News
Ihre Auswahl
bilden / 13.01.2022
Noch Plätze für kleine Forscher im Ferienprogramm des Campus Berlin-Buch

Das Gläsernen Labor lädt Ferienkinder wieder ein, selbst zu Forschern zu werden:
Normalerweise experimentiert ihr bei uns zusammen mit Wissenschaftlern im Labor. Doch auch in diesem Winter werden wir online mit euch experimentieren. Wir vom Labor aus, und ihr von zu Hause. Damit wir genügend Zeit haben, auf Entdeckungsreise in den Naturwissenschaften zu gehen, werden wir drei Stunden mit euch gemeinsam verbringen. Und damit bei all dem Forschen die Bewegung nicht zu kurz kommt, wollen wir mit euch auch eine halbe Stunde Sport machen. Lasst euch überraschen, was wir alles für euch vorbereitet haben.
So ist der Ablauf geplant:
10:00 - 11:00 Uhr Experimentieren
11:00 - 11:30 Uhr Pause
11:30 - 12:00 Uhr Sport am Platz
12:00 - 13:00 Uhr Experimentieren
31. 01. Schillernde Welt der Seifenblasen
10:00 bis 13:00 Uhr, für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Stelle mit uns eine Seifenblasen-Lösung her, damit wir viele Fragen Rund um die Seifenblasen klären können. Sind sie immer rund und wie kann man sie haltbarer machen? Und was hat das Dach des Münchner Olympiastadions mit Seifenblasen zu tun? Wie kann man sich einen Seifenblasenautomat basteln?
01. 02. Das Gute in der Milch
10:00 bis 13:00 Uhr, für Kinder von 6 bis 11 Jahren
Was steckt alles in der Milch? Warum ist sie so gesund? Warum ist die Milch eigentlich weiß und was kann man alles aus Milch herstellen? Das probierst du mit uns gemeinsam aus.
02. 02. Luftballon Experimente
10:00 bis 13:00 Uhr, für Kinder von 6 bis 11 Jahren
Luftballons sind sehr dekorativ und man kann mit diesen elastischen Hohlkörpern eine Menge spannender Experimente machen.
Wusstest du, dass der erste Ballon aus Rohgummi 1824 in London von dem Naturforscher Michael Faraday für seine Experimente zum Einsatz kam? Lass' uns gemeinsam spannende Experimente mit Luftballons machen.
03. 02. Lustige Küchenexperimente
10:00 bis 13:00 Uhr, für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Die Küche ist das beste Chemielabor. Probiert es mit uns gemeinsam aus wie viel Spaß Küchenchemie machen kann. Nur wenige "Zutaten" werden benötigt.
04. 02. Was steckt in deiner Nahrung?
10:00 bis 13:00 Uhr, für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Mineralstoffe, Vitamine, Kohlenhydrate - das soll alles in unserer Nahrung drin sein?! Was ist das eigentlich und wie kann man das nachweisen? Mit einfachen Lösungen aus der Apotheke können wir dem auf der Spur sein. Wir wollen verschiedene Lebensmittel untersuchen.
Zur Buchung geht es hier Quelle: Campus Berlin-Buch GmbHAlle News im Überblick
News Buch Berlin
4,6 Millionen Euro für neuartige CAR-T-Zelltherapie
CAR-T-Zellen haben sich in der Behandlung bestimmter Blut- und Lymphdrüsenkrebsformen bewährt. Doch die Immuntherapie kann noch effektiver werden. Eine gemeinsame klinische Studie der Charité und des ...
weiter ...Wie das Schlucken gesteuert wird
Sensorische Zellen des zehnten Hirnnervs erkennen, ob und wo sich in der Speiseröhre Nahrung befindet. Ihre Signale bewirken den Weitertransport zum Magen. Fallen sie aus, führe dies zu Schluckstörung...
weiter ...Mit dem Schüler:innengruppenticket zur Langen Nacht der Wissenschaften
Am Samstag, 17. Juni 2023, ist es wieder so weit: Zwischen 17 und 24 Uhr werden wir gemeinsam mit Ihnen in die Welt der Wissenschaft eintauchen.
weiter ...Termine Buch Berlin
02.06.2023, 19:00
/ Stadtgut Hobrechtsfelde
Rainer Kirchmann & Florian Galow im Trichter
Kultur im Trichter
weitere Informationen03.06.2023, 12:00
/ EWERKultur
artspring in Buch: Rudolf J. Kaltenbach und Silvia Fohrer zeigen Skulpturen aus Stein und Zeichnungen
Das Künstlerpaar öffnet sein Atelier im alten E-Werk auf dem Gelände von Vattenfall zum artspring Kunstfestival
weitere Informationen03.06.2023, 14:00
4. Klanglandschaften: Parlament der Natur
Bodengeheimnisse – Brandenburger Landschaft – Klingender Boden
weitere Informationen