News

Ihre Auswahl

leben, heilen / 25.10.2022
Weiterentwicklung Klinikstandort Buch - Helios startet Erweiterungsbau

Visualisierung des geplanten Erweiterungsneubaus: Der mehrgeschossige Neubau ergibt eine Fläche von rund 4200 Quadratmetern und fügt sich optimal in die funktionale Architektur der kurzen Wege ein. (Bild: M.R Architekten)
Visualisierung des geplanten Erweiterungsneubaus: Der mehrgeschossige Neubau ergibt eine Fläche von rund 4200 Quadratmetern und fügt sich optimal in die funktionale Architektur der kurzen Wege ein. (Bild: M.R Architekten)

Mehr Kreißsäle und digitaler OP: Helios Klinikum Berlin-Buch startet Erweiterungsneubau für rund 20 Millionen Euro

Das Helios Klinikum Berlin-Buch hat den Bau für ein Erweiterungsgebäude gestartet. Der viergeschossige Neubau ermöglicht zwei neue Kreißsäle und zusätzliche Vorwehenzimmer sowie sieben weitere OP-Säle inklusive einem „digitalen OP“ und ambulanten Operationszentrum.
 
Feierlicher Spatenstich am Helios Klinikum Berlin-Buch für den Erweiterungsneubau
Für das Gebäude und die geplanten Umbauten des angrenzenden Bestandsgebäudes investiert das Helios Klinikum Berlin-Buch rund 20 Millionen Euro. Der Förderanteil beträgt rund drei Millionen Euro. „Dieser Neubau wird unser exzellentes medizinisches Leistungsangebot für den stark wachsenden Berliner Norden und darüber hinaus noch weiter verbessern“, sagt Tim Steckel, Klinikgeschäftsführer im Helios Klinikum Berlin-Buch.
Das Helios Klinikum Berlin-Buch als hochspezialisiertes Krankenhaus der Maximalversorgung liegt im Bezirk Berlin-Pankow, dem am stärksten wachsenden und mit über 400.000 Einwohnern jetzt schon einwohnerstärksten Bezirk Berlins. Entsprechend bedient dieser Neubau die Nachfrage in der Patientenversorgung im Bezirk.

4200 Quadratmeter für Kreißsäle und OPs
Der mehrgeschossige Neubau ergibt eine Fläche von rund 4200 Quadratmetern und fügt sich optimal in die bestehende, funktionale Architektur der kurzen Wege ein. Im zweiten Obergeschoss ist die Erweiterung um zwei Kreißsäle sowie zusätzliche Vorwehenzimmer geplant, im ersten Obergeschoss entstehen drei weitere OP-Säle für die stationäre Hochleistungsmedizin. Davon ein sogenannter digitaler OP, mit allen Voraussetzungen zur Vernetzung für modernste digitale OP-Technik. Im Erdgeschoss entsteht ein ambulantes Operationszentrum mit vier Sälen. Im Gartenschoss ist Raum für Technik und ein Rechenzentrum. Für den Neubau werden 300 Tonnen Betonstahl, 7.000 Tonnen Beton und 32.000 laufende Meter Kabel verbaut werden.

Digitaler OP für modernste Operationstechnik
„Der geplante Operationstrakt mit einem digitalen OP ist eine große Chance für Berlin und schafft perfekte Voraussetzungen für kommende Entwicklungen aus Robotik, digitalen Hightechgeräten bei hochspezialisierten Eingriffen sowie neuen Technologien zur Steigerung der Patientensicherheit“, ergänzt Prof. Dr. Sebastian Heumüller, Regionalgeschäftsführer Ost Helios Kliniken.
Die ersten Patient:innen können dort voraussichtlich Anfang 2025 behandelt werden. Die Weiterentwicklung des Standortes Helios Klinikum Berlin-Buch wurde mit einem „Spatenstich“ in Anwesenheit vom Helios Management gewürdigt.


Abbildung: Visualisierung des geplanten Erweiterungsneubaus: Der mehrgeschossige Neubau ergibt eine Fläche von rund 4200 Quadratmetern und fügt sich optimal in die funktionale Architektur der kurzen Wege ein. (Bild: M.R Architekten)

Zur Pressemitteilung auf der Website des Helios Klinikums Berlin-Buch geht es hier.


Das Helios Klinikum Berlin-Buch ist ein modernes Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 1.000 Betten in mehr als 60 Kliniken, Instituten und spezialisierten Zentren sowie einem Notfallzentrum mit Hubschrauberlandeplatz. Jährlich werden hier mehr als 55.000 stationäre und über 144.000 ambulante Patienten mit hohem medizinischem und pflegerischem Standard in Diagnostik und Therapie fachübergreifend behandelt, insbesondere in interdisziplinären Zentren wie z.B. im Brustzentrum, Darmzentrum, Hauttumorzentrum, Perinatalzentrum, der Stroke Unit und in der Chest Pain Unit. Die Klinik ist von der Deutschen Krebsgesellschaft als Onkologisches Zentrum und von der Deutschen Diabetes Gesellschaft als „Klinik für Diabetiker geeignet DDG“ zertifiziert.
Gelegen mitten in Berlin-Brandenburg, im grünen Nordosten Berlins in Pankow und in unmittelbarer Nähe zum Barnim, ist das Klinikum mit der S-Bahn (S 2) und Buslinie 893 oder per Auto (ca. 20 km vom Brandenburger Tor entfernt) direkt zu erreichen.

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 125.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 22 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 10,9 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 87 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), sechs Präventionszentren und 17 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,4 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 75.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 6,7 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 56 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, 88 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 17 Millionen Patient:innen behandelt, davon 16,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 46.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 4 Milliarden Euro.
Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 39 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.600 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 133 Millionen Euro.
Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius. 

 

 

www.helios-gesundheit.de Quelle: Pressemitteilung Helios Klinikum Berlin-Buch

Alle News im Überblick

News Buch Berlin

Nächste Schuldrehscheibe mit Sporthalle in Pankow feierlich eröffnet

Der temporäre Schulcampus am Rande des Volksparks Friedrichshain in der Margarete-Sommer-Straße 14, 10407 Berlin, ist eines der spannendsten Projekte im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive in Pankow...

weiter ...

Neues Format: „Talk im Cube“

Für Start-ups in den Life Sciences und Wissenschaftler:innen bietet der BerlinBioCube ab 2024 eine eigene Veranstaltungsreihe. buchinside sprach mit den Initiatoren

weiter ...

Die neue Ausgabe des Standortmagazins buchinside ist erschienen

Lesen Sie jetzt das neuen Heft. Im Titelthema: Boost für die Biotech-Branche in Berlin

weiter ...

Termine Buch Berlin

12.12.2023, 17:00 / MDC.C
Herzliche Einladung zu "Musik trifft Wissenschaft, Klavierkonzert mit Vortrag

Der Freundeskreis des Max Delbrück Center stellt Ihnen Natalia Ehwald, eine arrivierte Pianistin, und PD Dr. Susanne Wolf, eine Neurowissenschaftlerin vor.

weitere Informationen

15.12.2023, 14:00 / Stadtgut Berlin-Buch
9. Bucher Weihnachtszauber

Kleiner, feiner Weihnachtsmarkt mit Familienprogramm

weitere Informationen

15.12.2023, 18:00 / Evangelisches Gemeindehaus
"Weihnachtliche Musizierstunde" der Musikschüler:innen von Buch und Karow

Die Musikschule Bela Bartok, Standort Buch-Karow lädt ein

weitere Informationen

Sponsoren der Website: