News

Ihre Auswahl

leben, heilen / 28.12.2021
Schutzimpfungen im Bucher Klinikum – erfolgreicher Jahresrückblick

Johanna (9) war die erste beim Kinderimpfen: „Ich gehe so gerne zur Schule und möchte weiter mit meinen Freundinnen jeden Tag zusammen sein können.“ (Foto: Thomas Oberländer/Helios Kliniken)
Johanna (9) war die erste beim Kinderimpfen: „Ich gehe so gerne zur Schule und möchte weiter mit meinen Freundinnen jeden Tag zusammen sein können.“ (Foto: Thomas Oberländer/Helios Kliniken)

Über 10.000 Dosen Corona-Impfstoff sind im Helios Klinikum Berlin-Buch im Laufe des Jahres 2021 verimpft worden. Ein besonderes Jubiläum in Pandemiezeiten. Der Impfstoff wurde durch geschultes Fachpersonal der Krankenhausapotheke vor Ort aufbereitet und eigenes medizinisches Fachpersonal verimpft.

Das Helios Klinikum Berlin-Buch startete genau vor einem Jahr mit den ersten Corona-Schutzimpfungen. Inzwischen konnten über 10.000 Dosen verimpft werden. „Erst- und dann Zweitimpfungen waren im ersten Halbjahr nicht nur bei unseren eigenen Mitarbeitern gefragt. Auch Patienten, Angehörigen, Personal aus Kitas und Schulen sowie einigen Firmen vom Forschungscampus Berlin-Buch waren Impfungen wichtig. Vielen konnten wir helfen und spezielle Impftermine entsprechend der Richtlinien bei uns organisieren. Die Impfungen erfolgten jeweils im Haus durch eigenes medizinisches Fachpersonal“, berichtet Prof. Dr. med. Henning T. Baberg, Ärztlicher Direktor im Helios Klinikum Berlin-Buch.

Aufgrund begrenzter Impfstoffverfügbarkeit am Anfang des Jahres war nach Maßgabe der durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) erlassenen Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV) sowie der Empfehlung der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut (STIKO) eine Priorisierung bestimmter Personengruppen bei der Impfung vorgesehen, die auch das Helios Klinikum Berlin-Buch beachtete. Prof. Dr. Henning. T. Baberg sagt: „Über den ersten Impftag bei uns im Hause am 30. Dezember 2020 habe ich mich sehr gefreut. Aber noch mehr über die große Impfbereitschaft bei unseren Mitarbeitern und die vielen Anfragen aus unseren Nachbareinrichtungen - und das quer durch alle Berufsgruppen.“ Aufgrund der derzeitigen Pandemielage ist jetzt vor allem das Boostern gefragt. Auch hier konnte das Klinikum bereits Termine anbieten.

Start der Kinderimpfungen

Ein besonderer Moment war für das gesamte Impfteam der Start der Kinderimpfungen in diesem Jahr Mitte Dezember entsprechend der STIKO-Empfehlung. „Wir konnten unseren kleinen Patienten und auch Mitarbeiterkindern erste Impfungen anbieten. Viele Eltern hatten schon in den letzten Wochen immer wieder nach Impfterminen für ihren Nachwuchs gefragt“, sagt Priv.-Doz. Dr. med. Patrick Hundsdörfer, Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin im Helios Klinikum Berlin-Buch. „Impfen bleibt der einzig sinnvolle Ausweg aus der Pandemie und ist entsprechend der STIKO-Empfehlung und aufgrund der derzeitigen Lage auch für Kinder und Jugendliche wichtig.“  

Im neuen Jahr werden über den Berliner Senat wieder Impfdosen geliefert. Dann geht es weiter mit den Schutzimpfungen gegen Corona für Pflegeteams, medizinisches und weiteres Personal. Und sicher auch für Interessierte aus der „Nachbarschaft“, für Kinder und Jugendliche. Die große Bereitschaft, dabei zu sein bzw. weiterzumachen, ist beim Team im Helios Klinikum Berlin-Buch spürbar.

www.helios-gesundheit.de/kliniken/berlin-buch/ Quelle: Pressemitteilung Helios Klinikum Berlin-Buch

Alle News im Überblick

News Buch Berlin

Tumore in 3D verstehen

Eine Kombination hochauflösender räumlicher Einzelzelltechnologien kann die zelluläre Nachbarschaft eines Tumors in 3D kartieren und so Angriffspunkte für eine personalisierte Krebstherapie finden. Da...

weiter ...

Gesundheitswissen für Kinder und Jugendliche

In Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit bietet das Gläserne Labor neue Arbeitsgemeinschaften und Projektwochen

weiter ...

Helmholtz Drug Discovery Conference kommt nach Berlin

Vom 28. bis 30. April treffen sich führende Wirkstoffforscher*innen und Unternehmen am Max Delbrück Center. Auf der Helmholtz Drug Discovery Conference 2025 werden sie über RNA-basierte Therapien, PRO...

weiter ...

Termine Buch Berlin

07.05.2025, 16:00 / Digitale Veranstaltung
Labor trifft Lehrer: "Retinale Bildgebung: Das Auge als Fenster zum Gehirn"

mit Dr. Frederike Oertel

weitere Informationen

10.05.2025, 12:00
Alles neu im Pankepark – Willkommen zum Baustellenfest!

Von Calisthenics-Anlage bis Boule-Fläche: Erfahren Sie in einer Outdoor-Ausstellung, was im Panke-Park entstehen soll. Außerdem gibt es sportliche Aktionen.

weitere Informationen

10.05.2025, 14:00 / Ludwig-Hoffmann-Quartier
Frühlingsfest im Ludwig Hoffmann Quartier

Mit Musik, Kulinarik und Spielangeboten sowie der Möglichkeit, sich mit Ständen und Aktionen zu beteiligen.

weitere Informationen

Sponsoren der Website: