News
Ihre Auswahl
heilen / 18.08.2020
Gefäßzentrum Berlin-Buch dreifach zertifiziert

Das interdisziplinäre Gefäßzentrum Berlin-Buch erfüllt die hohen Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG), der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG) und der Deutschen Gesellschaft für Angiologie (DGA). Mit der aktuellen Zertifizierung bestätigen alle drei Gesellschaften dem gesamten Bucher Team eine besondere Expertise.
Mit der Übergabe der Zertifizierungsurkunden bestätigen die DGG, die DRG und die DGA, dass das Gefäßzentrum im Helios Klinikum Berlin-Buch sämtliche Prüfkriterien zum entsprechend qualifizierten Personal, zur apparativen Ausstattung sowie zu therapeutischen Standards erfüllt.
Die Therapie und Diagnostik von Gefäßerkrankungen erfordert ein hohes Maß an Expertise. Vor allem, weil es sich immer um systemische Erkrankungen handelt, die verschiedenste Organ- und Körperbereiche betrifft. „Wir freuen uns mit dem gesamten Team des Gefäßzentrums über diese Auszeichnung. Eine besondere Spezialisierung mit entsprechenden Qualitätszahlen und die enge Zusammenarbeit mehrerer Fachbereiche ist ganz im Sinne unserer ambulanten und stationären Patienten“, sagt Prof. Dr. med. Henning T. Baberg, Ärztlicher Direktor im Helios Klinikum Berlin-Buch. Auch im Hinblick auf die Zunahme des Alters der Betroffenen mit Gefäßerkrankungen ist eine fachübergreifende Beratung elementar, um für Patienten beste Behandlungsergebnisse zu erzielen.
Die Medizinexperten der Gefäßchirurgie sowie der Angiologie/Diabetologie, der Röntgendiagnostik und Neuroradiologie arbeiten eng mit anderen internistischen und operativen Fachabteilungen zusammen. Dazu gehören u.a. die Experten der Neurologie, Kardiologie und Nephrologie. „Das interdisziplinäre Team entwickelt für jeden Patienten ein individuelles und ganzheitliches Behandlungskonzept“, sagt Dr. med. Andreas Gussmann, Chefarzt der Gefäßchirurgie im Helios Klinikum Berlin-Buch sowie Direktor des Helios Gefäßzentrums Berlin-Brandenburg, und berichtet weiter: „Wir bieten unseren Patienten modernste Ultraschallverfahren, Computertomographie, Kernspintomographie (MRT), neueste Katheter- und Stentverfahren sowie innovative Operationsmethoden.“
Diese Vorteile wissen Patienten sowie niedergelassene Ärzte seit Aufbau des Gefäßzentrums im Jahr 2017 unter Leitung von Dr. med. Andreas Gussmann zu schätzen: Jedes Jahr werden im Gefäßzentrum Berlin-Buch mehr als 10.000 ambulante und 2.100 stationäre Patienten mit unterschiedlichsten arteriellen, venösen oder lymphatischen und angiologischen Erkrankungen behandelt. Das Team arbeitet eng mit dem deutschlandweiten Register zur langfristigen Kontrolle der Erkrankungen zusammen und ist Teil des regionalen Helios Gefäßzentrums Berlin-Brandenburg.
Klinikkontakt:
Helios Klinikum Berlin-Buch
Zertifiziertes Gefäßzentrum Berlin-Buch
Leiter und Direktor des Helios Gefäßzentrums Berlin-Brandenburg:
Dr. med. Andreas Gussmann
Schwanebecker Chaussee 50
13125 Berlin-Buch
T (030) 94 01-53900
www.helios-gesundheit.de Quelle: Pressemitteilung Helios Klinikum Berlin-Buch
Alle News im Überblick
News Buch Berlin
Helmholtz Drug Discovery Conference kommt nach Berlin
Vom 28. bis 30. April treffen sich führende Wirkstoffforscher*innen und Unternehmen am Max Delbrück Center. Auf der Helmholtz Drug Discovery Conference 2025 werden sie über RNA-basierte Therapien, PRO...
weiter ...Eckert & Ziegler unterzeichnet Herstellungsvereinbarung mit Pentixapharm für Yttrium-90-basiertes PentixaTher
Die Eckert & Ziegler Radiopharma GmbH (EZR), eine 100%ige Tochtergesellschaft der Eckert & Ziegler SE, hat heute eine Vereinbarung zur Auftragsherstellung mit Pentixapharm, einem biopharmazeutischen U...
weiter ...Talk im Cube: "International Cooperation and Funding programs in Life Sciences"
On May 15, we will feature four esteemed experts in the field who will share their insights and experiences on the importance of collaboration across borders and the role of funding in advancing life...
weiter ...Termine Buch Berlin
04.05.2025, 10:00
Grosser Familienflohmarkt Achillesstrasse
04.05.2025, 15:00
/ Karower Kirche
Einladung zur Festlichen Bläsermusik
mit dem Karower Posaunenchor
weitere Informationen06.05.2025, 19:30
Heißer Sand und Eis am Stiel - Wie unser Gehirn Temperatur erkennt
Einen Gegenstand zu berühren und sofort zu erkennen, ob er warm oder kalt ist erscheint uns natürlich. Aber wie funktioniert das eigentlich? Wo und wie verarbeitet das Gehirn die Temperaturinformation...
weitere Informationen