Berufsausbildung
Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.
Mit der staatlich anerkannten Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e. V. befindet sich in Berlin-Buch eines der größten freigemeinnützigen Bildungsunternehmen für das Gesundheits- und Sozialwesen in Deutschland. Die Akademie, die weitere Standorte in Eberswalde, Bad Saarow und Brieskow-Finkenheerd hat, bietet rund 2600 Bildungsteilnehmenden die Ausbildung in folgenden Berufen:
- Pflegefachmann/Pflegefachfrau
- Spezialisierung Kinderkrankenpflege in Berlin-Buch möglich
- Pflegefachassistenz
- Medizinische Technologie für Radiologie
- Operationstechnische Assistenz
- Anästhesietechnische Assistenz
- Physiotherapie
- Ergotherapie
- Logopädie
- Notfallsanitäter:in
Seit 2023 bietet die Akademie der Gesundheit an der Hochschule für Gesundheit Eberswalde (HGE) i.G. die Studiengänge B.Sc. Hebamme und Entbindungspfleger und B.Sc. Pflegefachmann/-frau an.
Eckert & Ziegler AG
Strahlen- und Medizintechnik AG
Die Eckert & Ziegler AG ist ein ausbildendes Unternehmen und bildet jährlich zwei Auszubildende zur/zum Industriekauffrau/-kaufmann aus.
Zusätzlich werden Ausbildungsplätze für Fachinformatiker Systemintegration angeboten.
Evangelische Lungenklinik Berlin (ELK)
In Zusammenarbeit mit der Akademie für Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. bietet die Evangelische Lungenklinik Berlin den praktischen Teil der Ausbildung „Gesundheits- und Krankenpflege“. Zudem gibt es grundsätzlich Ausbildungsplätze im kaufmännischen Bereich.
www.pgdiakonie.deHELIOS Klinikum Berlin-Buch
Gemeinsam mit unserem Helios Bildungszentrum Berlin bietet das Helios Klinikum Berlin-Buch jedes Jahr Ausbildungsplätze zum/r Pflegefachmann/Pflegefachfrau (auch mit Vertiefung Pädiatrie), Operationstechnische und Anästhesietechnische Assistent:innen sowie im Bereich der Krankenpflegehilfe.
Kompetente Lehrer und Praxisanleiter unterstützen bei der Vorbereitung auf den zukünftigen Beruf. Theoretischer Unterricht im Helios Bildungszentrum und Praxiseinsätze im Klinikum wechseln sich dabei regelmäßig ab.
Gut zu wissen:
In der Pflegeausbildung werden die bisherigen Berufsausbildungen der Gesundheits- und Krankenpflege, der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und der Altenpflege zu einer generalistischen Ausbildung mit dem Berufsabschluss „Pflegefachmann“ bzw. „Pflegefachfrau“ zusammengeführt.
Informationen zu Bewerbungsfristen und zum Ausbildungsbeginn unter Helios Bildungszentrum Berlin (helios-gesundheit.de)
Mehr Infos unter
www.helios-gesundheit.de/kliniken/berlin-buch/unser-haus/karriere/ausbildung/
Gesundheits- und Krankenpfleger: Wir bilden aus (helios-gesundheit.de)
Pflegeberufe (helios-gesundheit.de)
Immanuel Krankenhaus Berlin
Das Immanuel Krankenhaus Berlin bildet in Zusammenarbeit mit der Akademie für Gesundheit Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, Gesundheits- und Krankenpfleger/innen sowie Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten aus.
Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie (FMP)
im Forschungsverbund Berlin e.V.
Am international renommierten Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie (FMP) auf dem Campus Berlin-Buch werden folgende Berufe ausgebildet:
- Biologielaborant:in
- Tierpfleger:in
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC)
Eine fundierte Ausbildung an modernen Arbeitsplätzen und in einem internationalen Umfeld bietet das weltweit renommierte Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) auf dem Campus Berlin-Buch. Neben der Vermittlung von Fachkenntnissen fördert das MDC die persönliche Entwicklung und Fähigkeiten der Auszubildenden – wie IT- und Sprachkenntnisse – durch Seminare.
Das MDC bietet die folgenden Ausbildungsberufe an:
- Biologielaborant/-in
- Tierpfleger/-in für Forschung und Klinik
- Kauffrau/-mann für Büromanagement
- Fachinformatiker:in für Systemintegration
RENAFAN ServiceLeben LudwigPark
RENAFAN ServiceLeben LudwigPark bildet Altenpfleger/innen in Vollzeit aus, Hilfskräfte können sich berufsbegleitend zu examinierten Fachkräften (Altenpfleger/innen) qualifizieren.
Das RENAFAN ServiceLeben LudwigPark umfasst ein Seniorenwohnen mit Pflege und eine Kurzzeitpflege, Wohngemeinschaften für Demenzerkrankte mit Anschluss einer ambulanten Pflege sowie eine gerontopsychiatrische Tagespflegestätte. Weiterhin können im Phase-F-Bereich Patienten mit schwersten Schädel-Hirn-Verletzungen betreut werden.
News bilden
Talk in the Cube: IP STRATEGIES IN BIOTECHNOLOGY
We are excited to continue the Talks in the Cube with an expert discussion focused on Strategies for Intellectual Property Rights in Biotechnology.
weiter ...Mikrotom, Mikroskop, Mikrowaage - Campusmuseum öffnet am Tag des offenen Denkmals
Entdecken Sie am 14. September 2025 die Sammlung des Campusmuseums und tauchen Sie ein in die Entwicklung der Mikroskope aus der Berlin-Brandenburger Produktion.
weiter ...Auf Tuchfühlung mit der Zukunft im Futurium
Das Gläsernes Labor ist beim Mitmachtag im Zeichen der Wissenschaft am 4. Oktober dabei
weiter ...Termine bilden
30.10.2025, 17:00
/ BerlinBioCube
Talk im Cube: CROs IN DIAGNOSTICS AND THERAPEUTICS DEVELOPMENT
We continue the Talks in the Cube with another expert discussion – the last event for 2025 focusses on Strategies to optimize the cooperation between the sponsor and Contract Research Organizations (C...
weitere Informationen04.11.2025, 16:00
Kryo-Elektronenmikroskopie: Tiefgekühlte Proben ermöglichen das Verständnis biologischer Mechanismen
Vorlesungsreihe: Neue Wege in der Biomedizin: Aktuelle Forschungsthemen vom Campus Berlin-Buch. Für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte.
weitere Informationen05.11.2025, 14:00
/ BerlinBioCube
Einladung zur Vorlesung: Neurobiologie - Forschung und neue Therapieansätze
Fortbildungsveranstaltung der Neurowissenschaftlichen Gesellschaft e.V. im Rahmen der Vorlesungsreihe: Neue Wege in der Biomedizin: Aktuelle Forschungsthemen vom Campus Berlin-Buch
weitere Informationen