Made in Buch

Dr. Elisa Kieback und Dr. Elisabeth von Weizsäcker bringen „T-knife“ voran

Dr. Elisa Kieback und Dr. Elisabeth von Weizsäcker bringen „T-knife“ voran T-knife, so lautet der Name eines der erfolgreichsten Start-ups der Biotech-Szene. Es wurde 2018 aus dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) zusammen mit der Charité ausgegründet und entwickelt Therapien, die Krebs mit Hilfe des Immunsystems der Patienten bekämpfen können. In langjähriger Arbeit hat das Forschungsteam um Prof. Thomas Blankenstein darauf hingearbeitet, menschliche T Zellen gentechnisch so zu verändern, dass ihre Rezeptoren bestimmte Tumorzellen gezielt aufspüren und zerstören können. Mit Hilfe dieser einzigartigen Technologie wird nun die erste T-Zellrezeptor-Gentherapie in Deutschland in einer klinischen Studie getestet.

Prof. Thoralf Niendorf und Prof. Tobias Pischon leiten die MRT-Untersuchungen der NAKO

Prof. Thoralf Niendorf und Prof. Tobias Pischon leiten die MRT-Untersuchungen der NAKO Warum erkranken einige Menschen, während andere gesund bleiben? Welche Risikofaktoren und Schutzmechanismen tragen dazu bei? Die groß angelegte NAKO Gesundheitsstudie ermöglicht, in völlig neuer Dimension zu erforschen, welche Faktoren bei der Entstehung von Krankheiten eine Rolle spielen und wie sie zusammenhängen. Dafür werden

Prof. Thomas Blankenstein und Dr. Martin Vaegler entwickeln eine neue Krebstherapie

Prof. Thomas Blankenstein und Dr. Martin Vaegler entwickeln eine neue Krebstherapie Das menschliche Immunsystem ist darauf trainiert, zwischen fremd und eigen zu unterscheiden und körperfremde Strukturen zu zerstören. Mit den Ankermolekülen (Rezeptoren) von sogenannten T-Zellen erkennt es Antigene von Bakterien und Viren und zerstört solche Eindringlinge gezielt. Krebszellen sind jedoch

Prof. Dr. med. Simone Spuler und Dr. Stefan Kempa erforschen seltene Muskelkrankheiten

Prof. Dr. med. Simone Spuler und Dr. Stefan Kempa erforschen seltene Muskelkrankheiten Eine Therapie von Muskelerkrankungen ist in vielen Fällen noch nicht möglich, da die Ursachen des Muskelabbaus (Dystrophie) nicht hinreichend geklärt sind. Dies trifft für die rund 400 genetischen Muskelerkrankungen zu, von denen jede selten ist

PD Dr. med. Ralf Dechend und Susann Knöfel helfen Schwangeren mit Bluthochdruck

PD Dr. med. Ralf Dechend und Susann Knöfel helfen Schwangeren mit Bluthochdruck Im Perinatalzentrum Level 1 des HELIOS Klinikums Berlin-Buch betreut die Hebamme Susann Knöfel häufig Schwangere mit Bluthochdruck (Hypertonie), der ein Anzeichen für eine mögliche Präklampsie sein kann. Die Präeklampsie gehört zu den

Dr. med. Robert Fischer und Dr. Karen Uhlmann entwickeln eine neue Form der Herztherapie

Dr. med. Robert Fischer und Dr. Karen Uhlmann entwickeln eine neue Form der Herztherapie Die Aussicht, mit ersten klinischen Studien der Behandlung von Patienten näher zu kommen, motiviert das Team der OMEICOS Therapeutics GmbH in höchstem Maße. Denn alle bisherigen Daten deuten darauf hin, dass die Wissenschaftler und Gründer eine

Nicole Folesky organisiert den Arbeitsablauf in elf Hochschulambulanzen der Charité

Nicole Folesky organisiert den Arbeitsablauf in elf Hochschulambulanzen der Charité Pflegedienstleiterin Nicole Folesky organisiert den reibungslosen Betrieb der zahlreichen Hochschulambulanzen auf dem Campus Buch - einem Ort, an dem klinische Forschung und Grundlagenforschung eng miteinander verzahnt sind. Die Hochschulambulanzen

Dr. med. Annette Isbruch betreut in Buch Risikoschwangerschaften

Dr. med. Annette Isbruch betreut in Buch Risikoschwangerschaften Bei der leitenden Oberärztin Dr. med. Annette Isbruch aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch hat die Geburtshilfe Familientradition. Schon ihre Mutter war im gleichen Fachgebiet als Ärztin im damaligen Städtischen Klinikum Buch tätig. Seit die

News Leben

Pankow eröffnet Kinderrechtepfad am Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November

Neues Bildungs- und Spielangebot in Prenzlauer Berg

weiter ...

Schüler*innenHaushalt 2026: Bis 30. November bewerben und Demokratie im Schulalltag erlebbar machen

Ziel ist es, Schüler:innen Mitbestimmung praxisnah zu vermitteln. Budget von 2.000 Euro pro teilnehmende Schule.

weiter ...

Pankower Frauenpreis 2026 – Einreichungen bis 8. Dezember 2025 möglich

Vom 1. November bis einschließlich 8. Dezember 2025 können Vorschläge und Eigenbewerbungen für den Pankower Frauenpreis 2026 im Bezirksamt Pankow eingereicht werden.

weiter ...

Termine Buch Berlin

16.11.2025, 11:00 / Campus Berlin-Buch, Mensa (Haus 14)
Kinderkonzert zu Vivaldis "Vier Jahreszeiten"

Das Kammerensemble der Bürgersinfonie lädt Kinder zum Zuhören, Mitmachen und Instrumente-Ausprobieren ein.

weitere Informationen

16.11.2025, 15:00 / Campus Berlin-Buch, Mensa (Haus 14)
Konzert der Bürgersinfonie: "Vier Jahreszeiten" von Vivaldi

Das Kammerensemble der Bürgersinfonie wird sie mit Texten und der wunderbaren Musik von Antonio Vivaldi durch die Jahreszeiten führen.

weitere Informationen

18.11.2025, 18:00
Von Kobalt-Kanone bis Schlaftherapie: Medizinstandort Buch in DDR-Filmdokumentationen

Filmabend mit historischem Filmmaterial

weitere Informationen

Sponsoren der Website: