Experimental and Clinical Research Center (ECRC)

Als eine gemeinsame Institution der Charité – Universitätsmedizin und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin, Berlin, stellt das Experimental and Clinical Research Center (ECRC) nach kompetitiven Kriterien die wissenschaftliche und technische Infrastruktur, Expertise und Ressourcen für die translationale Forschung einschließlich klinischer Studien bereit. Das ECRC bietet Zugang zu modernsten Technologien, wie der Ultrahochfeld-Magnetresonanz-Bildgebung, und verfügt über ein Reinraumlabor zur Herstellung immuntherapeutischer Vakzinen sowie eine einzigartige Infrastruktur für patientennahe Forschung in Form einer Probandenstation nach dem amerikanischen „Clinical Research Center“-Modell. Studien mit ambulanten Patienten können in spezialisierten Hochschulambulanzen durchgeführt werden. Wenn im Rahmen einer klinischen Studie ein mehrtägiger stationärer Aufenthalt notwendig wird, so ist dies an den bettenführenden Standorten der Charité gewährleistet.
Ziel ist die Umsetzung grundlagenwissenschaftlicher Erkenntnisse in die klinische Anwendung, um die Diagnose, Prävention und Therapie der häufigsten Erkrankungen unserer Gesellschaft (Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen, Krebs, neurologische Erkrankungen) zu verbessern. Ein wichtiger Aspekt der ECRC-Strategie ist es, vielfältige Verbindungen zwischen Grundlagenwissenschaftlern und klinischen Forschern herzustellen und so eine gemeinsame Plattform als Basis der erfolgreichen Zusammenarbeit zu schaffen.
News forschen
Neues Format: „Talk im Cube“
Für Start-ups in den Life Sciences und Wissenschaftler:innen bietet der BerlinBioCube ab 2024 eine eigene Veranstaltungsreihe. buchinside sprach mit den Initiatoren
weiter ...Die neue Ausgabe des Standortmagazins buchinside ist erschienen
Lesen Sie jetzt das neuen Heft. Im Titelthema: Boost für die Biotech-Branche in Berlin
weiter ...Was macht man eigentlich im Labor?
Grizzlys in Winterruhe oder eine Ananas im MRT – beim „Tag der Naturwissenschaften“ im Robert-Havemann-Gymnasium in Berlin-Karow zeigten Forschende des Max Delbrück Center Schüler*innen der Klassen 11...
weiter ...Termine Campus
12.12.2023, 17:00
/ MDC.C
Herzliche Einladung zu "Musik trifft Wissenschaft, Klavierkonzert mit Vortrag
Der Freundeskreis des Max Delbrück Center stellt Ihnen Natalia Ehwald, eine arrivierte Pianistin, und PD Dr. Susanne Wolf, eine Neurowissenschaftlerin vor.
weitere Informationen09.01.2024, 16:00
/ Zeiss-Großplanetarium
Vortrag: "Stammzellen: Die Alleskönner?! Eine Reise durch die Welt der Stammzellen."
Aktuelle Forschungsthemen vom Campus Berlin-Buch Für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte. Eintritt frei.
weitere Informationen28.01.2024, 15:00
Herzliche Einladung zu "Musik trifft Wissenschaft"
das Simphonieorchester Wilmersdorf spielt Werke von Mozart, Bartok und Dvorak,ein/e Wissenschaftler/in des MDC spricht über ein interessantes molekularbiologisches Thema
weitere Informationen