Schulen

Evangelische Schule Buch

Haus 27 im Ludwig-Hoffmann-Quartier

Evangelische Schule Buch
Wiltbergstraße 90, 13125 Berlin
Tel:
030 - 319 58 200
E-Mail:
Profil:

Zum Schuljahr 2013/14 startete die Evangelische Grundschule Berlin-Buch. Sie führt mit zwei Klassen pro Jahrgang bis zur 6. Klasse und ist offen für alle Kinder - unabhängig von ihrer religiös-konfessionellen, kulturellen oder sozialen Herkunft. Das Konzept der Evangelischen Grundschule Berlin-Buch beinhaltet reformpädagogische Elemente und zeichnet sich – in enger Kooperation mit den Bucher Bildungs- und Forschungseinrichtungen – neben dem evangelischen Profil durch die Förderung naturwissenschaftlicher Bildung aus. Träger ist die Schulstiftung der Evangelischen Landeskirche (Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz = EKBO, www.schulstiftung-ekbo.de).

Grundschule Am Sandhaus Grundschule Am Sandhaus
Kontakt:
Andreas W. Grimm
Wiltbergstraße 37 - 39, 13125 Berlin
Tel:
030 - 9490046
E-Mail:
Profil:

Die Grundschule Am Sandhaus hat einen offenen Ganztagsbetrieb, verfügt über Vorklassen und bietet als erste Fremdsprache Englisch an. Es gibt zahlreiche Arbeitgemeinschaften: Computer, Keramik, Aquarianer, Tanz, Kreatives Gestalten, Schach, Blockflöte, ökologischer Schulgarten. Die Grundschule Am Sandhaus ist die einzige Berliner Schule mit einem eigenen Schulwald. Rollstuhlfahrer finden ein barrierefreies WC vor. Kontakt zum Förderverein der Grundschule am Sandhaus e.V. Frau Wardinski, E-Mail: fv-sandhaus-schule@t-online.de

Hufeland-Oberschule Hufeland-Oberschule
Kontakt:
Frau Gregor
Walter-Friedrich-Str. 18, 13125 Berlin
Tel:
030 - 948 00610
E-Mail:
Profil:

Die Hufelandschule ist eine Integrierte Sekundarschule mit Ganztagsbetrieb. Sie bietet alle Schulabschlüsse, einschließlich des Abiturs (in Kooperation mit Oberstufenzentren und Schulen, die über eigene Oberstufen verfügen). Sie legt Wert auf die individuelle und bestmögliche Förderung jedes Einzelnen und hat deshalb Wahlpflichtunterricht, Profilstunden und Förderkurse ab Klasse 7 im Angebot. Die Schwerpunkte liegen auf den Bereichen Naturwissenschaften und Gesundheit. Unterrichtet werden die Fremdsprachen Englisch, Französisch und Russisch. Die Schule zeichnet sich aus durch Aktivitäten wie Projektwochen, Arbeitsgemeinschaften, vielfältige Freizeitangebote, Schulfeste, Klassen- und Gruppenfahrten. Sie hat Comenius-Partnerschulen in Spanien und Schweden. In der Region bestehen Kooperationen mit Bucher Unternehmen und Einrichtungen wie dem Schülerlabor „Gläsernes Labor“. Mit dem Dualen Lernen kann eine frühzeitige berufliche Orientierung stattfinden. Es umfasst Praxistage, Praktika, Projekte in OSZ, Betriebserkundungen, Unterricht in schuleigenen Werkstätten sowie Begleitung beim Übergang in die berufliche oder weiterführende Ausbildung. Ferner werden angeboten: Produktives Lernen, Schullaufbahnberatung für Schüler und Eltern Bewerbungstraining, AOK-Einstellungstests, Besuche von Ausbildungsmessen, Tagen der offenen Tür, Berufs-Informations-Zentren etc. sowie ein Projekt „Gemeinsam den Übergang schaffen“ in Kooperation mit Arbeit und Bildung e.V., FVAJ e.V. und der Agentur für Arbeit Pankow, Schülerfirma, Schülerkonfliktlotsen. Ein wichtiger Bestandteil des Schulalltags ist die jugendbezogene Sozialarbeit/Mediation.

Marianne-Buggenhagen-Schule für Körperbehinderte Berlin-Buch

Überregionales sonderpädagogisches Förderzentrum

Kontakt:
Frau Seele
Ernst-Busch-Str. 27-29, 13125 Berlin
Tel:
030 - 948788-0
E-Mail:
Profil:
Die Marianne-Buggenhagen-Schule ist eine Ganztagsschule für schwerst körperbehinderte Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 20 Jahren. Dort lernen die Schüler in insgesamt 19 Klassen, wobei die Klassenstärke sechs bis maximal zehn Kinder bzw. Jugendliche umfasst. Zu den speziellen Angeboten der Schule gehört der externe Unterricht im Krankenhaus sowie die ambulante Betreuung körperbehinderter Kinder in wohnortnahen Schulen (Einzugsbereich bis Eberswalde).
Montessori-Gemeinschaftsschule Berlin-Buch

im Ludwig-Hoffmann-Quartier

Montessori-Gemeinschaftsschule Berlin-Buch
Kontakt:
Viviane van der Wall
Wiltbergstraße 90, Haus 23, 13125 Berlin
Tel:
030 – 911 464 900
E-Mail:
Profil:

Die Montessori-Gemeinschaftsschule ist eine genehmigte Ersatzschule im offenen Ganztagsbetrieb der Klassen 1 - 10, die Abiturstufe wird vorbereitet. Die Schule wurde am 01. 08. 2012 mit einer 1. und einer 7. Klasse eröffnet und wächst nun Jahr für Jahr hoch, so dass zukünftig jahrgangsübergreifend in je zwei Jahrgängen unterrichtet wird. Schwerpunkte des Unterrichts sind das themenübergreifende Lernen, die Freiarbeit mit den Montessorimaterialien und projektorientiertes Arbeiten. In der Oberschule wird ebenfalls fächerübergreifend und praxisorientiert gelernt, zum Beispiel im Atelier auf Englisch, französisch in Küche/Theater oder im Grünen Klassenzimmer. Außerdem lernen die Schüler der 7. und 8. Klasse in unserer Jugendschule und Demokratiebildungsstätte Jamlitz nach dem Vorbild von Maria Montessoris „Erdkinderplan“.

Robert-Havemann-Schule (Gymnasium)

Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe

Kontakt:
Thomas Josiger
Achillesstraße 79, 13125 Berlin
Tel:
030 - 94878511
E-Mail:
Profil:
Die Robert-Havemann-Schule ist ein Gymnasium mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt. Zum Profil gehören die Kooperation mit Wissenschaftseinrichtungen, fächerübergreifender Experimentalunterricht und Wissenschaftstage. Unterrichtet werden die Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch und Latein. Darüber hinaus werden künstlerisch-musische Werkstätten, Projektunterricht, regelmäßiger Schüleraustausch, gesellschaftspolitische Aktivitäten sowie Studienberatung angeboten.

News leben

Die neue Ausgabe des Standortmagazins buchinside ist erschienen

Lesen Sie jetzt das neuen Heft. Im Titelthema: Boost für die Biotech-Branche in Berlin

weiter ...

Gräsergärten und Hecken in Buch dank Spenden des Wilhelmsruher Pflanzencenters

Das Bezirksamt Pankow hat in diesem Jahr wieder großzügige Spenden von einem Pflanzencenter in Wilhelmsruh bekommen. Unverkäufliche aber intakte Ware wurde dem Straßen- und Grünflächenamt gespendet un...

weiter ...

Meilenstein für die Stadtentwicklung in Blankenburg

Durchführungsvertrag für neues Wohnprojekt unterzeichnet

weiter ...

Termine leben

15.12.2023, 14:00 / Stadtgut Berlin-Buch
9. Bucher Weihnachtszauber

Kleiner, feiner Weihnachtsmarkt mit Familienprogramm

weitere Informationen

15.12.2023, 18:00 / Evangelisches Gemeindehaus
"Weihnachtliche Musizierstunde" der Musikschüler:innen von Buch und Karow

Die Musikschule Bela Bartok, Standort Buch-Karow lädt ein

weitere Informationen

Sponsoren der Website: