Forschen in Buch Berlin.

Campus

Einzigartiger Standort für medizinische Forschung und Entwicklung in Deutschland ist der Campus Berlin-Buch. Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (Max Delbrück Center), gegründet 1992 als Modell für klinische Forschung aus drei Instituten der Akademie der Wissenschaften der DDR, bildete die Initialzündung für die Entwicklung des Campus zu einem Forschungs- und Biotechnologiestandort mit überregionaler Bedeutung. Seit 2000 wird diese Entwicklung maßgeblich vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) mitbestimmt.

Auf dem 32 Hektar großen Gelände, das auf eine lange wissenschaftliche Tradition zurückblicken kann, konzentrieren sich heute Institute der medizinischen Grundlagenforschung, klinische Forschung und Biotechnologieunternehmen. Bucher Forscher, Ärzte und Unternehmer entwickeln gemeinsam neue Therapien und Diagnoseverfahren für Krebs-, Herz-Kreislauf-, und Nervenerkrankungen.

Ein modernes Kongresszentrum mit integrierten Laboren auf dem Campus bietet vielfältige Möglichkeiten für wissenschaftlichen Austausch.

News forschen

Neue Entwicklungsstörung entdeckt: Varianten des Gens UNC13A verursachen neurologische Beeinträchtigungen bei Kindern

Probleme beim Sprechen oder Laufen, Muskeln zittern und krampfen – Forschende um Noa Lipstein und Nils Brose haben in einer großen interdisziplinären Kooperation eine neue Entwicklungsstörung entdeckt...

weiter ...

Warum ApoE4 das Risiko für Alzheimer erhöht

Die Genvariante ApoE4 wird mit einem erhöhten Alzheimer-Risiko in Verbindung gebracht. Wie genau sie die neuronale Funktion im alternden Gehirn beeinträchtigt, haben jetzt Forschende des Max Delbrück ...

weiter ...

Ein möglicher Wirkstoff gegen zu steife Herzen

Forschende um Michael Gotthardt vom Max Delbrück Center entwickeln ein Medikament gegen eine häufige Form der Herzschwäche, bei der sich das Herz nicht ausreichend mit Blut füllt. In „Cardiovascular R...

weiter ...

Termine Campus

18.11.2025, 18:00
Von Kobalt-Kanone bis Schlaftherapie: Medizinstandort Buch in DDR-Filmdokumentationen

Filmabend mit historischem Filmmaterial

weitere Informationen

21.11.2025, 19:00
Der Jeanne Mammen Salon „ein herrlicher Schatz“

Anlässlich des 135. Geburtstags der Berliner Künstlerin lassen wir am 21. November 2025 ab 19:00 Uhr im Jeanne Mammen Saal im Torhaus des Campus Berlin-Buch die Tradition der Berliner Salonabende mit ...

weitere Informationen

16.12.2025, 15:30 / Campus Berlin-Buch
Weihnachtliche Führung durch die einzigartige Sammlung historischer Mikroskope auf dem Campus Berlin-Buch

Lernen Sie die Anfänge der Berliner Mikroskop-Produktion und ihren Einfluss auf die moderne Biomedizin kennen - unter anderem auf die medizinische Forschung in Berlin-Buch!

weitere Informationen

Sponsoren der Website: