Forschen in Buch Berlin.

Campus

Einzigartiger Standort für medizinische Forschung und Entwicklung in Deutschland ist der Campus Berlin-Buch. Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (Max Delbrück Center), gegründet 1992 als Modell für klinische Forschung aus drei Instituten der Akademie der Wissenschaften der DDR, bildete die Initialzündung für die Entwicklung des Campus zu einem Forschungs- und Biotechnologiestandort mit überregionaler Bedeutung. Seit 2000 wird diese Entwicklung maßgeblich vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) mitbestimmt.

Auf dem 32 Hektar großen Gelände, das auf eine lange wissenschaftliche Tradition zurückblicken kann, konzentrieren sich heute Institute der medizinischen Grundlagenforschung, klinische Forschung und Biotechnologieunternehmen. Bucher Forscher, Ärzte und Unternehmer entwickeln gemeinsam neue Therapien und Diagnoseverfahren für Krebs-, Herz-Kreislauf-, und Nervenerkrankungen.

Ein modernes Kongresszentrum mit integrierten Laboren auf dem Campus bietet vielfältige Möglichkeiten für wissenschaftlichen Austausch.

News forschen

Talk in the Cube: IP STRATEGIES IN BIOTECHNOLOGY

We are excited to continue the Talks in the Cube with an expert discussion focused on Strategies for Intellectual Property Rights in Biotechnology.

weiter ...

Mikrotom, Mikroskop, Mikrowaage - Campusmuseum öffnet am Tag des offenen Denkmals

Entdecken Sie am 14. September 2025 die Sammlung des Campusmuseums und tauchen Sie ein in die Entwicklung der Mikroskope aus der Berlin-Brandenburger Produktion.

weiter ...

Professur für Ashley Sanders

Dr. Ashley Sanders, die Leiterin der Arbeitsgruppe „Genominstabilität und somatischer Mosaisizmus“ am Berliner Institut für Medizinische Systembiologie des Max Delbrück Center (MDC-BIMSB), ist zum 1. ...

weiter ...

Termine Campus

Keine aktuellen Termine!

Sponsoren der Website: