Forschen in Buch Berlin.

Einzigartiger Standort für medizinische Forschung und Entwicklung in Deutschland ist der Campus Berlin-Buch. Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (Max Delbrück Center), gegründet 1992 als Modell für klinische Forschung aus drei Instituten der Akademie der Wissenschaften der DDR, bildete die Initialzündung für die Entwicklung des Campus zu einem Forschungs- und Biotechnologiestandort mit überregionaler Bedeutung. Seit 2000 wird diese Entwicklung maßgeblich vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) mitbestimmt.
Auf dem 32 Hektar großen Gelände, das auf eine lange wissenschaftliche Tradition zurückblicken kann, konzentrieren sich heute Institute der medizinischen Grundlagenforschung, klinische Forschung und Biotechnologieunternehmen. Bucher Forscher, Ärzte und Unternehmer entwickeln gemeinsam neue Therapien und Diagnoseverfahren für Krebs-, Herz-Kreislauf-, und Nervenerkrankungen.
Ein modernes Kongresszentrum mit integrierten Laboren auf dem Campus bietet vielfältige Möglichkeiten für wissenschaftlichen Austausch.
News forschen
Tumore in 3D verstehen
Eine Kombination hochauflösender räumlicher Einzelzelltechnologien kann die zelluläre Nachbarschaft eines Tumors in 3D kartieren und so Angriffspunkte für eine personalisierte Krebstherapie finden. Da...
weiter ...Gesundheitswissen für Kinder und Jugendliche
In Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit bietet das Gläserne Labor neue Arbeitsgemeinschaften und Projektwochen
weiter ...Helmholtz Drug Discovery Conference kommt nach Berlin
Vom 28. bis 30. April treffen sich führende Wirkstoffforscher*innen und Unternehmen am Max Delbrück Center. Auf der Helmholtz Drug Discovery Conference 2025 werden sie über RNA-basierte Therapien, PRO...
weiter ...Termine Campus
15.05.2025, 17:00
/ BerlinBioCube
Talk im Cube: "International Cooperation and Funding programs in Life Sciences"
This event will feature four esteemed experts in the field who will share their insights and experiences on the importance of collaboration across borders and the role of funding in advancing life sc...
weitere Informationen