Standortvorteile
Buch – Der Gesundheitsstandort Berlins
Exzellente Forschung, maximale und spezialisierte Gesundheitsversorgung, wissensbasierte Wirtschaft und vielfältige Aus- und Weiterbildung in der Gesundheitswirtschaft sind Markenzeichen von Buch. Mit seiner klaren Ausrichtung auf Biomedizin hat der Gesundheitsstandort ein herausragendes Innovations- und Wachstumspotential. Innerhalb der Innovationsstrategie der Hauptstadtregion ist Berlin-Buch als Zukunftsort ausgewiesen.
Eng miteinander vernetzt, zählen die Einrichtungen der Grundlagenforschung und der klinisch-universitären Forschung, die Kliniken und die Unternehmen der Biotechnologie und Medizintechnik zu den bedeutenden Arbeitgebern des Standortes. Rund 6.500 Menschen arbeiten hier in der Gesundheitswirtschaft.
Dank öffentlicher Förderung von Bund und Land Berlin in Höhe von 700 Millionen Euro* verfügt der Forschungscampus in Berlin-Buch über eine ausgezeichnete wissenschaftliche Infrastruktur, hochmoderne Technologieplattformen und einen BiotechPark mit rund 75 Firmen. Das Renommee des Wissenschafts- und Gesundheitsstandortes zieht weltweit die besten Wissenschaftler und neue Unternehmen an.
Dies hat dazu geführt, dass in den letzten Jahren private Investitionen in erheblicher Höhe von rund 827 Millionen Euro** in die Region geflossen sind. Die HELIOS Kliniken Gruppe hat ein Klinikum der Maximalversorgung in Buch etabliert und dafür 336 Millionen Euro** investiert. Dank des Engagements von Unternehmen wie der UKB Denkmal AG, der COMBAG AG, der Ludwig Hoffmann Quartier Objektgesellschaft mbH & Co. KG und der Widerker Group sind historische Klinikareale zu attraktiven Wohnparks umgewandelt worden, verfügt Buch über eine den Ortskern prägende Einkaufspassage. Zudem konnten Unternehmen des BiotechParks privatwirtschaftliche Investitionen, darunter Venture Capital, in dreistelliger Millionenhöhe verzeichnen.
Bedeutsame wirtschaftliche Effekte für Berlin durch geplante Investitionen am Zukunftsort Berlin-Buch
Bis 2035 sind Investitionen am Gesundheitsstandort in Höhe von 729 Millionen Euro geplant, vor allem in die bauliche Erweiterung des Wissenschafts- und Biotech-Campus. Damit verbunden könnten 3.800 weitere Arbeitsplätze entstehen, darunter 1.275 Arbeitsplätze in Biotechnologie und Medizintechnik am Standort Buch. Das Bruttoinlandsprodukt könnte durch diese Investitionen einen Zuwachs von 1,44 Milliarden Euro erreichen und Berlin zusätzliche öffentliche Einnahmen in Höhe von etwa 125 Millionen Euro erzielen.***
*Bis einschließlich 2024
**Bis einschließlich 2018
***Quelle: Studie der Investionsbank Berlin "Berlin aktuell – Wirtschaftliche Impulse des Zukunftsortes Berlin-Buch"
9 gute Gründe zur Ansiedlung
- Exponierte Hauptstadtlage
- Sofortige Verfügbarkeit von Flächen
- Spezialisierte Arbeitskräfte
- Exzellenz in Forschung und Klinik vor Ort
- Attraktive Mietkonditionen
- Personalfort- und -weiterbildung vor Ort
- Weltoffene und lebendige Campusgemeinschaft
- Interdisziplinäre Netzwerke und Plattformen mit unkompliziertem Zugang
- Wachsende Attraktivität Berlin-Buchs als Wohnstandort für Mitarbeiter
News Buch Berlin
Pankower Frauenpreis 2026 – Einreichungen bis 8. Dezember 2025 möglich
Vom 1. November bis einschließlich 8. Dezember 2025 können Vorschläge und Eigenbewerbungen für den Pankower Frauenpreis 2026 im Bezirksamt Pankow eingereicht werden.
weiter ...Warum ApoE4 das Risiko für Alzheimer erhöht
Die Genvariante ApoE4 wird mit einem erhöhten Alzheimer-Risiko in Verbindung gebracht. Wie genau sie die neuronale Funktion im alternden Gehirn beeinträchtigt, haben jetzt Forschende des Max Delbrück ...
weiter ...Ein möglicher Wirkstoff gegen zu steife Herzen
Forschende um Michael Gotthardt vom Max Delbrück Center entwickeln ein Medikament gegen eine häufige Form der Herzschwäche, bei der sich das Herz nicht ausreichend mit Blut füllt. In „Cardiovascular R...
weiter ...Termine Buch Berlin
30.10.2025, 17:00
/ BerlinBioCube
Talk im Cube: CROs IN DIAGNOSTICS AND THERAPEUTICS DEVELOPMENT
We continue the Talks in the Cube with another expert discussion – the last event for 2025 focusses on Strategies to optimize the cooperation between the sponsor and Contract Research Organizations (C...
weitere Informationen04.11.2025, 16:00
Kryo-Elektronenmikroskopie: Tiefgekühlte Proben ermöglichen das Verständnis biologischer Mechanismen
Vorlesungsreihe: Neue Wege in der Biomedizin: Aktuelle Forschungsthemen vom Campus Berlin-Buch. Für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte.
weitere Informationen05.11.2025, 14:00
/ BerlinBioCube
Einladung zur Vorlesung: Neurobiologie - Forschung und neue Therapieansätze
Fortbildungsveranstaltung der Neurowissenschaftlichen Gesellschaft e.V. im Rahmen der Vorlesungsreihe: Neue Wege in der Biomedizin: Aktuelle Forschungsthemen vom Campus Berlin-Buch
weitere Informationen