Heilen in Berlin-Buch

Hufelandcampus

Seit langem behauptete der Gesundheitsstandort eine Spitzenposition in der medizinischen Versorgung im Raum Berlin-Brandenburg.

Das HELIOS Klinikum Berlin-Buch bietet Maximalversorgung auf höchstem medizinischen und pflegerischen Standard mit über 1.000 Betten in mehr als 60 Fachbereichen, eng verzahnt mit der ambulanten Versorgung in der HELIOS Poliklinik und den Fachambulanzen und Dispensaireeinrichtungen.

Eine lange Tradition besitzen die beiden Spezialkliniken in Buch: das Immanuel Krankenhaus Berlin, auf die Behandlung von Rheumaerkrankungen spezialisiert, und die Evangelische Lungenklinik Berlin.

Von den Ergebnissen der medizinischen Grundlagenforschung in Berlin-Buch können Patienten in klinischen Studien unmittelbar profitieren: Im Experimental and Clinical Research Center (ECRC) von Charité und MDC werden neue diagnostische und therapeutische Ansätze bei Erkrankungen des Stoffwechsels, des Herz-Kreislauf-Systems, des Autonomen Nervensystems und bei Krebserkrankungen erprobt. Zudem betreibt die Charité im ECRC Hochschulambulanzen, z. B. für Muskel- und neuroimmunologische Erkrankungen.

Niedergelassene Ärzte in rund 50 Bucher Facharztpraxen und Pflegeeinrichtungen wie das RENAFAN ServiceLeben kooperieren eng mit den Kliniken. Ein umfangreiches Angebot an Gesundheitsdienstleistungen von der Hauskrankenpflege über Physiotherapie bis zur Qi-Gong-Schule findet sich ebenfalls in Buch.

News heilen

Mit dem Schüler:innengruppenticket zur Langen Nacht der Wissenschaften

Am Samstag, 17. Juni 2023, ist es wieder so weit: Zwischen 17 und 24 Uhr werden wir gemeinsam mit Ihnen in die Welt der Wissenschaft eintauchen.

weiter ...

Australische Spitzenklinik für Endokrinologie und Bluthochdruck startet ebenfalls klinische Studie mit PentixaPharm's Leitsubstanz für Primären Hyperaldosteronismus

Zusätzlich zu klinischen Untersuchungen von Bluthochdruckspezialisten in den Niederlanden, Frankreich, den Vereinigten Staaten und China haben das Monash Medical Center (Monash Health) und das Hudson ...

weiter ...

Interview zum Zukunftsort Berlin-Buch

Auf dem Campus Berlin-Buch entsteht derzeit das Gründerzentrum BerlinBioCube. Der Neubau stellt auf fünf Geschossen insgesamt 8.000 m2 Platz für moderne Labore, Büros sowie Gemeinschaftsflächen bereit...

weiter ...

Termine heilen

12.06.2023, 09:00
realtime PCR und digital PCR Kurs

17.06.2023, 16:00 / Campus Berlin-Buch
Lange Nacht der Wissenschaften 2023

Der Campus Berlin-Buch präsentiert sich mit Laborführungen, Experimenten zum Mitmachen, Vorträgen und vielem mehr

weitere Informationen

23.06.2023, 09:00
WEITERBILDUNGSTAG LABOR 4.0 FÜR TECHNISCHE ANGESTELLTE UND LABORANT*INNEN

Vorträge, Workshops, Networking, Methodentraining, Laborführungen rund um die Themen Digitalisierung, Automatisierung und Miniaturisierung in den Life Sciences

weitere Informationen

Sponsoren der Website: