Heilen in Berlin-Buch

Seit langem behauptete der Gesundheitsstandort eine Spitzenposition in der medizinischen Versorgung im Raum Berlin-Brandenburg.
Das HELIOS Klinikum Berlin-Buch bietet Maximalversorgung auf höchstem medizinischen und pflegerischen Standard mit über 1.000 Betten in mehr als 60 Fachbereichen, eng verzahnt mit der ambulanten Versorgung in der HELIOS Poliklinik und den Fachambulanzen und Dispensaireeinrichtungen.
Eine lange Tradition besitzen die beiden Spezialkliniken in Buch: das Immanuel Krankenhaus Berlin, auf die Behandlung von Rheumaerkrankungen spezialisiert, und die Evangelische Lungenklinik Berlin.
Von den Ergebnissen der medizinischen Grundlagenforschung in Berlin-Buch können Patienten in klinischen Studien unmittelbar profitieren: Im Experimental and Clinical Research Center (ECRC) von Charité und MDC werden neue diagnostische und therapeutische Ansätze bei Erkrankungen des Stoffwechsels, des Herz-Kreislauf-Systems, des Autonomen Nervensystems und bei Krebserkrankungen erprobt. Zudem betreibt die Charité im ECRC Hochschulambulanzen, z. B. für Muskel- und neuroimmunologische Erkrankungen.
Niedergelassene Ärzte in rund 50 Bucher Facharztpraxen und Pflegeeinrichtungen wie das RENAFAN ServiceLeben kooperieren eng mit den Kliniken. Ein umfangreiches Angebot an Gesundheitsdienstleistungen von der Hauskrankenpflege über Physiotherapie bis zur Qi-Gong-Schule findet sich ebenfalls in Buch.
News heilen
Neues Format: „Talk im Cube“
Für Start-ups in den Life Sciences und Wissenschaftler:innen bietet der BerlinBioCube ab 2024 eine eigene Veranstaltungsreihe. buchinside sprach mit den Initiatoren
weiter ...Die neue Ausgabe des Standortmagazins buchinside ist erschienen
Lesen Sie jetzt das neuen Heft. Im Titelthema: Boost für die Biotech-Branche in Berlin
weiter ...Meilenstein für Versorgung von Krebspatient*innen
Eine enge Verbindung von klinischer und translationaler Krebsforschung – dafür steht das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Berlin. Bund und Land fördern ab 2024 den Aufbau des Standortes. ...
weiter ...Termine heilen
12.12.2023, 17:00
/ MDC.C
Herzliche Einladung zu "Musik trifft Wissenschaft, Klavierkonzert mit Vortrag
Der Freundeskreis des Max Delbrück Center stellt Ihnen Natalia Ehwald, eine arrivierte Pianistin, und PD Dr. Susanne Wolf, eine Neurowissenschaftlerin vor.
weitere Informationen28.01.2024, 15:00
Herzliche Einladung zu "Musik trifft Wissenschaft"
das Simphonieorchester Wilmersdorf spielt Werke von Mozart, Bartok und Dvorak,ein/e Wissenschaftler/in des MDC spricht über ein interessantes molekularbiologisches Thema
weitere Informationen01.02.2024, 17:00
Talk im Cube: "Mensch und Molekül – Mitarbeiter:innen-Entwicklung in Life-Science-Unternehmen"
Die neue Veranstaltungsreihe will Wirtschaft und Wissenschaft auf dem Campus vernetzen, Businessthemen und Trends in den Life Sciences aufgreifen
weitere Informationen