Bildungsstandort für Gesundheit

Lange Nacht der Wissenschaft

Hier geht es zur Liste der Bucher Kitas & Schulen!

Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin und das Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie bieten dem wissenschaftlichen Nachwuchs exzellente Bedingungen für Promotionsvorhaben, Forschungsprojekte und Praktika. Vom internationalen Umfeld der Forschungsinstitute profitieren auch zahlreiche Auszubildende.

Mit dem Gläsernen Labor verfügt Buch nicht nur über einen hervorragenden außerschulischen Lernort. Gemeinsam mit Partnern wie der TÜV Rheinland-Akademie und dem Bundesverband Pharmazeutischer Industrie bildet die Akademie des Gläsernen Labors berufsbegleitend Laborkräfte, Wissenschaftler und Unternehmer. Die Vortragsreihe „Perspektiven der Lebenswissenschaften“ und Fortbildungen im Deutschen Bundestag zu Gentechnik und Evolution ermöglichen Lehrerinnen und Lehrern, aktuelle Forschungsergebnisse für den Unterricht zu nutzen.

Angehenden Ärztinnen und Ärzten bieten das HELIOS Klinikum Berlin-Buch, das Immanuel Krankenhaus Berlin und die Evangelische Lungenklinik Berlin vielfältige Möglichkeiten, praktische Erfahrungen zu sammeln und sich ausbilden zu lassen. Regelmäßig finden Fort- und Weiterbildungen für Mediziner statt.

Alle drei Bucher Kliniken bilden Lehrlinge verschiedener Berufsrichtungen aus. Dabei kooperieren sie unter anderem mit der Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V. in Buch.

In den FerienLabs und Sommerakademien des Gläsernen Labors können Schüler auf dem Forschungscampus auch jenseits des Schulalltags Einblicke in die Naturwissenschaften nehmen. Die Forscherferien verbinden ein spannendes Experimentierprogramm auf dem Campus mit Spiel und Sport. Kindergarten- und Grundschulkinder lernen mit Freude im Forschergarten: Hier können bereits Vierjährige Naturphänomene im Experiment entdecken.

Traditionell ist Berlin-Buch ein großer Anziehungspunkt zur Langen Nacht der Wissenschaften. Darüber hinaus finden für Patienten und medizinisch Interessierte regelmäßig Chefarztvorträge im HELIOS Klinikum Berlin-Buch statt.

Hinweis:

Die Bucher Kindertagesstätten und Schulen sind gesondert aufgeführt.

- zum Verzeichnis der Kitas

- zum Verzeichnis der Schulen

Lange Nacht der Wissenschaft 2

News bilden

Erfolgreicher Weiterbildungstag "Labor 4.0" mit Schwerpunkt KI

Technische Angestellte und Laborkräfte in den Life Sciences erhielten am 23. Mai 2025 auf dem Campus Berlin-Buch einen geballten, praxisnahen Überblick über modernste Techniken und Themen in den Life ...

weiter ...

15 Jahre Chemie im Gläsernen Labor

Am 11. Mai 2010 eröffnete das Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) das FMP-ChemLab im Gläsernen Labor. Zum Jubiläum traf sich Chemikerin Dr. Bärbel Görhardt, die dieses Schüle...

weiter ...

Gesundheitswissen für Kinder und Jugendliche

In Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit bietet das Gläserne Labor neue Arbeitsgemeinschaften und Projektwochen

weiter ...

Termine bilden

29.05.2025, 10:00
„Wildnis am Stadtrand“

Informative Tour über die „Wildnis am Stadtrand“ in den ehemaligen Rieselfeldern am nördlichen Stadtrand von Berlin

weitere Informationen

14.06.2025, 13:00
Langer Tag der Stadtnatur - Veranstaltungen in Berlin-Buch

14.06.2025, 14:00
Führung: „Flechten – Geheimnisvolle Doppelwesen auf dem Campus“

im Rahmen des Langen Tags der Stadtnatur

weitere Informationen

Sponsoren der Website: