Bildungsstandort für Gesundheit
Hier geht es zur Liste der Bucher Kitas & Schulen!
Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin und das Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie bieten dem wissenschaftlichen Nachwuchs exzellente Bedingungen für Promotionsvorhaben, Forschungsprojekte und Praktika. Vom internationalen Umfeld der Forschungsinstitute profitieren auch zahlreiche Auszubildende.
Mit dem Gläsernen Labor verfügt Buch nicht nur über einen hervorragenden außerschulischen Lernort. Gemeinsam mit Partnern wie der TÜV Rheinland-Akademie und dem Bundesverband Pharmazeutischer Industrie bildet die Akademie des Gläsernen Labors berufsbegleitend Laborkräfte, Wissenschaftler und Unternehmer. Die Vortragsreihe „Perspektiven der Lebenswissenschaften“ und Fortbildungen im Deutschen Bundestag zu Gentechnik und Evolution ermöglichen Lehrerinnen und Lehrern, aktuelle Forschungsergebnisse für den Unterricht zu nutzen.
Angehenden Ärztinnen und Ärzten bieten das HELIOS Klinikum Berlin-Buch, das Immanuel Krankenhaus Berlin und die Evangelische Lungenklinik Berlin vielfältige Möglichkeiten, praktische Erfahrungen zu sammeln und sich ausbilden zu lassen. Regelmäßig finden Fort- und Weiterbildungen für Mediziner statt.
Alle drei Bucher Kliniken bilden Lehrlinge verschiedener Berufsrichtungen aus. Dabei kooperieren sie unter anderem mit der Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V. in Buch.
In den FerienLabs und Sommerakademien des Gläsernen Labors können Schüler auf dem Forschungscampus auch jenseits des Schulalltags Einblicke in die Naturwissenschaften nehmen. Die Forscherferien verbinden ein spannendes Experimentierprogramm auf dem Campus mit Spiel und Sport. Kindergarten- und Grundschulkinder lernen mit Freude im Forschergarten: Hier können bereits Vierjährige Naturphänomene im Experiment entdecken.
Traditionell ist Berlin-Buch ein großer Anziehungspunkt zur Langen Nacht der Wissenschaften. Darüber hinaus finden für Patienten und medizinisch Interessierte regelmäßig Chefarztvorträge im HELIOS Klinikum Berlin-Buch statt.
Hinweis:
Die Bucher Kindertagesstätten und Schulen sind gesondert aufgeführt.
News bilden
Pankow eröffnet Kinderrechtepfad am Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November
Neues Bildungs- und Spielangebot in Prenzlauer Berg
weiter ...Schüler*innenHaushalt 2026: Bis 30. November bewerben und Demokratie im Schulalltag erlebbar machen
Ziel ist es, Schüler:innen Mitbestimmung praxisnah zu vermitteln. Budget von 2.000 Euro pro teilnehmende Schule.
weiter ...Talk in the Cube: IP STRATEGIES IN BIOTECHNOLOGY
We are excited to continue the Talks in the Cube with an expert discussion focused on Strategies for Intellectual Property Rights in Biotechnology.
weiter ...Termine bilden
18.11.2025, 18:00
Von Kobalt-Kanone bis Schlaftherapie: Medizinstandort Buch in DDR-Filmdokumentationen
Filmabend mit historischem Filmmaterial
weitere Informationen20.11.2025, 18:00
Krankenhäuser, Dorf-Idyll und Neubau-Optimismus: Berlin-Buch in Fotos aus der DDR
Historische Fotos aus Berlin-Buch sind zu Hunderten im Archiv des Museums Pankow überliefert, im Medienarchiv Gade finden sich dutzende Bilder aus dem Klinikalltag der 1950er Jahre.
weitere Informationen21.11.2025, 19:00
Der Jeanne Mammen Salon „ein herrlicher Schatz“
Anlässlich des 135. Geburtstags der Berliner Künstlerin lassen wir am 21. November 2025 ab 19:00 Uhr im Jeanne Mammen Saal im Torhaus des Campus Berlin-Buch die Tradition der Berliner Salonabende mit ...
weitere Informationen