Verfügbare Flächen & Objekte

Das ehemalige Genesungsheim gehört zu den fünf großen Heil- und Pflegeanstalten, die Ludwig Hoffmann Anfang des 20. Jahrhunderts für Buch entwarf. Alleen, weitläufige Grünanlagen und Gartenhöfe verleihen dem denkmalgeschützten Ensemble Großzügigkeit und eine klare Gliederung. Neben repräsentativen, fast schlossartigen Gebäuden finden sich Wohnhäuser im Landhausstil. Darüber hinaus stehen modernere Funktionsgebäude und Flächen für Neubauentwicklungen zur Verfügung.
Eigentümer und Bauherr: | Ludwig-Hoffmann-Quartier Objektgesellschaft mbH & Co KG |
Projektentwickler: | SITUS GmbH Grundstück & Projekt |
Adresse: | Wiltbergstraße 50, 13125 Berlin-Buch |
Grundstücksfläche: | 28 Hektar |
Bruttogrundfläche: | 125.000 m² |
davon denkmalgeschützt: | 110.000 m² |
Anzahl der Einzelprojekte: | 36 |
Geplante Nutzung: | Wohnen, Gewerbe, Bildung |
Beginn der Realisierung: | 2012 |
Fertigstellung: | voraussichtlich 2020 |
360°-Panoramen des Quartiers: www.l-h-q.de/virtuelle-tour-lhq
Starten Sie einen Rundflug über das Ludwig-Hoffmann-Quartier
www.ludwig-hoffmann-quartier.de
BiotechPark Berlin-Buch

Der Gesundheitsstandort Buch bietet ein ideales Umfeld für Life-Science-Unternehmen: Exzellente biomedizinische Grundlagen- und klinische Forschung sowie klinische Expertise haben hier eine lange Tradition. Die Campusatmosphäre befördert den Austausch von Know-how, einen Technologietransfer und gemeinsame Projekte.
Der BiotechPark Berlin-Buch ist einer der größten Biotechnologie-Parks in Deutschland. Auf rund 31.000 m² finden Gründer und Unternehmen günstige branchenspezifische Labor- und Büroflächen mit modernster Ausstattung. Start-ups können im Innovations- und Gründerzentrum wachsen, Baufelder des Campus eröffnen Entwicklungsoptionen. Die Betreibergesellschaft, Campus Berlin-Buch GmbH, unterstützt die Unternehmen in allen Belangen und bietet einen umfassenden Service.
Gegenwärtig befinden sich auf dem Campus 63 Firmen mit rund 800 Mitarbeitern. 47 davon sind Biotechnologiefirmen, einige weitere haben sich auf Dienstleistungen für die Life Science Branche spezialisiert. Seit 1998 hat sich die Mitarbeiterzahl der Biotechs mehr als verdoppelt.
Geschäftsfelder
- medizintechnische Produkte
- molekularbiologische Diagnostika und Therapien
- präklinische pharmakologische und pharmakogenomische Tests
- RNA-Technologien
- Suche nach pharmarelevanten Zielmolekülen
- Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln
- Analytik und Synthese von Biomolekülen
Link zur Immobiliendatenbank:
campusberlinbuch.de/de/estate/
Ehemalige Tuberkulose-Heilstätte „Waldhaus“

Grundstück mit einer faszinierenden, denkmalgeschützten Bebauung aus dem Beginn des 20. Jh. sowie attraktiven Flächen für eine mögliche Bebauung.
Verwalter: | BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH |
Adresse: | Zepernicker Str. 6-8, 13125 Berlin-Buch |
Grundstücksfläche: | 5,4 ha |
davon denkmalgeschützt: | 2,9 ha |
Nutzfläche Waldhaus: | 4.367 m² |
Mögliche Nutzung: | Büro, Verwaltung, Hotel, Freizeit, Medizin, Wissenschaft, Forschung und Entwicklung, Bildung und Ausbildung |
Hinweis: Weitere Informationen erhalten Sie bei der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH, ehemals Liegenschaftsfonds Berlin.
Klinikcampus, Haus 214

Das Grundstück ist mit einem dreigeschossigen Backsteinbau mit Sandsteingliederungen in Form des holländischen Frühbarocks bebaut. Zuletzt wurde das Gebäude für Verwaltungs- und Planungsbüros, Technik- und Lagerräume und als Bibliothek genutzt. Das Grundstück gehört zum denkmalgeschützten Klinikcampus und kann ausschließlich im Bestand genutzt werden.
Verwalter: | BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH |
Adresse: | Karower Str. 15 A, 13125 Berlin-Buch |
Grundstücksfläche: | 4.497 m² |
Gebäude-Nutzfläche: | 4.630 m² |
Mögliche Nutzung: | Medizinische Einrichtungen, Krankenhaus, Ärztehaus |
Starten Sie einen Rundflug über den Klinikcampus
Hinweis: Weitere Informationen erhalten Sie bei der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH, ehemals Liegenschaftsfonds Berlin.
News Buch Berlin
Pankower Stadtbibliotheken bis vorerst 31. Januar 2021 weiter geschlossen
Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation bleiben die Pankower Stadtbibliotheken weiterhin geschlossen. Am 28. Januar wird die Entwicklung der gemeldeten Fallzahlen/Infektionen erneut geprüft.
weiter ...Planung unserer Region - Beteiligung noch bis 17. Januar möglich
Öffentliche Beteiligung zum „Strategischen Gesamtrahmen Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg”
weiter ...Eckert & Ziegler: Seed-Implantation bei Prostatakrebs erhält Kostenerstattung bei ambulanter Versorgung
Die Seed-Implantation bei Prostatakrebs soll nun auch als ambulante Behandlung von den gesetzlichen Krankenversicherungen in Deutschland erstattet werden. Dies entschied der Gemeinsame Bundesausschuss...
weiter ...Termine Buch Berlin
14.09.2021, 09:00
/ Gläsernes Labor
GMP Biotech Summer School
Good Manufacturing Practice (GMP) Basic Course Biotechnology (English)
weitere Informationen