Jugend und Freizeit

Moorwiese

Abenteuer- und Archäologiespielplatz Moorwiese
Kontakt:
Martyn Sorge
Wiltbergstraße 29a, 13125 Berlin
Tel:
030 - 9479 3855
E-Mail:
Profil:
Die "Moorwiese", seit Beginn 2016 vom Verein "Spielkultur Berlin-Buch e.V." getragen, hat interessante und kostenlose Freizeitangebote für Kinder von 6 bis 16 Jahren geschaffen. Jederzeit können Hütten gebaut werden, kann Feuer gemacht, gekocht, im Freien gespielt, die Natur erfahren werden. Dabei stehen den Kindern und Jugendlichen ständig pädagogische Fachkräfte zur Seite.\nDaneben gibt es Angebote wie Schmieden, Schnitzen, Gartenarbeit, Bogenschießen und Lehmbau. Kaninchen und Ziegen sind ebenfalls zu erleben. Öffnungszeiten: Di - Fr 13.30 - 18.00 Uhr, am Samstag ist von 13.00 - 18.00 Uhr Familientag. \n\nDie "Moorwiese" bietet nach Absprache vormittags auch handlungsorientierten Unterricht für Grund- und Sekundarschulklassen, der kostenpflichtig ist. Themen: Geschichte (Steinzeit, Bronzezeit, Frühmittelalter), Biologie (geführte naturkundliche Wanderungen) und Bildende Kunst (Landart). Der Waldkindergarten "Waldkind" hat sein Domizil ebenfalls auf dem Abenteuer- und Archäologiespielplatz in Buch.
ALBATROS gGmbH

Frauenberatung BerTa (Beruf & Tat)

Kontakt:
Petra Britte Rosenfeld, Petra Kirschner
Franz-Schmidt-Str. 8 - 10, 13125 Berlin
Tel:
030 - 94114156
E-Mail:
Profil:
Die Frauenberatung "BerTa" berät zur beruflichen (Neu-)Orientierung, speziell auch Migrantinnen, sowie zu Leistungen nach SGB III und SGB II. Jeden 1. und 3. Montag findet eine Rechtsberatung mit einer Anwältin statt, eine Rentenberatung jeden 1. Dienstag im Monat. Im "Job-Point" können Ausbildungsplätze und Jobs im Internet recherchiert und Online-Bewerbungen versandt werden. "BerTa" bietet eine Eltern-Kind-Gruppe, ein Frauenfrühstück und ein Frauencafe, Frauenvolleyball und die Vermittlung flexibler Kinderbetreuung (Bucher Zwerge).\nÖffnungszeiten: Di 10 - 18 Uhr, Mi 14 - 16 Uhr, Do 14 - 18 Uhr und nach Vereinbarung, Frauenkaffee jeden 3. Di 14:30 bis 17:30 Uhr. Frauenvolleyball jeden Do 20 Uhr in der Grundschule am Sandhaus.
DJO Regenbogen
Kontakt:
Thomas Neumann
Alt-Buch 45-51, 13125 Berlin
Tel:
030 - 91 20 22 42
E-Mail:
Profil:
Ist bundesweit gemeinnützig tätig und anerkannt als freier Träger der Jugendhilfe nach §75 KJHG. Wir wenden uns vorrangig an Kinder - mit Lernschwierigkeiten, - mit Verhaltens- und emotionalen Problemen, - deren Familien sich aktuell in einer Krisensituation befinden.
Gangway e. V. Straßensozialarbeit in Berlin

Teambüro Pankow

Kontakt:
Andreas Hoch-Martin
Friedrich-Richter-Straße 10, 13125 Berlin
Tel:
030 - 94399028
E-Mail:
Profil:
Straßensozialarbeit 14 bis 21 Jahre, Öffnungszeiten: Mi 17 - 19 Uhr
Jugendfeuerwehr FF Buch
Kontakt:
Martin Manthey
Pölnitzweg 3, 13125 Berlin
Tel:
030 - 94 11 34 76
Profil:
Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Buch trifft sich einmal wöchentlich. Den Kindern und Jugendlichen werden feuerwehrspezifische Theorie und Praxis vermittelt, es werden technische Hilfsleistungen und Rettungsdienste geprobt. Die Jugendfeuerwehr nimmt an Wettkämpfen teil und wird beim Berlin-Marathon oder ähnlichen Veranstaltungen eingesetzt. Daneben werden Ausflüge und Fahrten unternommen.
Jugendfreizeiteinrichtung Der Alte
Kontakt:
Jens Lüdemann
Wiltbergstraße 27, 13125 Berlin
Tel:
030 - 9412171
E-Mail:
Profil:
Freizeitangebote für Jugendliche von 13 - 21 Jahren, Öffnungszeiten: Montag: Projekttag; Dienstag bis Freitag: 15 - 22 Uhr; Samstag: 14 - 21 Uhr
Jugendzentrum K14
Achillesstraße 14, 13125 Berlin
Tel:
030 - 9480064 201
E-Mail:
Profil:
Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche: Im offenen Bereich finden sich ein Jugendcafe, Tischtennis, Kicker, Billard und Internet sowie Kinderdisco. Daneben werden verschiedene Kurse angeboten: Kreatives Gestalten, Basteln, Holzwerken, Töpfern und Korbflechten. Den Jugendlichen steht eine Bühne und ein Tonstudio für offene Bandarbeit zur Verfügung und es gibt ein Internetradio, das die Jugendlichen selbst gestalten können. Im K14 finden darüber hinaus Workshops, Projekte und Veranstaltungen statt. Öffnungszeiten: Montags: selbstorganisierte Angebote | Di bis Mi sowie Fr 13 - 21 Uhr | Do 16 - 19 Uhr Kinderdisco (U15-Disco/kein offener Bereich) | Sa 13 - 21 Uhr
JW Buch - Jugendwerkstatt Buch
Kontakt:
Matthias Müller; Herr Daniel Koch
Friedrich-Richter-Straße 10, 13125 Berlin
Tel:
030 - 94632781
E-Mail:
Profil:
Die Jugendwerkstatt Buch ist ein niederschwelliges Angebot im Übergang von der Schule zur Ausbildung für Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahren. Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, ihren Tag fest zu strukturieren und eine sinnvolle schulische bzw. berufliche Perspektive zu entwickeln. Sie finden in der Jugendwerkstatt eine sozialpädagogische Begleitung und Ansprechpartner für ihre Probleme und Nöte. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, ein Schulabschluss nicht erforderlich. Berufliche Orientierung wird im Ausbauhandwerk und in der Gastronomie gegeben (Küche, Restaurant). In der Jugendwerkstatt gibt es Vorbereitungskurse zum einfachen Hauptschulabschluss (externe Prüfung).
Kinderklub Der Würfel
Kontakt:
Martyn Sorge
Wolfgang-Heinz-Str 45, 13125 Berlin
Tel:
030 - 9479 3855
E-Mail:
Profil:
Freizeitangebote für Kinder von 6 - 13 Jahren: Im offenen Bereich finden sich Hausaufgabenhilfe, Tischtennis, Kicker, Billard und eine Spielothek. Es gibt einen offenen Musikraum mit Schlagzeug, Klavier und Trommeln. Nach Absprache gibt es verschiedene Angebote wie Kochen, Backen, Holzwerkstatt, Fahrradwerkstatt, kreatives Gestalten. \nGeöffnet ist der Würfel in der Schulzeit von Montag bis Donnerstag 14 bis 18 Uhr und in den Ferien von Montag bis Donnerstag 12 bis 18 Uhr. Dabei ist jeweils der letzte Donnerstag im Monat Familientag, d.h., die Kinder können auch ihre kleineren Geschwister, Eltern, Großeltern, Tanten etc. zum gemeinsamen Spielen mitbringen.\n\nTräger ist seit Beginn 2016 der Verein "Spielkultur Berlin-Buch e.V.".\n
Kindeswohl – Berlin e. V.

Träger der freien Jugendhilfe

Kontakt:
Susanne Ferjani Kluge
Groscurthstraße 6, 13125 Berlin
Tel:
030 - 91 202 96-0
E-Mail:
Profil:

Die Unterbringung erfolgt grundsätzlich durch das zuständige Jugendamt.\nLeistungsangebote: Regelgruppen, Wohngruppen, Kurzzeit- und Krisengruppen, Tagesgruppe, Erziehungsstellen, Erziehungswohngruppen, Betreutes Einzelwohnen, Wohngemeinschaften, Mutter/Vater-Kind-Gruppe, Ambulante Hilfen. Projekte: Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“.

News leben

Schutzmaßnahme für den Scharlachroten Plattkäfer im Schlosspark Buch

Im Februar wurde bei Baumfällarbeiten der seltene und streng geschützte Scharlachrote Plattkäfer (Cucujus cinnaberinus) im Schlosspark entdeckt. Nun wird eine zurückhaltende, naturnahe Einfriedung err...

weiter ...

Campus Konzert Reihe – “Musik trifft Wissenschaft”

Die Brüder Paul und Michael Afonin - beide hervorragende junge Musiker - werden uns mit Werken von Bach bis Gershwin (Paul am Klavier) und Max Bruchs Violinkonzert (Michael an der Violine) begeistern.

weiter ...

Einladung zum Anläuten der Kirchenglocken im neuen Turm

Die Kirchglocken der Schlosskirche Berlin-Buch erklingen Ostersonntag zum ersten Mal seit der Zerstörung des Kirchturms im Zweiten Weltkrieg 1943 wieder aus luftiger Höhe.

weiter ...

Termine leben

29.05.2025, 10:00
„Wildnis am Stadtrand“

Informative Tour über die „Wildnis am Stadtrand“ in den ehemaligen Rieselfeldern am nördlichen Stadtrand von Berlin

weitere Informationen

14.06.2025, 13:00
Langer Tag der Stadtnatur - Veranstaltungen in Berlin-Buch

14.06.2025, 14:00
Führung: „Flechten – Geheimnisvolle Doppelwesen auf dem Campus“

im Rahmen des Langen Tags der Stadtnatur

weitere Informationen

Sponsoren der Website: