News

Ihre Auswahl

produzieren / 09.08.2021
Eckert & Ziegler erhält Herstellungserlaubnis für Thorium- und Lutetiumpräparate

Die Eckert & Ziegler Radiopharma GmbH in Braunschweig, eine Tochter der Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG (ISIN DE0005659700, TecDAX), hat von den niedersächsischen Behörden für mehrere Thorium- und Lutetiumpräparate jetzt die Herstellungserlaubnis nach dem Arzneimittelgesetz erhalten. Die Genehmigungen versetzen Eckert & Ziegler in die Lage, ihre Kunden in der Pharmaindustrie mit therapeutischen Radioisotopen für klinische Prüfungen und darüber hinaus zu beliefern. Die Radioisotope sind die zentralen Wirkstoffe in einer Reihe von neuartigen Krebsmedikamenten, die von zahlreichen Arzneimittelherstellern momentan in fortgeschrittenen Phasen getestet werden.

Mit dem Erhalt der Herstellungserlaubnis kann Eckert & Ziegler zudem Meilensteine für erfolgreiche Technologieentwicklungen abrechnen. Die daraus resultierenden Erträge sind in der jüngst veröffentlichten 2021er Jahresgewinnprognose der Gruppe bereits berücksichtigt.

„Aufgrund der vielen Studien, in denen Lutetium-177 weltweit klinisch geprüft wird, erwarten wir in den kommenden Jahren eine steigende Nachfrage nach diesem Isotop und damit zusammenhängenden Dienstleistungen. Dafür sehen wir uns mit der neuen Technologie und Produktionsstätten in Europa, Asien und Nordamerika bestens aufgestellt“, erklärte Dr. Lutz Helmke, Mitglied des Vorstands der Eckert & Ziegler AG.

Radiotherapeutika, die vor der injektiven Verabreichung mit Lutetium-177 gekoppelt werden, sind derzeit für mehrere Krebsarten in Entwicklung. Bereits in Phase III der klinischen Prüfungen befinden sich auf Lutetium-177 basierende Medikamente für die Behandlung von metastasiertem Prostatakarzinom. Therapeutika für andere Tumorarten stehen ebenfalls vor der Zulassung. Neben der Wirksamkeit liegt der Vorteil einer Lutetiumbehandlung darin, dass sie mit einer sehr präzisen Diagnostik verzahnt werden kann. Man koppelt dazu die Trägersubstanz des Therapeutikums mit einem diagnostischen Radioisotop, etwa mit Gallium-68. Mit speziellen Geräten, sogenannten PET-Scannern, lässt sich die Ansprechrate für den Patienten und damit die Sinnhaftigkeit einer Behandlung dann im Vorhinein sehr genau voraussagen.

Über Eckert & Ziegler.
Die Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG gehört mit über 800 Mitarbeitern zu den führenden Anbietern von isotopentechnischen Komponenten für Nuklearmedizin und Strahlentherapie. Das Unternehmen bietet weltweit an seinen Standorten Dienstleistungen und Produkte im Bereich der Radiopharmazie an, von der frühen Entwicklung bis hin zur Kommerzialisierung. Die Eckert & Ziegler Aktie (ISIN DE0005659700) ist im TecDAX der Deutschen Börse gelistet.

Quelle: Eckert & Ziegler SE

Alle News im Überblick

News Buch Berlin

Neugestaltung der Grünfläche am Theodor-Fontane-Denkmal in Buch – Beteiligungsveranstaltung am 26. November

Der Bezirk Pankow plant die umfassende Neugestaltung der bislang wenig beachteten Grünfläche rund um das Denkmal Theodor Fontane in der Karower Straße in Buch. Die öffentliche Grünfläche Karower Straß...

weiter ...

Eckert & Ziegler mit erneutem Ergebniswachstum und zweistelligem Umsatzwachstum im Segment Medical

Die Eckert & Ziegler SE (ISIN DE0005659700, TecDAX) konnte ihren Umsatz in den ersten neun Monaten 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4% auf 224,1 Mio. € steigern. Das EBIT vor Sondereinflüsse...

weiter ...

Ariceum Therapeutics Doses First Patient in SANTANA-225 Phase 1/2 Clinical Trial of 225Ac-SSO110 in Patients with Extensive-Stage Small Cell Lung Cancer or Merkel Cell Carcinoma

Ariceum Therapeutics (Ariceum), a targeted radiotherapeutics company dedicated to setting new standards in cancer care, today announced that the first patient has been dosed in the SANTANA-225 Phase 1...

weiter ...

Termine Buch Berlin

20.11.2025, 18:00
Krankenhäuser, Dorf-Idyll und Neubau-Optimismus: Berlin-Buch in Fotos aus der DDR

Historische Fotos aus Berlin-Buch sind zu Hunderten im Archiv des Museums Pankow überliefert, im Medienarchiv Gade finden sich dutzende Bilder aus dem Klinikalltag der 1950er Jahre.

weitere Informationen

21.11.2025, 19:00
Der Jeanne Mammen Salon „ein herrlicher Schatz“

Anlässlich des 135. Geburtstags der Berliner Künstlerin lassen wir am 21. November 2025 ab 19:00 Uhr im Jeanne Mammen Saal im Torhaus des Campus Berlin-Buch die Tradition der Berliner Salonabende mit ...

weitere Informationen

23.11.2025, 10:00
Baumsetzlinge pflanzen im Bucher Forst mit "aufBuchen e.V."

Am 23. November 2025 laden wir Euch herzlich zu unserer Pflanzaktion in Buch ein, um gemeinsam den Wald von morgen zu pflanzen.

weitere Informationen

Sponsoren der Website: