Termin

16.12.2025, 15:30-16.12.2925, 17:00 / Campus Berlin-Buch
Weihnachtliche Führung durch die einzigartige Sammlung historischer Mikroskope auf dem Campus Berlin-Buch

Prof. Helmut Kettenmann in der Mikroskopsammlung (Foto: Katharina Bohm / Max Delbrück Center)
Prof. Helmut Kettenmann in der Mikroskopsammlung (Foto: Katharina Bohm / Max Delbrück Center)

Die Geschichte der medizinischen Forschung in Berlin-Buch zeigt in eindrucksvoller Weise das Campusmuseum des Campus Berlin-Buch. Im Oskar-und-Cécile-Vogt-Haus sind wissenschaftliche Geräte aus einem Jahrhundert biomedizinischer Forschung ausgestellt. Die integrierte Ausstellung `Unsichtbar-Sichtbar-Durchschaut` zeigt die einzigartige Verbindung von Wissenschaft und optischer Industrie, die sich in der Region Berlin/Brandenburg am Anfang des 19. Jahrhunderts entwickelte. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde in Berlin die Zelltheorie entwickelt: Sie besagt, dass Zellen die Grundelemente aller Gewebe bei Pflanzen und Tieren sind. Dies konnte nur mit Hilfe von Mikroskopen etabliert werden. In der Folge entwickelte sich eine neue Industrie in Berlin, die Mikroskop-Herstellung.

Lernen Sie die Anfänge der Berliner Mikroskop-Produktion und ihren Einfluss auf die moderne Biomedizin kennen. Lassen Sie sich vom Neurowissenschaftler Prof. Dr. Helmut Kettenmann durch die Mikroskop-Ausstellung im Max Delbrück Communications Center (MDC.C) und die Sammlung im Campusmuseum führen. Anschließend laden wir Sie zu einem Gedankenaustausch bei einem weihnachtlichen Getränk bzw. Gebäck ein.

Um Anmeldung per E-Mail bei Daniela Giese unter E-Mail d.giese@campusberlinbuch.de wird gebeten. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.

Dauer: circa 60 Minuten. In deutscher Sprache.

 

Wir fotografieren und/oder filmen auf dieser Veranstaltung. Die Aufnahmen verwenden wir auf den Webseiten, in Printmedien und in den sozialen Netzwerken des Campus Berlin-Buch.

Veranstaltungsort:

Treffpunkt: Foyer, Max Delbrück Communications Center (MDC.C) C83

Weihnachtliche Führung durch die einzigartige Sammlung historischer Mikroskope auf dem Campus Berlin-Buch

Campus Berlin-Buch
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin-Buch