Termin

14.06.2025, 13:00-14.06.2025, 21:00
Langer Tag der Stadtnatur - Veranstaltungen in Berlin-Buch

Einige ausgewählte Veranstaltungen in Berlin-Buch

Matsch Mooor

Ein matschiges Spektakel in der Wilden Welt Moorwiese

Samstag, 14.06.25, 13:00 – 18:00 Uhr, Teilnahme jederzeit

Die Natur mit allen Sinnen wahrnehmen. Bauen mit Matsch und Spielen mit Lehm, Erde und Wasser. Hier wird das Element Erde im wahrsten Sinne begriffen und ergriffen. Ob Lehmbad, Skulpturenbau oder das Malen mit Erdfarben – hier können die eigenen kreativen und sinnlichen Kräfte entdeckt und ausgelebt werden.
https://www.langertagderstadtnatur.de/angebote/details/7217

 

Wunderwelt Wasser: Auf den Fersen von Flohkrebsen und Co.

Samstag, 14.06.25, 14:00 – 17:00 Uhr

Zusammen begeben wir uns auf ein aufregendes Abenteuer für Familien im Naturschutzgebiet der Karower Teiche! Auf unserer Tour entdecken wir spielerisch verschiedene Lebewesen und richten unser Augenmerk besonders auf den Schutz und Erhalt dieses wertvollen Lebensraumes. Dazu gehört auch die Aufräumaktion, in der wir unsere Route mit Greifern von Abfall befreien. Ein besonderes Highlight erwartet uns, wenn wir mit Keschern nach Kleinstlebewesen suchen und die faszinierende Welt der Panke erkunden. Dabei erfahren wir mehr über die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt des Schutzgebiets und tauschen uns darüber aus, welche Maßnahmen nötig sind, um diesen Lebensraum für die Zukunft zu bewahren. Die Exkursion wird vom NABU Berlin und dem Museum für Naturkunde Berlin in Zusammenarbeit mit dem Wassernetz Berlin organisiert.

https://www.langertagderstadtnatur.de/angebote/details/7912

 

 ---  E N T F Ä L L T   L E I D E R :   Flechten – Geheimnisvolle Doppelwesen auf dem Campus

Samstag, 14.06.25, 14:00 – 16:00 Uhr

Flechten sind die formen- und farbenreichen Lebenskünstler und Extremsportler der Pflanzenwelt, auch in Ihrer Nachbarschaft. Doch kaum jemandem fallen sie auf, diese geheimnisvollen Doppelwesen aus Pilz und Alge, die mit rund 250 Arten die Berliner Stadtnatur an allen möglichen und unmöglichen Orten bereichern. Bei einem knapp zweistündigen Spaziergang auf dem Forschungscampus in Buch entdecken interessierte Laien das Besondere und die Vielfalt der Doppelorganismen aus Pilz und Alge. Die Teilnehmenden setzen den „Flechtenblick“ auf, mit dem sie auch in ihrer Nachbarschaft die formen- und farbenreichen Lebenskünstler und Extremsportler der Pflanzenwelt erkennen und wiederfinden werden. Ganz nebenbei vermittelt diese Naturerlebnisführung Kenntnisse über Geschichte und Gegenwart des Forschungscampus Berlin-Buch. Erwünscht sind Neugier und Freude am gemeinsamen Erleben der Stadtnatur.
Zur Information: Lageplan Campus Berlin-Buch

https://www.langertagderstadtnatur.de/angebote/details/8118

Pilze auf dem Campus Berlin-Buch

Samstag, 14.06.25, 16:00 – 18:00 Uhr

Zum Pilze suchen geht man in den Wald? Das ist richtig, aber Pilze gibt es überall, auch in der Stadt. Sie wachsen gern auf Friedhöfen, Sportplätzen, Parkanlagen und auf dem Campus Berlin-Buch. Gemeinsam suchen wir nach Fruchtkörpern und lernen, welche Merkmale zur Pilzbestimmung wesentlich sind. Interaktiv gehen wir auch auf ihre Lebensweise, auf Sichtbares und Unsichtbares ein, auf Pilze im Alltag und wie Pilze dabei helfen können, unsere Zukunft nachhaltiger zu gestalten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

https://www.langertagderstadtnatur.de/angebote/details/8117

 

Vielfalt auf, neben, über und im Wasser

Vögel beobachten und Kleintierwelt der Panke untersuchen

Samstag, 14.06.25, 16:30 – 18:30 Uhr

Kinder, Jugendliche und Erwachsene entdecken bei dieser Exkursion in das Naturschutzgebiet Karower Teiche Tiere auf und im Wasser. Auf den Karower Teichen können zahlreiche Vögel beobachtet, in dem kleinen Flüsschen Panke kleine Tiere näher untersucht werden.

https://www.langertagderstadtnatur.de/angebote/details/7915

 

Abend- und Nachtwanderung

Was raschelt da im Bucher Forst?

Samstag, 14.06.25, 19:00 – 21:00 Uhr

Im Dunkeln schärfen sich unsere Sinne. Unsere Augen sehen anders, wir lauschen auf die Geräusche der Nacht und mit etwas Glück begegnen uns einige der nachtaktiven Tiere.
Bitte an wettergerechte Kleidung denken.

https://www.langertagderstadtnatur.de/angebote/details/7947

 

“Geflügelte Vielfalt” auf, neben und in den Karower Teichen

Abendlicher Rundgang

Samstag, 14.06.25, 20:30 – 22:30 Uhr

Nachdem wir zunächst noch die tagaktiven (Wasser-)Vögel ansehen, hoffen wir auf mehr und mehr dämmerungs- und nachtaktive Tiere und werden hoffentlich mit Bat-Detektoren Fledermäuse hören und bei der Jagd beobachten.

https://www.langertagderstadtnatur.de/angebote/details/7966