Drug Delivery

Damit biotechnologisch hergestellte Arzneimittel vom Immunsystem nicht als Fremdkörper erkannt und vom Körper zu früh abgebaut werden, nutzt die Biotechnologie verschiedene Wege, sie so zu verändern, dass eine wirksame „Darreichung“ (Drug Delivery) möglich wird.

Die celares GmbH ist darauf spezialisiert, Biopharmazeutika mit Polyethylenglykolen (PEG) zu modifizieren, wodurch die Wirkstoffe unter anderem länger im Körper wirken können und besser löslich werden. Während die Wirkstoffe bei dieser Technologie mit dem PEG chemisch gekoppelt werden, verleiht die Alrise Biosystems GmbH biotechnologischen Wirkstoffen eine Hülle aus Mikropartikeln. Diese Hülle bewirkt beispielsweise, dass die Medikamente nicht in der Leber zersetzt, sondern im Körper nach und nach abgegeben werden können.
Durch die genannten Technologien reduzieren sich nicht nur die Nebenwirkungen. Auch die Häufigkeit der Einnahme kann verringert werden.

Drug Delivery ist nicht nur interessant für neu entwickelte Wirkstoffe: Bereits am Markt befindliche Biopharmazeutika können mittels mit Hilfe einer neuen Darreichungsform einen erneuten Patentschutz erlangen.

News produzieren

Talk in the Cube: IP STRATEGIES IN BIOTECHNOLOGY

We are excited to continue the Talks in the Cube with an expert discussion focused on Strategies for Intellectual Property Rights in Biotechnology.

weiter ...

Mikrotom, Mikroskop, Mikrowaage - Campusmuseum öffnet am Tag des offenen Denkmals

Entdecken Sie am 14. September 2025 die Sammlung des Campusmuseums und tauchen Sie ein in die Entwicklung der Mikroskope aus der Berlin-Brandenburger Produktion.

weiter ...

Eckert & Ziegler wird US-Hersteller für Archeus' Radiopharmazeutikum der nächsten Generation ART-101

Eckert & Ziegler (ISIN DE0005659700) und Archeus Technologies (Archeus), ein Unternehmen, das verschiedene radiopharmazeutische Therapien entwickelt, haben einen Rahmenvertrag über die Auftragsfertigu...

weiter ...

Termine Campus

Keine aktuellen Termine!

Sponsoren der Website: