Das Programm "BENN - Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften" will das nachbarschaftliche Miteinander im Umfeld von Flüchtlingsunterkünften stärken. Träger von BENN in Buch ist die GesBiT mbH. Das multikulturelle Team möchte sowohl die Bucherinnen und Bucher, Initiativen und Netzwerke vor Ort als auch die neu zugewanderten Menschen in den Flüchtlingsunterkünften in Berlin-Buch gewinnen, sich aktiv in die Gestaltung des nachbarschaftlichen Zusammenlebens einzubringen.
Das Programm wird in Buch von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen in Kooperation mit dem Bezirk Pankow durchgeführt.
Initiativen und Vereine
Gesund Leben an der Schiene
Der Freundeskreis des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin Berlin-Buch (MDC) fördert die Wissenschaft und das gemeinschaftliche kulturelle Leben auf dem Campus und in Berlin Buch. Der Verein pflegt die Tradition und hält den Kontakt zu den ehemaligen Mitarbeitern. Über www.mdc-berlin.de/de/freundeskreis können Sie mehr erfahren und Mitglied werden.
c/o Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Buch
Die Initiative pro Buch ist eine Arbeits- und Kommunikationsplattform, die zum Ziel hat, Berlin-Buch in den Mittelpunkt von Politik & Verwaltung zu stellen, dort Einfluss zu nehmen und mitzugestalten für ein konkurrenzfähiges Umfeld des renommierten Wirtschafts-, Wissenschafts- und Gesundheitsstandorts Berlin-Buch. Sie tritt dafür ein, die Wohn- und Lebensqualität zu erhöhen, die Bildungslandschaft in der Region zu entwickeln, soziale Träger zu unterstützen und buchrelevante Themen zu begleiten, zu unterstützen oder zu aktivieren.
Mitglieder der IpB:
AG Schlosspark, Aktionsbündnis Autobahn, Albatros gGmbH, Campus Berlin-Buch GmbH, Bucher Bürgerverein, DJO Regenbogen, Ev. Kirchengemeinde, Helios Klinikum Berlin-Buch, HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH, Hufelandschule, Inbitec e.V., Künstlerhof e.V., Leitung der Planungsraumkonferenz vom Jugendamt Pankow/FD 1, Netzwerk Spiel/Kultur Prenzlauer Berg e.V., RENAFAN GmbH, Shelf GbR, Situs GmbH (LudwigPark), VMEG e.V. Holst, WBG Wilhelmsruh e.V., Widerker Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG (Schlosspark-Passage)
News leben
Einladung zum Anläuten der Kirchenglocken im neuen Turm
Die Kirchglocken der Schlosskirche Berlin-Buch erklingen Ostersonntag zum ersten Mal seit der Zerstörung des Kirchturms im Zweiten Weltkrieg 1943 wieder aus luftiger Höhe.
weiter ...Der Vorverkauf für die Lange Nacht der Wissenschaften 2025 ist gestartet
Am 28. Juni 2025 lädt die Lange Nacht der Wissenschaften bereits zum 25. Mal dazu ein, hinter die Kulissen der Forschung zu blicken! Zum Jubiläum kostet jedes Ticket nur fünf Euro.
weiter ...Einweihung der Gedenktafel „Gräberanlage für Verfolgte des Naziregimes“ auf dem Friedhof Pankow III am 17. April 2025
Eine neue Gedenk- und Informationstafel wird am Donnerstag, dem 17. April 2025 um 16 Uhr auf dem Ehrenhain auf dem Friedhof Pankow eingeweiht (Adresse: Am Bürgerpark 24, 13156 Berlin, Eingang Leonhard...
weiter ...Termine leben
29.04.2025, 09:30
Wildpflanzenwanderung in Berlin-Buch
Pflanzenbestimmung unserer heimischen Wildkräuter ab Parkplatz "Steine ohne Grenzen"
weitere Informationen29.04.2025, 11:00
Kostenlose öffentliche Fahrrad-Codierung
Das Präventionsteam des Polizeiabschnittes 14 ist auf dem Campus Berlin-Buch und codiert kostenlos Fahrräder
weitere Informationen29.04.2025, 14:00
/ Stadtteilbibliothek Buch
Stadtteilbibliothek Buch: Was genau ist die elektronische Patientenakte, kurz ePA?
Was genau ist die elektronische Patientenakte? Was beinhaltet sie? Kann ich sie auch nicht haben? Diese und viele weitere Fragen können direkt an Expertinnen gestellt werden.
weitere Informationen