Radtouren

Viele Radler haben Berlin-Buch als Startpunkt für ihre regelmäßigen Radtouren in Richtung Feldmark, Naturpark Barnim, Schorfheide oder gar Oderbruch für sich entdeckt. In weniger als 30 Minuten ist man vom Berliner Zentrum mit der S-Bahn in Berlin-Buch. Viele Radwanderer beginnen hier ihre Touren in Richtung Ostsee, da Buch am komfortablen Berlin-Usedom Radfernweg liegt.
Einige der schönsten Radtouren (GPS-gestützt und mit digitalen Karten zum Download) sind im Folgenden zu finden.
Weitere Radtouren unter www.Barnimradler.de
Der Berlin-Usedom Radfernweg, Teil Barnim (83 km)

Interessante, naturnahe Streckenführung
Orte wie Biesenthal, Joachimsthal und Glambeck
Der Berlin-Usedom Radfernweg bietet auf dem Weg in den Barnim eine interessante, naturnahe Streckenführung, deren Asphaltierung fast durchgehend ist. Gut ausgeschildert, führt Sie der Weg durch Orte wie Biesenthal, Joachimsthal und Glambeck.
Von Glambeck, dem letzten Ort auf dem Radfernweg im Barnim, ist es möglich, nach Angermünde, zur Bahnstation der Regional-ExpressBahn RE3 zu fahren. Von hieraus verkehren fast stündlich Züge zurück nach Bernau und Berlin.
Auch für diese Tour empfiehlt sich die Radkarte "Radfahren im Barnimer Land" aus den BVA Bielefelder Verlag, die sie unter www.Barnimradler.de bestellen können.
Zum Ansehen des Teilabschnittes auf einer digitalen Landkarte oder zum Navigieren mittels GPS-Empfänger finden Sie hier den Track im OVL-Format (ASCII) als Download!
Nähere Informationen zum gesamten Berlin-Usedom Radfernweg finden Sie bei
Der Naturpark Barnim Meridian (44 km)

Hobrechtsfelde - Gorinsee - Liepnitzsee - Bogensee - Prenden - Ruhlsdorf - Marienwerder
Wie der Name erwarten lässt, führt uns der Weg mitten durch den Naturpark Barnim.
Die ehemaligen Rieselfelder bei Hobrechtsfelde sind das erste Ziel, bevor auch schon bald der nahe Gorinsee erreicht wird. Dem schließt sich ein großes Waldgebiet an, welches wir erst am Ende der Tour wieder verlassen.
Wir kommen zum Liepnitzsee mit seinem klaren Wasser und wenig später zum Bogensee. Hinter Prenden fahren wir dann auf einer Straße mit relativ wenig Verkehr nach Ruhlsdorf und erreichen kurz darauf Marienwerder.
Für die Rückfahrt bietet sich die Heidekrautbahn an, deren Bahnhof Ruhlsdorf-Zerpenschleuse nur etwa 4 Kilometer von Marienwerder entfernt ist.
Für diese Tour empfehlen wir die Radkarte "Radfahren im Barnimer Land" des Bielefelder Verlags, die sie unter www.Barnimradler.de bestellen können.
Zum Ansehen der Strecke auf einer digitalen Landkarte oder zum Navigieren mittels GPS-Empfänger finden Sie hier den Track im OVL-Format (ASCII) als Download!
Nähere Informationen zur Tour und zu Sehens- und Erlebenswertem entlang der Strecke finden Sie bei
Der Pankeweg (23 km)

Entlang der Panke bis fast ins Zentrum von Berlin
Karower Teiche, Schlosspark Niederschönhausen
Der Berlin-Usedom-Radfernweg führt von Berlin-Buch durch die Natur entlang der Panke bis fast ins Zentrum von Berlin. Der Weg passiert die Karower Teiche, an denen das ganze Jahr über Englische Parkrinder weiden. Der Schlosspark Niederschönhausen zählt ebenfalls zu den Höhepunkten der Strecke.
Nähere Informationen zur Tour und zu Sehens- und Erlebenswertem entlang der Strecke finden Sie unter den Stichworten "Pankeweg" und "Berlin-Usedom-Radweg" unter www.barnimradler.de.
Die Heidekrauttour (86 km)

Rundkurs durch die abwechslungsreiche Landschaft des Naturparks Barnim.
Für geübte Radler empfiehlt sich dieser 86 Kilometer lange Rundkurs durch die abwechslungsreiche Landschaft des Naturparks Barnim.
Lange Strecken dieser Tour führen über Landstraßen und über Wald- und Feldwege. Besonders zwischen Lobetal und Lanke werden Sie mit dem märkischen Sand konfrontiert. Ein Tourenrad ist für diese Tour jedoch ausreichend. In vielen Orten haben Sie Anschluss an die Regional- bzw. S-Bahn.
Wir empfehlen die Radkarte "Radeln im Barnimer Land" des Bielefelder Verlags, die Sie unter www.Barnimradler.de bestellen können.
Zum Ansehen der Strecke auf einer digitalen Landkarte oder zum Navigieren mittels GPS-Empfänger finden Sie hier den Track im OVL-Format (ASCII) als Download!
Nähere Informationen zur Tour und zu Sehens- und Erlebenswertem entlang der Strecke finden Sie bei
Zum Schlosspark Blumberg (28 km)

Berlin-Buch - Schwanebeck - Birkholz - Blumberg -Trappenfelde - Hönow - Kaulsdorf - Wuhlheide
Auf mehr oder weniger stark befahrenen Straßen führt uns diese Radtour von Berlin-Buch aus über Schwanebeck und Birkholz nach Blumberg. Das Blumberger Schloss steht seit vielen Jahren nicht mehr, aber der 1840 von Lenné umgestaltete Landschaftspark mit seinem alten Baumbestand lädt zum Verweilen ein.
Der nächste Weg führt uns über Trappenfelde wieder an die Berliner Stadtgrenze nach Hönow. Wer glaubt, dass die Plattenbausiedlung Hellersdorf ausnahmslos mit Beton gleichzusetzen ist, wird auf dem Weg nach Kaulsdorf und Wuhlheide eines besseren belehrt.
Für diese Tour empfehlen wir die Radkarte "Radfahren im Barnimer Land" des Bielefelder Verlags, die sie unter
www.Barnimradler.de bestellen können.
Für den Abschnitt Hönow-Wuhlheide sollten Sie einen Berliner Stadtplan zur Hilfe nehmen.
Zum Ansehen der Strecke auf einer digitalen Landkarte oder zum Navigieren mittels GPS-Empfänger finden Sie hier den Track im OVL-Format (ASCII) als Download!
Nähere Informationen zur Tour und zu Sehens- und Erlebenswertem entlang der Strecke finden Sie bei
News Buch Berlin
Talk in the Cube: IP STRATEGIES IN BIOTECHNOLOGY
We are excited to continue the Talks in the Cube with an expert discussion focused on Strategies for Intellectual Property Rights in Biotechnology.
weiter ...Mikrotom, Mikroskop, Mikrowaage - Campusmuseum öffnet am Tag des offenen Denkmals
Entdecken Sie am 14. September 2025 die Sammlung des Campusmuseums und tauchen Sie ein in die Entwicklung der Mikroskope aus der Berlin-Brandenburger Produktion.
weiter ...Auf Tuchfühlung mit der Zukunft im Futurium
Das Gläsernes Labor ist beim Mitmachtag im Zeichen der Wissenschaft am 4. Oktober dabei
weiter ...Termine Buch Berlin
07.10.2025, 16:00
Vorlesung "Rostige Neurone? Altern und Degeneration im noradrenergen und dopaminergen System"
Vorlesungsreihe: Neue Wege in der Biomedizin: Aktuelle Forschungsthemen vom Campus Berlin-Buch. Für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte.
weitere Informationen12.10.2025, 17:00
/ Ludwig-Hoffmann-Quartier
Blindspot-Konzert mit Oktober & Hauke
Die Sängerin und Songwriterin OKTOBER spielt mit Hauken Renke, Vibraphon, im Ludwig Hoffmann Quartier
weitere Informationen16.10.2025, 15:00
/ Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.
Akademie der Gesundheit: Info-Nachmittag
Individuelle Beratung zum Thema Ausbildung, Weiterbildung sowie Studium
weitere Informationen