Dr.-Heim-Krankenhaus - Geschichte des Geländes

Dr.-Heim-Krankenhaus - Geschichte des Geländes

Gelände 14,8 ha / 10 denkmalgeschützte Häuser (u.a. Haus 503, 504, 505, 509...)

1. April 1911     
Der Berliner Stadtverordnetenversammlung wird der Bau einer „Pflegestätte für Lungen- u. Kehlkopfkranke“ vorgeschlagen
Stadtbaurat L. Hoffmann wird mit der Projektierung beauftragt

September 1913     
Der Name der geplanten Einrichtung wird in „Heilstätte“ geändert

12. Oktober 1914     
Baubeginn der ersten Baustufe für 500 Betten (gebaut von M. Wagner)

1916     
Durch den I. Weltkrieg Einstellung der Bauarbeiten
Der Volksmund nannte die Rohbaukörper „Die Ruinen von Buch“

14. September 1929     
Eröffnung der Einrichtung unter dem Namen „Hospital Buch-West“
Tuberkulose-Abteilung: 450 Betten; Innere Abt.: 150 Betten

September 1934     
Das Hospital erhält den Namen „Dr.-Heim-Hospital“

1941     
Umwandlung des Hospitals in ein Tuberkulose-Hilfskrankenhaus

1957     
Einrichtung einer Entbindungsstation im Hause 505

Januar 1963     
Das Krankenhaus geht in das Städtische Klinikum Buch ein, bezeichnet als „Verwaltungsbereich V (später Med. Bereich V)
Planbettenbestand mit Haus Lanke 607

1976     
Die Aufnahme von Patienten mit Lungentuberkulose endet
Umwandlung der I. Lungenklinik in eine Klinik für Lungen-, Herz- und Gefäßkrankheiten

1974     
Umbenennung der „Abteilung für internistische Leistungsmedizin“ in „Klinik für internistische Leistungs- und Verkehrsmedizin“

1977     
Umbenennung der II. Lungenklinik in Kardiologische Klinik

2008
Das Areal wird von der UKB Denkmal AG erworben und saniert.

2012
Das Resort „Allées des Châteaux“ bietet mitten im Bucher Forst, unweit des S-Bahnhofs 116 Wohnungen, Sport- und Freizeitanlagen, eine Wellnessoase und eine Kindertagesstätte. Seine Bewohner schätzen das gehobene Wohnen im Ambiente der historischen Klinikanlage mit weitläufigem Park. Ursprünglich war geplant, auf dem Gelände zusätzlich einige Townhouses zu errichten.

News Buch Berlin

Nächste Schuldrehscheibe mit Sporthalle in Pankow feierlich eröffnet

Der temporäre Schulcampus am Rande des Volksparks Friedrichshain in der Margarete-Sommer-Straße 14, 10407 Berlin, ist eines der spannendsten Projekte im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive in Pankow...

weiter ...

Neues Format: „Talk im Cube“

Für Start-ups in den Life Sciences und Wissenschaftler:innen bietet der BerlinBioCube ab 2024 eine eigene Veranstaltungsreihe. buchinside sprach mit den Initiatoren

weiter ...

Die neue Ausgabe des Standortmagazins buchinside ist erschienen

Lesen Sie jetzt das neuen Heft. Im Titelthema: Boost für die Biotech-Branche in Berlin

weiter ...

Termine Buch Berlin

12.12.2023, 17:00 / MDC.C
Herzliche Einladung zu "Musik trifft Wissenschaft, Klavierkonzert mit Vortrag

Der Freundeskreis des Max Delbrück Center stellt Ihnen Natalia Ehwald, eine arrivierte Pianistin, und PD Dr. Susanne Wolf, eine Neurowissenschaftlerin vor.

weitere Informationen

15.12.2023, 14:00 / Stadtgut Berlin-Buch
9. Bucher Weihnachtszauber

Kleiner, feiner Weihnachtsmarkt mit Familienprogramm

weitere Informationen

15.12.2023, 18:00 / Evangelisches Gemeindehaus
"Weihnachtliche Musizierstunde" der Musikschüler:innen von Buch und Karow

Die Musikschule Bela Bartok, Standort Buch-Karow lädt ein

weitere Informationen

Sponsoren der Website: