Max Delbrück Communications Center MDC.C

MDCC

Das MDC.C - Max Delbrück Communications Center ist eines der modernsten Kongresszentren im Raum Berlin. Auf insgesamt vier Ebenen befinden sich Seminar- und Vortragsräume, Ausstellungsflächen und Mietlabore. Eine Eingangshalle im Erdgeschoss bietet auf 600 qm Raum für größere Präsentationen. Das lichtdurchflutete Foyer empfängt den Besucher, über zwei Treppenhäuser führt der Weg zu den zentralen Vortragsräumen. Der große Vortragssaal fasst bis 500 Personen. Der Service umfasst die Vermietung der Konferenzräume bis hin zur kompletten Konferenzorganisation.

https://www.mdc-berlin.de/de/forschung/infrastruktur/kongresszentrum

News forschen

Professur für Ashley Sanders

Dr. Ashley Sanders, die Leiterin der Arbeitsgruppe „Genominstabilität und somatischer Mosaisizmus“ am Berliner Institut für Medizinische Systembiologie des Max Delbrück Center (MDC-BIMSB), ist zum 1. ...

weiter ...

Klaus Rajewsky wird für sein Lebenswerk geehrt

Die European Federation of Immunological Societies zeichnet Klaus Rajewsky vom Max Delbrück Center mit ihrem ersten Lifetime Achievement Award aus. Sie würdigt den 88-Jährigen, der noch immer aktiv fo...

weiter ...

Wie Impfstoffe im Alter besser schützen können

Können wir ein alterndes Immunsystem dazu bringen, auf eine Impfung wie in jüngeren Jahren zu reagieren? In der Fachzeitschrift „Nature Aging“ diskutieren Sebastian Hofer, Katja Simon und ihre Kolleg*...

weiter ...

Termine Campus

09.09.2025, 09:00
From Target to Market - The BBA Biotech & Pharma Summer School

The 4-day intensive course provides a comprehensive overview of the entire drug development process in biotechnology and in the pharmaceutical industry – from the idea to the market.

weitere Informationen

11.09.2025, 17:00
125. Geburtstag von Timofeeff-Ressovsky: Konzert und Vortrag

Der Freundeskreis des Max Delbrück Center lädt ein

weitere Informationen

14.09.2025, 11:00
Tag des offenen Denkmals - Einladung auf den Wissenschaftscampus Berlin-Buch

Offenes Wissenschaftsmuseum und Führung zur Geschichte des Campus Berlin-Buch

weitere Informationen

Sponsoren der Website: