Arzneimittelentwicklung

Biotechnologisch hergestellte Arzneimittel ermöglichen es, Krankheiten ursächlich, effizient und mit weniger Nebenwirkungen zu behandeln oder sogar zu heilen. Dies steht im Fokus der Biotechnologie-Unternehmen auf dem Campus Berlin-Buch.

Die Spannbreite ihrer Arzneimittelentwicklungen reicht von hochspezifischen Krebsantikörpern (Glycotope GmbH) über neue Medikamente für die ursächliche Therapie von Herzschwäche (Berlin Cures GmbH) oder Vorhofflimmern (OMEICOS Therapeutics GmbH)und extrem wirksame Antibiotika (Merlion Pharmaceuticals) bis hin zu RNAi-basierten Therapeutika für systemische Krebserkrankungen, die gezielt krankheitsrelevante Gene regulieren können (Silence Therapeutics). Hier entwickelt T-Knife, ein Spin-off der Charité und des Max-Delbrück-Centrums, eine der ersten T-Zellrezeptor-Gentherapien in Deutschland.

Curofin Pharma GmbH
T-Knife GmbH
Turin Therapeutics UG

News produzieren

Neues Format: „Talk im Cube“

Für Start-ups in den Life Sciences und Wissenschaftler:innen bietet der BerlinBioCube ab 2024 eine eigene Veranstaltungsreihe. buchinside sprach mit den Initiatoren

weiter ...

Die neue Ausgabe des Standortmagazins buchinside ist erschienen

Lesen Sie jetzt das neuen Heft. Im Titelthema: Boost für die Biotech-Branche in Berlin

weiter ...

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2023: Fünf zukunftsweisende Projekte überzeugen die Jury auf ganzer Linie

Unter den Gewinnern ist das Bucher Start-up PRAMOMOLECULAR

weiter ...

Termine Campus

12.12.2023, 17:00 / MDC.C
Herzliche Einladung zu "Musik trifft Wissenschaft, Klavierkonzert mit Vortrag

Der Freundeskreis des Max Delbrück Center stellt Ihnen Natalia Ehwald, eine arrivierte Pianistin, und PD Dr. Susanne Wolf, eine Neurowissenschaftlerin vor.

weitere Informationen

09.01.2024, 16:00 / Zeiss-Großplanetarium
Vortrag: "Stammzellen: Die Alleskönner?! Eine Reise durch die Welt der Stammzellen."

Aktuelle Forschungsthemen vom Campus Berlin-Buch Für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte. Eintritt frei.

weitere Informationen

28.01.2024, 15:00
Herzliche Einladung zu "Musik trifft Wissenschaft"

das Simphonieorchester Wilmersdorf spielt Werke von Mozart, Bartok und Dvorak,ein/e Wissenschaftler/in des MDC spricht über ein interessantes molekularbiologisches Thema

weitere Informationen

Sponsoren der Website: