Suchergebnis

leben / 16.01.2017
Gedenkbuch für die Opfer der NS-Krankenmorde der III. Heil- und Pflegeanstalt Berlin-Buch im 2. Weltkrieg

Einladung zur feierlichen Übergabe des Gedenkbuchs\n

Zeit: 16. Feb. 2017 um 17 Uhr
Ort: Akademie der Gesundheit
Schwanebecker Chaussee 4 E-H; 13125 Berlin
Intern: Vortragssaal; Haus 206 (Hufelandcampus)

Mit 2.700 Plätzen war die Heil- und Pflegeanstalt Berlin-Buch bis Ende 1940 die größte der vier Berliner Einrichtungen zur Pflege und Versorgung psychisch kranker und geistig behinderter Menschen. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Anstalt aufgelöst und die Gebäude für andere medizinische Zwecke genutzt. Zahlreiche Patienten und Pfleglinge fielen den der NS-Krankenmord-Aktionen zum Opfer. Entweder starben sie in den Gaskammernder „Aktion T4“ oder wurden im Rahmen dezentraler „Euthanasie“-Maßnahmen durch Hunger und/oder Medikamente getötet. Durch die Veröffentlichung ihrer Namen in einem Gedenkbuch sollen die Ermordeten ihre Identität zurückerlangen.
Damit kann einerseits das öffentliche Gedenken an diese Opfergruppe unterstützt werden, andererseits wird auch individuelles Gedenken möglich, indem die Nachkommen gesicherte Auskünfte über das Schicksal ihres Angehörigen erhalten.

Um Anmeldung wird gebeten bis 13. Feb. 2017 unter:

Mail: thomas.beddies@charite.de
Tel.: 030 450 529 241
Fax: 030 450 529 901


\n

P R O G R A M M

Musikalischer Auftakt „The Healing Touch of Sound“
Sonny Thet, Saskia Baumgart & NafTali

Begrüßung
Jens Reinwardt; Geschäftsführer und Leiter der Akademie der Gesundheit; Berlin

Moderation
Prof. Dr. Thomas Beddies; Institut für Geschichte der Medizin; Charité Berlin

Grußwort
Dr. Torsten Kühne; Stadtrat für Schule, Sport, Facility Management und Gesundheit; Bezirksamt Pankow von Berlin

Thematische Einführung
Dr. Hannelore Dege; Ärztin i.R.; Berlin-Buch
Ein Projekt zur Erinnerung an die Opfer der NS-Krankenmorde

Musikalisches Zwischenspiel

Vortrag
Dr. Dietmar Schulze; Institut für Geschichte der Medizin; Charité Berlin
Das „Gedenkbuch der ehem. III. Heil- undPflegeanstalt Berlin-Buch“

Übergabe des Gedenkbuchs an Stadtrat Dr. Kühne

Musikalischer Ausklang

\n

 

\n

Lichtinstallation am 27. Januar

\n

Am Freitag 27. 1. 2017 wird von 16 - 18 Uhr an der Wand der Stadtbibliothek Buch, Wiltbergstrasse durch eine Lichtinstallation der Veranstaltungshinweis für den 16. Februar zur Vorstellung des Gedenkbuches für die in der NS-Zeit ermordeten Patienten der ehemaligen Heil-und Pflegeanstalt Buch öffentlich gezeigt.

\n


Den Flyer den Verantstaltung finden Sie hier zum Download.

News Buch Berlin

Tumore in 3D verstehen

Eine Kombination hochauflösender räumlicher Einzelzelltechnologien kann die zelluläre Nachbarschaft eines Tumors in 3D kartieren und so Angriffspunkte für eine personalisierte Krebstherapie finden. Da...

weiter ...

Gesundheitswissen für Kinder und Jugendliche

In Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit bietet das Gläserne Labor neue Arbeitsgemeinschaften und Projektwochen

weiter ...

Helmholtz Drug Discovery Conference kommt nach Berlin

Vom 28. bis 30. April treffen sich führende Wirkstoffforscher*innen und Unternehmen am Max Delbrück Center. Auf der Helmholtz Drug Discovery Conference 2025 werden sie über RNA-basierte Therapien, PRO...

weiter ...

Termine Buch Berlin

10.05.2025, 12:00
Alles neu im Pankepark – Willkommen zum Baustellenfest!

Von Calisthenics-Anlage bis Boule-Fläche: Erfahren Sie in einer Outdoor-Ausstellung, was im Panke-Park entstehen soll. Außerdem gibt es sportliche Aktionen.

weitere Informationen

10.05.2025, 14:00 / Ludwig-Hoffmann-Quartier
Frühlingsfest im Ludwig Hoffmann Quartier

Mit Musik, Kulinarik und Spielangeboten sowie der Möglichkeit, sich mit Ständen und Aktionen zu beteiligen.

weitere Informationen

10.05.2025, 19:30 / Stadtgut Hobrechtsfelde
Kultur im Trichter: “Sei gegrüßt und lebe!” – Lesung

Claudia Maria Franck und Rike Eckermann lesen aus einem Briefwechsel zwischen Brigitte Reimann und Christa Wolf

weitere Informationen

Sponsoren der Website: