News

Ihre Auswahl

heilen / 10.02.2020
Helios Klinikum Berlin-Buch begrüßt neuen Chefarzt der Kinderchirurgie Dr. med. Stefan Gfrörer

Dr. med. Stefan Gfrörer (Foto: Thomas Oberländer/Helios Kliniken)
Dr. med. Stefan Gfrörer (Foto: Thomas Oberländer/Helios Kliniken)

Dr. med. Stefan Gfrörer ist Nachfolger von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Klaus Schaarschmidt und will die Kinderchirurgie auch in den nächsten Jahren auf höchstem Niveau weiterentwickeln und ausbauen

Dr. med. Stefan Gfrörer leitet seit dem 01.02.2020 als Chefarzt das Team der Kinderchirurgie. Er hat von der Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie der Universitätsklinik Frankfurt nach Berlin-Buch gewechselt.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Dr. med. Stefan Gfrörer einen ausgewiesenen Spezialisten für die Behandlung unserer kleinsten Patienten gewinnen konnten, der sich neben seiner medizinischen Expertise in allen Teilgebieten der Kinderchirurgie auch durch sein großes Fachwissen sowie besondere Führungsstärke auszeichnet", betont Prof. Dr. med. Henning T. Baberg, Ärztlicher Direktor des Helios Klinikums Berlin-Buch.

Als Facharzt für Kinderchirurgie hat Dr. Gfrörer große operative Erfahrungen in allen Gebieten seiner Disziplin. Neben der allgemeinen Kinderchirurgie liegen die Schwerpunkte des 52-Jährigen in der Onkochirurgie, Neugeborenenchirurgie und minimalinvasiven Chirurgie.
"Ich bin mir sicher, dass Dr. Gfrörer an den großen Erfolg von Prof. Schaarschmidt nahtlos anknüpfen kann. Wir bedanken uns bei Prof. Schaarschmidt für sein stets außerordentliches Engagement und seine fachliche Expertise, die den Fachbereich der Kinderchirurgie so maßgeblich vorangetrieben haben und für die vielen Jahre der guten gemeinsamen Arbeit und freuen uns, dass er dem Klinikum als Senior Consultant im Bereich Kinderchirurgie weiterhin beratend zur Seite steht“, so Daniel Amrein, Klinikgeschäftsführer im Helios Klinikum Berlin-Buch.
Die Klinik für Kinderchirurgie im Helios Klinikum Berlin-Buch, eingebunden in das Perinatalzentrum Level 1, verfügt über rund 40 Betten und versorgt pro Jahr über 2.000 Patienten operativ, vom Frühgeborenen- bis zum Jugendalter. Dr. Gfrörer möchte die Leistungsbereiche seiner Klinik weiter vertiefen und bestimmte Spezialgebiete wie etwa die roboterassistierte Chirurgie etablieren: „Ich freue mich, im Helios Klinikum Berlin-Buch eine traditionsreiche und leistungsstarke Klinik für Kinderchirurgie mit einem breiten Behandlungs- und Operationsspektrum übernehmen zu können. Die Basis für eine bestmögliche operative und konservative Therapie der kleinen und kleinsten Patienten ist neben kinderchirurgischer Kompetenz immer auch die professionelle Vernetzung einer Vielzahl von spezialisierten Mitarbeitern. Ich freue mich sehr auf diese Zusammenarbeit", sagt Dr. Gfrörer.

Sein Studium absolvierte Dr. Gfrörer an den Universitäten Würzburg, Zürich und Los Angeles. Er arbeitete an verschiedenen Kliniken in England, sowie in den Kinderchirurgischen Klinken Heidelberg und Karlsruhe. Zuletzt war Dr. Gfrörer stellvertretender Klinikdirektor der Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie der Universitätsklinik Frankfurt, wo er auf eine langjährige Erfahrung im Bereich der minimalinvasiven Kinderchirurgie zurückblickt.

 

Über das Helios Klinikum Berlin-Buch

Das Helios Klinikum Berlin-Buch ist ein modernes Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 1.000 Betten in mehr als 60 Kliniken, Instituten und spezialisierten Zentren sowie einem Notfallzentrum mit Hubschrauberlandeplatz. Jährlich werden hier mehr als 55.000 stationäre und über 144.000 ambulante Patienten mit hohem medizinischem und pflegerischem Standard in Diagnostik und Therapie fachübergreifend behandelt, insbesondere in interdisziplinären Zentren wie z.B. im Brustzentrum, Darmzentrum, Perinatalzentrum, der Stroke Unit und in der Chest Pain Unit. Die Klinik ist von der Deutschen Krebsgesellschaft als Onkologisches Zentrum und von der Deutschen Diabetes Gesellschaft als „Klinik für Diabetiker geeignet DDG“ zertifiziert.
Gelegen mitten in Berlin-Brandenburg, im grünen Nordosten Berlins in Pankow und in unmittelbarer Nähe zu Barnim, ist das Klinikum mit der S-Bahn (S 2) und Buslinie 893 oder per Auto (ca. 20 km vom Brandenburger Tor entfernt) direkt zu erreichen.

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 100.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland und Quirónsalud in Spanien. Rund 19 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2018 erzielte das Unternehmen in beiden Ländern einen Gesamtumsatz von 9 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 126 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und 10 Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,3 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 66.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2018 einen Umsatz von rund 6 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 47 Kliniken, 57 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 13,3 Millionen Patienten behandelt, davon 12,9 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 34.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2018 einen

www.helios-gesundheit.de Quelle: Pressemitteilung Helios Klinikum Berlin-Buch

Alle News im Überblick

News Buch Berlin

Helmholtz Drug Discovery Conference kommt nach Berlin

Vom 28. bis 30. April treffen sich führende Wirkstoffforscher*innen und Unternehmen am Max Delbrück Center. Auf der Helmholtz Drug Discovery Conference 2025 werden sie über RNA-basierte Therapien, PRO...

weiter ...

Eckert & Ziegler unterzeichnet Herstellungsvereinbarung mit Pentixapharm für Yttrium-90-basiertes PentixaTher

Die Eckert & Ziegler Radiopharma GmbH (EZR), eine 100%ige Tochtergesellschaft der Eckert & Ziegler SE, hat heute eine Vereinbarung zur Auftragsherstellung mit Pentixapharm, einem biopharmazeutischen U...

weiter ...

Talk im Cube: "International Cooperation and Funding programs in Life Sciences"

On May 15, we will feature four esteemed experts in the field who will share their insights and experiences on the importance of collaboration across borders and the role of funding in advancing life...

weiter ...

Termine Buch Berlin

26.04.2025, 10:00
ADFC-Frühlings-Radtour entlang der Panke - von Mitte bis nach Bernau

Frühling entlang der Panke. Geschichten von der Mündung der (Ur)panke) bis zum Quellgebiet in Bernau. Weiter durchs historische Bernau zu den ehemaligen Rieselfeldern mit dem heutigen Hobrechtswald.

weitere Informationen

26.04.2025, 10:57
Bird-Watching in English: Karower Teiche

Excursion with the Volkshochschule Pankow: Level Englisch B1 plus

weitere Informationen

28.04.2025, 16:00 / Bucher Bürgerhaus
Repair-Café im Bucher Bürgerhaus

Die “Selbsthilfe in Buch” lädt bei Kaffe, Obst und Kuchen zum gemeinsamen Tüfteln und Plaudern ein. Dabei unterstützen unsere Profis die ratlosen Besitzer defekter, quietschender und wackelnder Gegens...

weitere Informationen

Sponsoren der Website: