News

Ihre Auswahl

bilden / 20.09.2023
„Sprachenherbst“ mit mehrsprachigen Veranstaltungen in den Pankower Bibliotheken startet am 26. September

Acht Sprachen entdecken und erleben – das können Interessierte aller Altersgruppen bei der kostenlosen Veranstaltungsreihe „Sprachenherbst“ in den Öffentlichen Bibliotheken in Pankow vom 26. September bis 10. November 2023.

Start ist am Europäischen Tag der Sprachen am 26. September

Am Dienstag, dem 26. September – dem Europäischen Tag der Sprachen – beginnt die Veranstaltungsreihe mit einer Lesung von Olena Bogatyrenko aus „Nicht meine Mia“ auf Ukrainisch und Deutsch um 17:00 Uhr in der Stadtteilbibliothek Karow (Achillesstr. 77, 13125 Berlin). Die ukrainische Autorin und Journalistin stellt dabei eine junge Frau in den Mittelpunkt, die gewissermaßen zwei Leben führt.

Das mehrsprachige Programm geht am Mittwoch, dem 27. September um 16:00 Uhr mit einer deutsch-polnischen Lesung für Kinder ab vier Jahren weiter: Dorota Stroińska liest aus „Der Elefant auf dem Mond“ in der Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Straße 120/121, 13187 Berlin. Am Freitag, dem 29. September um 16:00 Uhr folgt ebenfalls in der Janusz-Korczak-Bibliothek eine deutsch-polnische Veranstaltung für Kinder ab acht Jahren, bei der Thomas Weiler aus „Wölfe – Wahre Geschichten“ vorträgt.

Bis in den November hinein folgen weitere Veranstaltungen in Englisch, Hebräisch, Italienisch, Spanisch und Ukrainisch. Bei zweisprachigen Angeboten wird alles auch auf Deutsch vorgelesen. Interessierte können also – je nach Verständnis – einfach nur ein „Sprachbad“ genießen oder die Vorkenntnisse aus Reisen oder der Schule wiederauffrischen.

Mehrsprachigkeit und Diversität: Wandel in den Pankower Bibliotheken

Hinter dem Sprachenherbst 2023 steht eine bewegte Geschichte. Im Jahr 2016 hatte ein Netzwerk von Pankower:innen ihre Bibliotheken aufgefordert, mehr Sprachenvielfalt in die Bücherregale und auf die Lesebühnen zu holen. Denn im Bezirk Pankow kommt jede vierte Person aus einer eingewanderten Familie. Sie haben sich in mehr als 45 Migrant:innen-Initiativen organisiert.  Ende 2016 wurde das erste große Kooperationsprojekt zwischen den Bibliotheken und Migrant:innen-Organisationen umgesetzt: die Bilingualen Märchentage, die nun jeden November wiederholt werden. Das mehrsprachige Medienangebot in den Regalen gedeiht: circa 16.000 Bücher stehen mittlerweile im Bezirk zur Auswahl.

Die Kulturstiftung des Bundes hat die Stadtbibliothek Pankow als eine von 39 Kultureinrichtungen bundesweit für ihr Diversitätsprogramm „360° - Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft“ (2018-2025) ausgewählt und damit die Öffnung für die Mitgestaltung durch Migrant:innen-Initiativen beschleunigt. Der Sprachenherbst wird im Programm 360° gefördert sowie durch den Bibliotheksstärkungsfonds der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Für die Stadtbibliothek Pankow gehört es nun zu ihrem Selbstverständnis, ihre Angebote in Zusammenarbeit mit ihren vielfältigen und mehrsprachigen Kiezen zusammen zu gestalten. Dies können Interessierte u.a. beim Sprachenherbst 2023 selbst erleben.

Weitere Infos zur Veranstaltungsreihe:

https://www.berlin.de/stadtbibliothek-pankow/aktuelles/veranstaltungen/sprachenherbst-1364628.php

 

Überblick der weiteren „Sprachenherbst“-Veranstaltungen:
 

Freitag, 06.10.2023, 10:00 Uhr - Englisch

Adolphine Landgraf: Jumping Clapping and Singing (für Kinder)

Stadtteilbibliothek Buch | Wiltbergstraße 19-23, 13125 Berlin

 

Freitag, 06.10.2023, 19:00 Uhr - Hebräisch/Deutsch

Ronen Altman Kaydar: Berliner Rebell*innen (für Erwachsene)

Bettina-von-Arnim-Bibliothek | Schönhauser Allee 75, 10439 Berlin

 

Samstag, 07.10.2023, 15:30 und 17:00 Uhr –  Englisch/Deutsch

Lisa Shoemaker (Kochbuchautorin): Kinderkochkurs

Kurt-Tucholsky-Bibliothek | Esmarchstraße 18, 10439 Berlin

Anmeldung: 030 90295 3963 (Platz für jeweils 15 Kinder)
 

Samstag, 07.10.2023, 16:00 Uhr - Spanisch

Cristina Sitja Rubio (Illustratorin): La Apuesta (Lesung für Familien mit Zeichenworkshop)

Kurt-Tucholsky-Bibliothek | Esmarchstraße 18, 10439 Berlin

Anmeldung: 030 90295 3963
 

Samstag, 21.10.2023, 12:00 Uhr - Ukrainisch/Deutsch

Iryna Fingerova: Kwibik, der Angstfresser (Lesung & Workshop für Kinder)

Stadtteilbibliothek Karow | Achillesstraße 77, 13125 Berlin
 

Donnerstag, 26.10.2023, 19:00 – Polnisch/Deutsch

Magdalena Parys (Lesung und Gespräch für Erwachsene)

Janusz-Korczak-Bibliothek | Berliner Straße 120/121, 13187 Berlin


Freitag, 10.11.2023, 16:00 Uhr – Italienisch

Maddalena Vaglio Tanet: Casa Musica – come un papero innamorato (für Kinder)

Bettina-von-Arnim-Bibliothek | Schönhauser Allee 75, 10439 Berlin


 

Quelle: Pressemitteilung Bezirksamt Pankow

Alle News im Überblick

News Buch Berlin

Helmholtz Drug Discovery Conference kommt nach Berlin

Vom 28. bis 30. April treffen sich führende Wirkstoffforscher*innen und Unternehmen am Max Delbrück Center. Auf der Helmholtz Drug Discovery Conference 2025 werden sie über RNA-basierte Therapien, PRO...

weiter ...

Eckert & Ziegler unterzeichnet Herstellungsvereinbarung mit Pentixapharm für Yttrium-90-basiertes PentixaTher

Die Eckert & Ziegler Radiopharma GmbH (EZR), eine 100%ige Tochtergesellschaft der Eckert & Ziegler SE, hat heute eine Vereinbarung zur Auftragsherstellung mit Pentixapharm, einem biopharmazeutischen U...

weiter ...

Talk im Cube: "International Cooperation and Funding programs in Life Sciences"

On May 15, we will feature four esteemed experts in the field who will share their insights and experiences on the importance of collaboration across borders and the role of funding in advancing life...

weiter ...

Termine Buch Berlin

26.04.2025, 10:00
ADFC-Frühlings-Radtour entlang der Panke - von Mitte bis nach Bernau

Frühling entlang der Panke. Geschichten von der Mündung der (Ur)panke) bis zum Quellgebiet in Bernau. Weiter durchs historische Bernau zu den ehemaligen Rieselfeldern mit dem heutigen Hobrechtswald.

weitere Informationen

26.04.2025, 10:57
Bird-Watching in English: Karower Teiche

Excursion with the Volkshochschule Pankow: Level Englisch B1 plus

weitere Informationen

28.04.2025, 16:00 / Bucher Bürgerhaus
Repair-Café im Bucher Bürgerhaus

Die “Selbsthilfe in Buch” lädt bei Kaffe, Obst und Kuchen zum gemeinsamen Tüfteln und Plaudern ein. Dabei unterstützen unsere Profis die ratlosen Besitzer defekter, quietschender und wackelnder Gegens...

weitere Informationen

Sponsoren der Website: