News

Ihre Auswahl

12.06.2024
Neue Queer-Beauftragte in Pankow

Seit 1. Juni 2024 hat Pankow die Position einer bezirklichen Ansprechperson für queeres Leben besetzt. Jenny Bluhm hat diese Aufgabe übernommen und wird sich für ein vielfältiges, diskriminierungssensibles Pankow einzusetzen. Als Ansprechperson steht sie der Bezirksverwaltung und den Pankower Bürger:innen in Sachen queeres Leben, anti-queere Gewalt und Antidiskriminierung zur Seite.

Jenny Bluhm hat Gender Studies und Slawistik studiert und war in den vergangenen 20 Jahren in der Gesundheitsprävention und Diversity-Entwicklung tätig. Als Sprecherin des Regenbogennetzwerks der Berliner Verwaltung engagiert sie sich für Sichtbarkeit und gegen die Diskriminierung queerer Kolleg:innen. Ihre Fachkenntnis zu Antidiskriminierung und queerem Leben setzte Sie zuletzt als Diversity-Beauftragte und in der Beschwerdestelle nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg ein.

In ihrer neuen Position wird Jenny Bluhm in Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren der Community eine bezirkliche Kontakt- und Kompetenzstelle zu queerem Leben in Pankow aufbauen. Aktuell ist sie an der Erarbeitung einer berlinweiten Strategie für queere Sicherheit und gegen Queerfeindlichkeit beteiligt. Eine enge Kooperation mit der queerbeauftragten Person der Berliner Landesregierung und den Queerbeauftragten der Bezirke Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte und Tempelhof-Schöneberg besteht bereits und soll fortgeführt werden.

Schutz vor Diskriminierung und Gewalt

Für ihre Aufgaben als Ansprechpartnerin für queeres Leben bringt Jenny Bluhm Erfahrung aus den Bereichen Diversitätsentwicklung, Inklusion und interkulturelle Öffnung von Institutionen mit. Sie begleitete unter anderem AGG-Beschwerdefälle und die Erhöhung der Diversitykompetenz im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg. Im Bezirksamt Pankow wird sie Maßnahmen zum Schutz vor Diskriminierung und Gewalt aufgrund der sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität sowie zur Förderung von Vielfalt entwickeln.

„Die Einrichtung der Stelle einer Queer-Beauftragten ist ein wichtiger Schritt für ein vielfältiges und offenes Pankow für alle“, sagt Pankows Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch. „Mit Jenny Bluhm haben wir eine kompetente Ansprechpartnerin für die queere Community in Pankow. Ihre Erfahrung und Netzwerkarbeit wird gerade jetzt gebraucht, wo offene Diskriminierung queerer Menschen zunimmt.“

 

Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des 'Pride House Berlin - Euro 2024' am 14.06. kann man Jenny Bluhm und die anderen Queer-Beauftragten der Bezirke kennenlernen. Die Veranstaltung findet ab 19 Uhr im Poststadion Moabit statt.

Auch auf der Sticks & Stones (28.-29.6.), dem Lesbischwulen Stadtfest (20.-21.7.) und dem CSD (27.7.) gibt es die Möglichkeit, mit der Queer-Beauftragten von Pankow ins Gespräch zu kommen.

Kontakt: queer@ba-pankow.berlin.de, Mobil: +49 151 15076362,

Website: www.berlin.de/ba-pankow/queer

Quelle: Pressemitteilung Bezirksamt Pankow

Alle News im Überblick

News Buch Berlin

Zweite Beteiligungsveranstaltung zum Klimaschutzkonzept am 8. Juli im BVV-Saal

Das Bezirksamt Pankow erarbeitet ein integriertes Klimaschutzkonzept und bindet bei der Erstellung alle Interessierten aktiv ein. Die Leitstelle Klimaschutz lädt daher zur zweiten Beteiligungsveransta...

weiter ...

Neuartiges Krebs-Therapeutikum mit Komponenten aus der Grundlagenforschung am FMP geht in klinische Phase

Wegweisende Innovationen von Forschenden des Leibniz-Forschungsinstituts für Molekulare Pharmakologie (FMP) lieferten die Basis für die Entwicklung eines Antikörper-Wirkstoff-Konjugats (ADCs) durch da...

weiter ...

Lange Nacht der Wissenschaften auf dem Campus Berlin-Buch: Die faszinierende Welt der Biomedizin entdecken

In Buch dreht sich alles um die Medizin der Zukunft. Lernen Sie unsere Forschung zur Langen Nacht der Wissenschaften am 22. Juni kennen – mit einem spannenden Programm für die ganze Familie. Spazieren...

weiter ...

Termine Buch Berlin

29.06.2024, 15:00
Gehölze und Vögel, Schlosspark und Moorlinse Buch

In kleiner Gruppe Bäume, Sträucher, Vögel kennenlernen

weitere Informationen

01.07.2024, 17:00
Einladung zum Bürgerforum zum Rahmenplan Blankenburg am 1. Juli in der Grundschule Alt-Karow

Das Projekt der Rahmenplanung Blankenburg hat verschiedene Bearbeitungsbausteine, zu denen sich die Interessierte auf insgesamt drei Bürgerforen und zudem online über meinBerlin.de beteiligen können. ...

weitere Informationen

20.07.2024, 21:30 / Stadtgut Hobrechtsfelde
Open Air Sommerkino in Hobrechtsfelde: "Das Leben des Brian"

Film der Kult-Komiker von Monty Python

weitere Informationen

Sponsoren der Website: