News
Ihre Auswahl
heilen / 01.03.2021
Evangelische Lungenklinik begrüßt neuen Chefarzt

Dr. med. Mohamed Zaatar übernimmt die Leitung der Klinik für Thoraxchirurgie
Heute, am 1. März 2021, übernimmt Dr. med. Mohamed Zaatar die Leitung der Klinik für Thoraxchirurgie an der Evangelischen Lungenklinik in Berlin-Buch und folgt damit auf Dr. med. Gunda Leschber, die nach fast 18 Jahren als Chefärztin in den Ruhestand geht.
Dr. Zaatar über die neue Herausforderung: „Die Evangelische Lungenklinik ist eine etablierte Lungen-Spezialklinik mit langer Tradition. Ich freue mich, die Nachfolge von Frau Dr. Leschber antreten zu dürfen. Zudem sehe ich großes Potenzial, die bereits positive Entwicklung der Lungenklinik weiter voranzutreiben.“
Die Klinik für Thoraxchirurgie bietet das komplette Spektrum thoraxchirurgischer Operationen. Dazu gehören Eingriffe an den Atemwegen, der Lunge, dem Mittelfellraum und der Brustwand. Dr. Zaatar: „Ich übernehme eine etablierte Klinik, deren hervorragenden Ruf es aufrecht zu erhalten gilt. Es liegt mir sehr daran, das vorhandene und umfassende Behandlungsspektrum fortzuführen und es gleichzeitig durch Ausweitung der minimal-invasiven Chirurgie, der erweiterten Resektionen und der Luftröhrenchirurgie auszubauen. Prozessoptimierung, Steigerung der Effizienz und der Behandlungsqualität sind im chirurgischen Alltag von äußerster Wichtigkeit.“
Dr. Zaatar arbeitete zuletzt als Oberarzt an der Klinik für Thoraxchirurgie und Thorakale Endoskopie an der Ruhrlandklinik Essen, einer der größten thoraxchirurgischen Kliniken Europas. Er weiß um den großen Wandel auf seinem Spezialgebiet: „In den vergangenen Jahren hat sich beispielsweise die minimal-invasive, schonende Chirurgie als Standard bei den meisten thoraxchirurgischen Eingriffen etabliert. Die Herausforderung besteht darin, für jede Patientin, jeden Patienten einen individuellen und optimalen Therapieplan zu erstellen.“ Seine Schwerpunkte sieht der gebürtige Ägypter unter anderem in der chirurgischen Behandlung von Lungenkrebs sowie der sogenannte parenchymsparenden - also gewebesparenden - Resektion bei fortgeschrittenen Tumorerkrankungen. Bei dieser Operationsmethode wird mit einem speziellen Rekonstruktions-Verfahren das Lungengewebe und somit auch die Lebensqualität der Patient*innen erhalten.
Auch die Förderung junger Ärztinnen und Ärzte möchte der neue Chefarzt (41) weiter voranbringen.
ÜBER DIE EVANGELISCHE LUNGENKLINIK
Die Evangelische Lungenklinik, ein Unternehmen der Johannesstift Diakonie, ist seit ihrer Gründung im Jahr 1952 eine weithin anerkannte Spezialklinik für akute und chronische Erkrankungen der Lunge sowie des Brustkorbs.
Die Evangelische Lungenklinik in Berlin-Buch behandelt rund 6.400 stationäre und etwa 12.200 ambulante Patienten jährlich und ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité – Universitätsmedizin Berlin.
ÜBER DIE JOHANNESSTIFT DIAKONIE
Die Johannesstift Diakonie gAG ist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland. Rund 9.300 Mitarbeitende leisten moderne Medizin, zugewandte Betreuung und Beratung im Einklang mit den christlich-diakonischen Werten des Unternehmens. Der Träger betreibt Einrichtungen in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Niedersachsen mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen:
- Krankenhäuser und ambulante Versorgungszentren
- Pflege- und Wohneinrichtungen sowie Hospize
- Behindertenhilfe
- Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
- Arbeit, Beschäftigung und Soziales
- Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Ergotherapie
- Dienstleistungen für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
Alle News im Überblick
News Buch Berlin
Neu: Kostenlose Hilfe bei Steuererklärung für Senior:innen
Die Seniorenvertretung Pankow bietet ab sofort für Rentner:innen eine kostenlose Information bei der Erstellung der Steuererklärung für das Jahr 2024 an
weiter ...Zellpolarität mithilfe von KI entschlüsseln
Eine Open-Source-Software erleichtert die Analyse der Zellpolarität mit Fluoreszenz-Mikroskopie. Wie Forschende des Max Delbrück Center und von Helmholtz Imaging in „Nature Communications“ berichten, ...
weiter ...So war der UniStem Day 2025
Etwa 220 Schüler*innen aus ganz Berlin kamen Mitte März ins Konferenzzentrum des Max Delbrück Center in Buch mit einem Thema im Sinn: Stammzellforschung. Bereits zum zehnten Mal hatte das German Stem ...
weiter ...Termine Buch Berlin
06.04.2025, 14:00
/ Gemeindehaus der ev. Kirche Karow
KINDERERZÄHLCAFÈ mit Ellen Luckas: "Das Geschenk des Drachen – Märchen"
präsentiert von Kulturkreis Phoenix
weitere Informationen08.04.2025, 12:09
Lunch & Learn Seminar: Next-Generation Metabolomics and Proteomics
Metabolomics and proteomics are rapidly evolving into essential technologies of discovery research, translational science, clinical development, and bioprocessing. This seminar will introduce the basi...
weitere Informationen11.04.2025, 17:00
/ MDC.C
Campus Konzert „Meisterhafte Musik“ mit Nachwuchstalenten der Internationalen Musikakademie
Junge Talente zwischen 13 und 17 Jahren spielen Werke für Violine, Violoncello und Klavier von Beethoven, Chopin, Bruch, Liszt, Elgar und anderen.
weitere Informationen