News
Ihre Auswahl
25.11.2019
Feel Good Management im Helios Klinikum Berlin-Buch erhält Helios Pro-Inno-Preis

Das Team des Feel Good Managements im Helios Klinikum Berlin-Buch erhielt am 22. November bei der diesjährigen Helios Jahrestagung in Berlin den erstmals ausgelobten „Helios Pro-Inno-Preis“ für herausragende Projekte und Projektideen. Die Entscheidung der Jury: „Die Maßnahme wirkt bereits nach kurzer Zeit nachweislich positiv und passt in die Zeit als Mittel der Mitarbeiterbindung.“
Insgesamt drei innovative Klinikprojekte und Ideen wurden auf der Helios Jahrestagung mit dem neuen „Helios Pro-Inno-Preis“ ausgezeichnet. Unter großem Applaus der rund 1.500 Helios Führungskräfte nahmen die drei Gewinnerteams ihre Auszeichnungen durch den Vorsitzenden der Helios Geschäftsführung, Franzel Simon, und den Geschäftsführer Medizin, Prof. Dr. Andreas Meier-Hellmann, entgegen. Ausgewählt wurden die Preisträger durch eine achtköpfige berufsgruppenübergreifende Jury.
Das Konzept des Feel Good Managements, das im April 2019 im Helios Klinikum Berlin-Buch mit Nadin Frankenstein gestartet war, erhielt eine der Auszeichnungen: Offen über aktuelle Probleme im Job zu sprechen oder einen neutralen Vermittler hinzuziehen zu können, wenn es mit einem Kollegen gerade nicht rund läuft – dafür stehen Nadin Frankenstein und ihre Kollegin den rund 2.500 Mitarbeitern im Helios Klinikum Berlin-Buch zur Seite. Das Prinzip hinter dem werteorientierten Feel Good Management ist ganz einfach: Zufriedene Mitarbeiter sind motivierter, leistungsbereiter und produktiver.
„Ich bin Beraterin, Zuhörerin und auch Mediatorin und helfe den Mitarbeitern, wenn sie selbst nicht weiterkommen oder unzufrieden sind. Gemeinsam finden wir eine Lösung, die für alle Beteiligten passt“, sagt Nadin Frankenstein, die selbst 17 Jahre als Gesundheits- und Krankenpflegerin gearbeitet hat. Das Etablieren des „Wohlfühlmanagements“ ist ein klares Signal der Wertschätzung an die Mitarbeiter. „Um die Arbeit im Klinikum nachhaltig verbessern zu können, fängt unser Team die Bedürfnisse aller Mitarbeiter auf. Es geht nicht darum, für Spaß am Arbeitsplatz zu sorgen, sondern viel mehr eine Situation richtig zu erfassen und authentisch und glaubwürdig darauf zu reagieren. Deshalb motiviert das Feel Good Management vor Ort mit kleinen wertschätzenden Gesten und hat den Blick für den Mitarbeiter in seiner momentanen Situation“, betont Nadin Frankenstein.
Quelle: Pressemitteilung Helios Klinikum Berlin-Buch
Alle News im Überblick
News Buch Berlin
Helmholtz Drug Discovery Conference kommt nach Berlin
Vom 28. bis 30. April treffen sich führende Wirkstoffforscher*innen und Unternehmen am Max Delbrück Center. Auf der Helmholtz Drug Discovery Conference 2025 werden sie über RNA-basierte Therapien, PRO...
weiter ...Eckert & Ziegler unterzeichnet Herstellungsvereinbarung mit Pentixapharm für Yttrium-90-basiertes PentixaTher
Die Eckert & Ziegler Radiopharma GmbH (EZR), eine 100%ige Tochtergesellschaft der Eckert & Ziegler SE, hat heute eine Vereinbarung zur Auftragsherstellung mit Pentixapharm, einem biopharmazeutischen U...
weiter ...Talk im Cube: "International Cooperation and Funding programs in Life Sciences"
On May 15, we will feature four esteemed experts in the field who will share their insights and experiences on the importance of collaboration across borders and the role of funding in advancing life...
weiter ...Termine Buch Berlin
29.04.2025, 09:30
Wildpflanzenwanderung in Berlin-Buch
Pflanzenbestimmung unserer heimischen Wildkräuter ab Parkplatz "Steine ohne Grenzen"
weitere Informationen29.04.2025, 11:00
Kostenlose öffentliche Fahrrad-Codierung
Das Präventionsteam des Polizeiabschnittes 14 ist auf dem Campus Berlin-Buch und codiert kostenlos Fahrräder
weitere Informationen29.04.2025, 14:00
/ Stadtteilbibliothek Buch
Stadtteilbibliothek Buch: Was genau ist die elektronische Patientenakte, kurz ePA?
Was genau ist die elektronische Patientenakte? Was beinhaltet sie? Kann ich sie auch nicht haben? Diese und viele weitere Fragen können direkt an Expertinnen gestellt werden.
weitere Informationen