News
Ihre Auswahl
forschen, bilden / 18.09.2023
Forschung für die Gesundheit: Vorlesungsreihe „Neue Wege in der Biomedizin“ startet im Oktober

Die Vorlesungsreihe richtet sich vor allem an Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler, Interessierte sind herzlich willkommen.
In der Vorlesungsreihe „Neue Wege in der Biomedizin“ geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Einrichtungen des Campus Berlin-Buch Einblicke in ihre aktuelle Forschung. Die Vorlesungen richtet sich vor allem an Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler, Interessierte sind herzlich willkommen. Die Vorträge finden mit Ausnahme des Termins der Neurowissenschaftlichen Gesellschaft im Zeiss-Großplanetarium statt.
Exzellente Wissenschaft für die Gesundheit
Der Campus Berlin-Buch ist ein moderner Wissenschafts-, Gesundheits- und Biotechnologiepark mit Unternehmen sowie Einrichtungen der Grundlagen- und klinischen Forschung. International genießt der Forschungscampus hohes Ansehen. Maßgebend dafür sind das Max Delbrück Center, das Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) sowie das auf klinische Forschung spezialisierte Experimental and Clinical Research Center (ECRC) von Charité und Max Delbrück Center und das Berlin Institute of Health (BIH). Die Einrichtungen arbeiten eng zusammen und verbinden auf einzigartige Weise Grundlagen- und patientenorientierte Forschung. Die Ergebnisse dieser vielfältigen Zusammenarbeit helfen gesunden Menschen, Krankheiten vorzubeugen, sie verbessern zudem Diagnostik und Therapie von Erkrankungen – zunehmend mit marktfähigen Verfahren.
Die Auftaktvorlesung hält am 10. Oktober Dr. Johannes Broichhagen vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP). Er spricht zum Thema "Proteintransport in lebenden Zellen beobachten". In den weiteren Vorlesungen geht es unter anderem um die Geheimnisse des Gehirns und die Kommunikation zwischen Zellen. Die Themenauswahl folgt dem Lehrplan der Berliner Schulen.
Die Vorträge finden jeweils dienstags von 16 bis 18 Uhr im Kinosaal des Zeiss-Großplanetariums in deutscher Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.
Mehr zur Vortragsreihe und zur Anmeldung unter https://www.glaesernes-labor.de/de/event
Übersicht der Vorträge
- 10. Oktober 2023, Dr. Johannes Broichhagen, Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP), »Proteintransport in lebenden Zellen beobachten«
- 7. November 2023, Prof. Dr. Dorothea Fiedler, Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP), »Wer quasselt da? Wie Zellkommunikation funktioniert«
Sonderveranstaltung im November, 15 bis 17 Uhr
Themen und Referenten folgen
Ort: Max Delbrück Communications Center (MDC.C). Raum Axon, Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
-
5. Dezember 2023, Dr. Tobias Pohl, AG Hörnberg: Molekulare und Zelluläre Grundlagen des Verhaltens, Max Delbrück Center, »Die Geheimnisse des Gehirns: Ein Einblick in die Neurowissenschaften des Verhaltens und der mentalen Gesundheit«
- 9. Januar 2024, Dr. Daniel Besser, Geschäftsführer German Stem Cell Network, »Titel folgt«
- 5. März 2024, Information folgt
Ort: Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: E-Mail: info@planetarium.berlin
Quelle: Verband Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin in Deutschland (VBIO)
Gläsernes Labor
Quelle: Campus Berlin-Buch GmbH
Alle News im Überblick
News Buch Berlin
Tumore in 3D verstehen
Eine Kombination hochauflösender räumlicher Einzelzelltechnologien kann die zelluläre Nachbarschaft eines Tumors in 3D kartieren und so Angriffspunkte für eine personalisierte Krebstherapie finden. Da...
weiter ...Gesundheitswissen für Kinder und Jugendliche
In Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit bietet das Gläserne Labor neue Arbeitsgemeinschaften und Projektwochen
weiter ...Helmholtz Drug Discovery Conference kommt nach Berlin
Vom 28. bis 30. April treffen sich führende Wirkstoffforscher*innen und Unternehmen am Max Delbrück Center. Auf der Helmholtz Drug Discovery Conference 2025 werden sie über RNA-basierte Therapien, PRO...
weiter ...Termine Buch Berlin
10.05.2025, 12:00
Alles neu im Pankepark – Willkommen zum Baustellenfest!
Von Calisthenics-Anlage bis Boule-Fläche: Erfahren Sie in einer Outdoor-Ausstellung, was im Panke-Park entstehen soll. Außerdem gibt es sportliche Aktionen.
weitere Informationen10.05.2025, 14:00
/ Ludwig-Hoffmann-Quartier
Frühlingsfest im Ludwig Hoffmann Quartier
Mit Musik, Kulinarik und Spielangeboten sowie der Möglichkeit, sich mit Ständen und Aktionen zu beteiligen.
weitere Informationen10.05.2025, 19:30
/ Stadtgut Hobrechtsfelde
Kultur im Trichter: “Sei gegrüßt und lebe!” – Lesung
Claudia Maria Franck und Rike Eckermann lesen aus einem Briefwechsel zwischen Brigitte Reimann und Christa Wolf
weitere Informationen