News

Ihre Auswahl

20.12.2024
Neues Stadtquartier „Buch – Am Sandhaus“ Aufstellung des Bebauungsplans 3-95 beschlossen

Visualisierung: SenStadt/bgmr Landschaftsarchitekten GmbH
Visualisierung: SenStadt/bgmr Landschaftsarchitekten GmbH

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen hat am 14.11.2024 beschlossen, den Bebauungsplan für das neue Stadtquartier Buch am Sandhaus aufzustellen. Der Beschluss wurde am 20.12.2014 im Amtsblatt für Berlin veröffentlicht.

Das Gebiet liegt am nördlichen Rand des Bezirks Pankow im Ortsteil Buch. Entlang der Straße Am Sandhaus und auf der Fläche des ehemaligen Krankenhauses der Staatssicherheit soll ein neues attraktives Wohnquartier entstehen. Das neue Stadtquartier hat für den dringend benötigten Wohnungsneubau in Berlin durch seine Größe und die Nähe zum S-Bahnhof Buch eine wichtige Bedeutung für die Stadtentwicklung. Auf einer Gesamtfläche von rund 57 Hektar soll ein lebendiges, städtebaulich attraktives, klimaschonendes und sozial durchmischtes Quartier entwickelt werden.

Der Geltungsbereich des Bebauungsplans 3-95 umfasst die Grundstücke entlang der Straße Am Sandhaus, westlich der Wiltbergstraße und des S-Bahnhofs Buch, nördlich und westlich der Moorlinse, östlich der Hobrechtsfelder Chaussee sowie Teilflächen der ehemaligen Rieselfelder, des Bucher Forsts sowie des ehemaligen Krankenhauses des Ministeriums für Staatssicherheit.

Ziel ist es, die Flächen städtebaulich zu entwickeln und Voraussetzungen für das geplante Neue Stadtquartier Buch – Am Sandhaus zu schaffen. Damit soll dringend benötigter Wohnraum für die Berlinerinnen und Berliner entstehen. Neben dem Wohnungsbau werden die Bedarfe der notwendigen sozialen Infrastruktur wie Kitas und Schulen sowie Grünflächen, Verkehrswege und technische Einrichtungen mit eingeplant. Dabei wird großer Wert auf Umweltaspekte und Naturschutz gelegt, um mögliche negative Auswirkungen zu vermeiden oder auszugleichen. Dazu gehört insbesondere der Schutz der ökologischen Funktionen des Gewässers der Moorlinse.

Dazu sagte Berlins Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler: „Das Neue Stadtquartier Buch am Sandhaus ist ein wichtiger Baustein für die nachhaltige Entwicklung Berlins. Hier entsteht ein lebendiger Ort, der Wohnen, Arbeiten und Freizeit vereint und Raum schafft für soziale Angebote. Wir schaffen im Norden von Berlin ein neues Stadtquartier, in dem die Menschen sich zu Hause fühlen werden.“

Ein wichtiger Schritt in diesem Prozess ist die Beteiligung der Öffentlichkeit. Am 29. Januar 2025 findet um 18 Uhr eine Informationsveranstaltung in der Robert-Rössle-Straße 10, 13125 Berlin, im Hörsaal des Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin im Hörsaal „Axxon“ statt.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich hier informieren. Weitere Informationen zur Beteiligung werden auf der Webseite der Senatsverwaltung und auf mein.berlin.de veröffentlicht.

Mehr Informationen bekommen Sie unter

https://www.berlin.de/sen/stadtentwicklung/neue-stadtquartiere/buch-am-sandhaus/

https://www.berlin.de/sen/stadtentwicklung/planung/bebauungsplanverfahren/bebauungsplanverfah ren-der-senatsverwaltung/

Quelle: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen

Alle News im Überblick

News Buch Berlin

Leibniz-Preis für 2 Berliner Spitzenforschende: Prof. Ana Pombo vom Max Delbrück Center und Prof. Volker Haucke vom FMP

Prof. Dr. Ana Pombo, Genombiologin am Max Delbrück Center für Molekulare Medizin (MDC) und Prof. Dr. Volker Haucke Biochemiker und Zellbiologe am Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologi...

weiter ...

Wie ein Entzündungsbotenstoff Alzheimer anfeuert

Das Immunsystem des Gehirns trägt über den Entzündungsbotenstoff IL-12 ursächlich dazu bei, dass sich Alzheimer verschlimmert. Den genauen Mechanismus beschreiben Forschende der Charité – Universitäts...

weiter ...

Erstes Pankower Klimaschutzkonzept veröffentlicht

Das Konzept umfasst über 40 Maßnahmen, die gemeinsam mit den Fachämtern entwickelt wurden, um den Klimaschutz im Bezirk voranzutreiben.

weiter ...

Termine Buch Berlin

24.03.2025, 15:00 / Stadtteilbibliothek Buch
Kiezkino: "Schwarze Schafe"

Film mit Milan Peschel, Robert Stadtlober und Tom Schilling

weitere Informationen

24.03.2025, 16:00
Sprechstunde der Bezirksbürgermeisterin am 24. März auf dem Pankower Anger

Die Pankower Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch führt ihre nächste Sprechstunde auf dem Anger an der Breiten Straße durch

weitere Informationen

24.03.2025, 16:00 / Bucher Bürgerhaus
Repair-Café in Buch

Die “Selbsthilfe in Buch” lädt bei Kaffe, Obst und Kuchen zum gemeinsamen Tüfteln und Plaudern ein. Dabei unterstützen unsere Profis die ratlosen Besitzer defekter, quietschender und wackelnder Gegens...

weitere Informationen

Sponsoren der Website: