News

Ihre Auswahl

08.01.2025
Baustart im Waldhaus Buch

Das ehemalige Lungensanatorium Waldhaus soll künftig für eine gewerbliche Nutzung im medizinischen Bereich genutzt werden (Foto: Bucher Bote)
Das ehemalige Lungensanatorium Waldhaus soll künftig für eine gewerbliche Nutzung im medizinischen Bereich genutzt werden (Foto: Bucher Bote)

Seit kurzem kann der aufmerksame Beobachter Bautätigkeit auf dem Areal des denkmalgeschützten Waldhauses Buch an der Zepernicker Straße wahrnehmen. Das historische Pförtnerhaus wird saniert und auf der Freifläche hinter dem Waldhaus, dort, wo künftig 108 Eigentumswohnungen und 87 möblierte Apartments in vier Neubauten errichtet werden sollen (WaldhausQuartier), sind Bagger bei der Arbeit. Der erste Bauabschnitt hat begonnen.

Für das historische schlossähnliche Waldhaus, jetzt als WaldhausLab bezeichnet, ist Anfang Oktober die Baugenehmigung erteilt worden. 7500 m2 Gewerbeflächen soll es in der früheren Lungenheilstätte geben. Es ist geplant, die Immobilie, die bereits seit 1992 leer steht, für eine  gewerbliche Nutzung im medizinischen Bereich denkmalgerecht zu revitalisieren. Zwischenzeitlich wurde das Dachgeschoss vollständig entkernt. Im März 2025 soll mit der Dachsanierung begonnen werden, damit die Gebäudesubstanz geschützt ist. Ob es bereits ernstzunehmende Mieter gibt, darüber wollen die Projektentwickler noch nicht reden. Das Bucher Großprojekt wurde initiiert von der Profi Partner AG und der Goldmann Group in Kooperation mit der landeseigenen Howoge, die weitere Neu bauten auf dem Gelände errichten will.

»Wir befinden uns derzeit noch in einem guten Planungs- und Abstimmungsprozess mit dem Bezirk Pankow«, erklärte Howoge-Sprecherin Annemarie Rosenfeld gegenüber »BB«. Die Howoge plant ca. 130 Mietwohnungen, dabei soll ein größerer Anteil an Familienwohnungen entstehen. Die Mieten sollen »leistbar« sein.          

Das landeseigene Wohnungsunternehmen geht von einem Baustart  Ende 2025 aus.

Der erste Bauabschnitt von Profi Partner und Goldmann Group hat begonnen. Investiert werden ca. 133 Mio Euro. Auf dem Programm steht derzeit die Tiefenenttrümmerung im Bereich der zukünftigen Tiefgarage, die über 114 Stellplätze verfügen wird. Die historische Parkanlage bleibt erhalten, alte Wege und ein Waldspielplatz werden neu angelegt.

Die Projektverantwortlichen setzen beim Bau auf Nachhaltigkeit und streben das Qualitätssiegel »Nachhaltiges Gebäude« an. »Die Neubauten entstehen im Effizienzhaus-40-Standard«, so  Dirk Germandi, der Profi Partner-Projektentwickler. Die Fertigstellung des Projektes ist aktuell für 2027 geplant. Der Verkaufsstart für den ersten Bauabschnitt (28 Wohnungen und 87 möblierte Apartments) ist erfolgt.     

Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung: Der Artikel erschien zuerst in der Dezember-Ausgabe 2024 des Bucher Boten.

Quelle: Bucher Bote

Alle News im Überblick

News Buch Berlin

Helmholtz Drug Discovery Conference kommt nach Berlin

Vom 28. bis 30. April treffen sich führende Wirkstoffforscher*innen und Unternehmen am Max Delbrück Center. Auf der Helmholtz Drug Discovery Conference 2025 werden sie über RNA-basierte Therapien, PRO...

weiter ...

Eckert & Ziegler unterzeichnet Herstellungsvereinbarung mit Pentixapharm für Yttrium-90-basiertes PentixaTher

Die Eckert & Ziegler Radiopharma GmbH (EZR), eine 100%ige Tochtergesellschaft der Eckert & Ziegler SE, hat heute eine Vereinbarung zur Auftragsherstellung mit Pentixapharm, einem biopharmazeutischen U...

weiter ...

Talk im Cube: "International Cooperation and Funding programs in Life Sciences"

On May 15, we will feature four esteemed experts in the field who will share their insights and experiences on the importance of collaboration across borders and the role of funding in advancing life...

weiter ...

Termine Buch Berlin

26.04.2025, 10:00
ADFC-Frühlings-Radtour entlang der Panke - von Mitte bis nach Bernau

Frühling entlang der Panke. Geschichten von der Mündung der (Ur)panke) bis zum Quellgebiet in Bernau. Weiter durchs historische Bernau zu den ehemaligen Rieselfeldern mit dem heutigen Hobrechtswald.

weitere Informationen

26.04.2025, 10:57
Bird-Watching in English: Karower Teiche

Excursion with the Volkshochschule Pankow: Level Englisch B1 plus

weitere Informationen

28.04.2025, 16:00 / Bucher Bürgerhaus
Repair-Café im Bucher Bürgerhaus

Die “Selbsthilfe in Buch” lädt bei Kaffe, Obst und Kuchen zum gemeinsamen Tüfteln und Plaudern ein. Dabei unterstützen unsere Profis die ratlosen Besitzer defekter, quietschender und wackelnder Gegens...

weitere Informationen

Sponsoren der Website: