News

Ihre Auswahl

leben, bilden / 30.04.2024
Rad-Saison startete erfolgreich mit den Campus Bike Days

Gut gebucht: das kostenfreie Bike-Fitting für die kommende Saison (Foto: Campus Berlin-Buch)
Gut gebucht: das kostenfreie Bike-Fitting für die kommende Saison (Foto: Campus Berlin-Buch)

Wie steht es technisch um mein Rad? Ist es ergonomisch gut eingestellt und sicher? Wie optimiere ich meine Fahrweise? – Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Campus Bike Days auf dem Campus Berlin-Buch


Pünktlich zum Saisonauftakt und zum Start des Wettbewerbs „Wer radelt am meisten?“ veranstaltete CampusVital am 23. und 24. April 2024 die Campus Bike Days. Mit Unterstützung der Techniker Krankenkasse, des Fahrradhofs Buch und des Präventionsteams vom Polizeiabschnittes 14 gab es eine Vielzahl interessanter und kostenfreier Angebote, die sehr gut genutzt wurden.

Beim Bike-Coaching ging es um alle Fragen rund ums Radfahren: Die Coaches gingen auf individuelle Interessen und spezifisches Equipment der Radfahrenden ein, boten Beweglichkeitstests an und gaben Tipps zur Fahrweise. Auf dem Plan standen auch Ergänzungs- und Ausgleichsübungen für längere Touren.

Besonders Vielfahrende profitierten von der Prüfung der ergonomischen Einstellung ihres Rades. Die Bike-Coaches nahmen das Fahrrad vor Ort unter die Lupe, checkten wesentliche technische Funktionen und Ausstattungsmerkmale. Zusätzlich erfassten sie die Körpermaße, um das Rad entsprechend ergonomischer Kriterien optimal anpassen zu können. Mit minimalen Anpassungen konnten sie für eine gesündere Haltung beim Radfahren sorgen – ein großer Gewinn für längere Fahrten.

Die kostenlose, öffentliche Fahrradcodierung durch das Präventionsteam des Polizeiabschnittes 14 wurde erneut sehr gut angenommen, ebenso der Frühjahr-Check. Der Fahrradhof Buch überprüfte und reparierte kostenlos die mitgebrachten Räder, lediglich die Materialkosten mussten beglichen werden.


Umweltfreundliche Mobilität am Zukunftsort Buch

Mit neuer Infrastruktur, Sharing-Anbietern und vielfältigen Aktionen fördert der Wissenschafts- und Biotechcampus nachhaltige und gesunde Mobilität. Er ist einer von fünf Berliner Arbeitgebern, denen der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die EU-weite Zertifizierung „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ in Gold verliehen hat. Umweltfreundliche Mobilität ist einer Bausteine für die Green Health City Berlin-Buch, die auf die Verbindung von Forschen, Heilen, Arbeiten und Leben am Standort setzt.

https://campusvital.de Quelle: Campus Berlin-Buch GmbH

Alle News im Überblick

News Buch Berlin

Leibniz-Preis für 2 Berliner Spitzenforschende: Prof. Ana Pombo vom Max Delbrück Center und Prof. Volker Haucke vom FMP

Prof. Dr. Ana Pombo, Genombiologin am Max Delbrück Center für Molekulare Medizin (MDC) und Prof. Dr. Volker Haucke Biochemiker und Zellbiologe am Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologi...

weiter ...

Wie ein Entzündungsbotenstoff Alzheimer anfeuert

Das Immunsystem des Gehirns trägt über den Entzündungsbotenstoff IL-12 ursächlich dazu bei, dass sich Alzheimer verschlimmert. Den genauen Mechanismus beschreiben Forschende der Charité – Universitäts...

weiter ...

Erstes Pankower Klimaschutzkonzept veröffentlicht

Das Konzept umfasst über 40 Maßnahmen, die gemeinsam mit den Fachämtern entwickelt wurden, um den Klimaschutz im Bezirk voranzutreiben.

weiter ...

Termine Buch Berlin

24.03.2025, 15:00 / Stadtteilbibliothek Buch
Kiezkino: "Schwarze Schafe"

Film mit Milan Peschel, Robert Stadtlober und Tom Schilling

weitere Informationen

24.03.2025, 16:00
Sprechstunde der Bezirksbürgermeisterin am 24. März auf dem Pankower Anger

Die Pankower Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch führt ihre nächste Sprechstunde auf dem Anger an der Breiten Straße durch

weitere Informationen

24.03.2025, 16:00 / Bucher Bürgerhaus
Repair-Café in Buch

Die “Selbsthilfe in Buch” lädt bei Kaffe, Obst und Kuchen zum gemeinsamen Tüfteln und Plaudern ein. Dabei unterstützen unsere Profis die ratlosen Besitzer defekter, quietschender und wackelnder Gegens...

weitere Informationen

Sponsoren der Website: