News

Ihre Auswahl

heilen / 15.06.2020
Zwölf Ärzte des Helios Klinikums Berlin-Buch als Top-Mediziner ausgezeichnet

Insgesamt zwölf Ärzte des Helios Klinikums Berlin-Buch werden von FOCUS als Top-Mediziner 2020 gelistet. (Foto: Thomas Oberländer | Helios Kliniken)
Insgesamt zwölf Ärzte des Helios Klinikums Berlin-Buch werden von FOCUS als Top-Mediziner 2020 gelistet. (Foto: Thomas Oberländer | Helios Kliniken)

Zwölf Ärzte aus dem Helios Klinikum Berlin-Buch werden von der FOCUS-Ärzteliste 2020 als Top-Mediziner empfohlen: Sie gehören damit laut FOCUS zu den führenden Ärzten Deutschlands. Das FOCUS-Siegel ist nicht nur eine begehrte Auszeichnung für jeden Mediziner, sondern auch ein maßgebender Wegweiser für Patienten.

„Die vielen Auszeichnungen machen uns natürlich stolz. Wir wollen bei uns Spitzenmedizin anbieten und daher freuen wir uns, dass es bei Patienten und Experten auch so ankommt. Auch individuelle Auszeichnung sind immer das Ergebnis einer sehr guten Teamarbeit aller Mitarbeiter im Klinikum, daher freut uns das alle besonders“, betont Daniel Amrein, Geschäftsführer im Helios Klinikum Berlin-Buch.

Prof. Dr. med. Henning T. Baberg, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Kardiologie und Nephrologie im Helios Klinikum Berlin-Buch ergänzt: „Ich freue mich sehr über die Auszeichnungen meiner Kollegen. Sie zeigt, dass wir am Standort Berlin-Buch qualitativ hochwertige Medizin in der gesamten Breite eines Maximalversorgers anbieten.“

Folgende Spezialisten des Helios Klinikums Berlin-Buch haben die Auszeichnung "Top-Mediziner" des FOCUS erhalten:

Prof. Dr. Ralf Dechend

Bluthochdruck

Prof. Dr. Stefan Dresel

Nuklearmedizin

Dr. Andreas Gussmann

Gefäßchirurgie

Prof. Dr. Daniel Kendoff

Hüftchirurgie

Prof. Dr. Robert Krempien

Strahlentherapie

Prof. Dr. Volker Lange

Adipositas-Chirurgie

PD Dr. Peter Reichardt

Tumoren des Verdauungstrakts

PD Dr. Peter Reichardt

Knochenkrebs

Dr. Matthias Rogalski

Kinderorthopädie

Prof. Dr. Mark Schrader

Hodenkrebs

Prof. Dr. Martin Strik

Bauchchirurgie

PD Dr. Per-Ulf Tunn

Knochenkrebs

Prof. Dr. Michael Untch

Brustkrebs


Seit mehr als 25 Jahren veröffentlichen die Magazine FOCUS und FOCUS Gesundheit Ärztelisten, auf denen Deutschlands Top-Mediziner für verschiedene Fachbereiche mit dem FOCUS Siegel ausgezeichnet werden. Ermittelt werden die führenden Mediziner Deutschlands von Munich Inquire Media (MINQ), einem unabhängigen Rechercheinstitut. Auf die Liste schaffen es nur Experten mit besonders vielen Empfehlungen. Zu den Bewertungen kommt der FOCUS durch Interviews von Ärzten und Patientenverbänden. Außerdem fließen Fachveröffentlichungen, Referententätigkeiten oder Weiterbildungsbefugnisse, Online-Empfehlungen von Ärzten und Patientenverbänden, Qualitätsberichte von Krankenhäusern sowie Zertifikate, die Fachgesellschaften an Ärzte vergeben, in die Bewertung.

www.helios-gesundheit.de Quelle: Pressemitteilung Helios Klinikum Berlin-Buch

Alle News im Überblick

News Buch Berlin

1,5 Millionen Euro EU-Förderung für neues Forschungsprojekt RAFIKI – Gemeinsam für eine bessere Arzneimittelforschung in Afrika

Ein Zusammenschluss afrikanischer und europäischer Forschungseinrichtungen erhält 1,5 Millionen Euro von der Europäischen Union – zusätzlich unterstützt durch Mittel der Schweizer Regierung – um den A...

weiter ...

Einladung zum Anläuten der Kirchenglocken im neuen Turm

Die Kirchglocken der Schlosskirche Berlin-Buch erklingen Ostersonntag zum ersten Mal seit der Zerstörung des Kirchturms im Zweiten Weltkrieg 1943 wieder aus luftiger Höhe.

weiter ...

Der Vorverkauf für die Lange Nacht der Wissenschaften 2025 ist gestartet

Am 28. Juni 2025 lädt die Lange Nacht der Wissenschaften bereits zum 25. Mal dazu ein, hinter die Kulissen der Forschung zu blicken! Zum Jubiläum kostet jedes Ticket nur fünf Euro.

weiter ...

Termine Buch Berlin

29.04.2025, 11:00
Kostenlose öffentliche Fahrrad-Codierung

Das Präventionsteam des Polizeiabschnittes 14 ist auf dem Campus Berlin-Buch und codiert kostenlos Fahrräder

weitere Informationen

29.04.2025, 14:00 / Stadtteilbibliothek Buch
Stadtteilbibliothek Buch: Was genau ist die elektronische Patientenakte, kurz ePA?

Was genau ist die elektronische Patientenakte? Was beinhaltet sie? Kann ich sie auch nicht haben? Diese und viele weitere Fragen können direkt an Expertinnen gestellt werden.

weitere Informationen

29.04.2025, 16:00 / Digitale Veranstaltung
Krebsprävention durch Ernährung und körperliche Aktivität: Wie kommen wir zu wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen?

Online-Kurs für Lehrkräfte mit Katharina Nimptsch

weitere Informationen

Sponsoren der Website: