News

Ihre Auswahl

forschen, produzieren, heilen, bilden / 28.06.2025
Das war die Lange Nacht der Wissenschaften 2025!

© Peter Himsel/Campus Berlin-Buch GmbH
© Peter Himsel/Campus Berlin-Buch GmbH

Seit 25 Jahren gibt es die Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin – und wir am Max Delbrück Center und auf dem Campus Berlin-Buch waren von Anfang an dabei. Am 28. Juni haben wir mit Forschungsbegeisterten, vielen Familien und prominenten Gästen das Jubiläum gefeiert.

Ein Vierteljahrhundert! Was 2001 als Initiative einzelner Berliner Wissenschaftsinstitutionen begann, ist inzwischen zu einem stadtweiten Festival der Forschung geworden. „Die Lange Nacht ist wohl einer der schönsten Termine des Jahres, zumindest für mich“, sagte Dr. Ina Czyborra, die Berliner Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, bei der Eröffnung auf dem Campus Buch. „Und Sie gehören zu den Organisator*innen der ersten Stunde! Der Campus Buch ist ein zentraler Motor für den Fortschritt in der Gesundheitsversorgung – das freut mich als Senatorin besonders. Wir sollten uns immer wieder vor Augen führen, wie sehr uns die Wissenschaft seit Jahrtausenden voranbringt statt der Anti-Eliten-Erzählung zu glauben, die es nicht nur in den USA gibt.“ 

Die Lange Nacht zeige jedes Jahr aufs Neue, wie sehr Wissenschaft die Stadt Berlin prägt, betonte Kirstin Bodensiek, die Administrative Vorständin (interim) des Max Delbrück Center.  „Wer hier hinter die Kulissen blickt, kann sehen, wie die Medizin von morgen entsteht.“ 

Damit die Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung wirklich in die Klinik kommen, seien Unternehmen unerlässlich, ergänzte Dr. Christina Quensel, Geschäftsführerin der Campus Berlin-Buch GmbH (CBB) und Vorsitzende der Langen Nacht. Auf dem Campus gebe es etwa 70 Unternehmen, die meisten wurden aus den Forschungszentren ausgegründet. „Und ja, es ist immer noch Berlin – auch wenn wir außerhalb des Autobahnrings liegen und die S-Bahn heute nicht bis Buch fährt. Schön, dass Sie zu uns gefunden haben!“ 

Ab 17 Uhr konnten Familien, Forschungsbegeisterte und prominente Gäste dann in den Laboren hinter die Kulissen schauen, eine Lichtshow, Magie, ein Pub-Quiz und eine Lesung erleben, selbst Experimente machen, durch ein Arterienmodell gehen oder VR-Exkursionen ins Herz unternehmen. 
 

Foto: Von links nach rechts: Dr. Henry Marx, Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung in Berlin, Olaf Schulz, Vorstand der Berliner Sparkasse, Dr. Ina Czyborra, Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege in Berlin, Dr. Christina Quensel, Geschäftsführerin der Campus Berlin-Buch GmbH, Kirstin Bodensiek, Administrative Vorständin (interim), Professorin Dorothea Fiedler, Direktorin des Leibniz FMP, Professor Volker Haucke, Direktor des Leibniz FMP, Dr. Harald Hasselmann, Vorstandsvorsitzender Eckert & Ziegler. Dr. Ulrich Scheller, Geschäftsführer der Campus Berlin-Buch GmbH eröffneten die Lange Nacht.

© Peter Himsel / CBB

Weitere Fotos finden Sie auf www.mdc-berlin.de

www.mdc-berlin.de Quelle: Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (Max Delbrück Center)

Alle News im Überblick

News Buch Berlin

„Das Bewusstsein für Gesundheitsforschung stärken“

Im Gläsernen Labor tauchten 24 Jugendliche während einer Projektwoche ein in Fragen der Genetik, Immunologie und Allergien. Mit dem Kurs startete eine Zusammenarbeit mit Berliner Forschungszentren wie...

weiter ...

Schlafende Krebszellen im Visier

Neuroblastome, an denen vor allem Kinder erkranken, sind oft schwer zu behandeln. Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max Delbrück Center haben entdeckt, woran das liegen könnt...

weiter ...

Wie Immunzellen kommunizieren

Mit einer neuen Technologie können Forschende die Kommunikation der Immunzellen entschlüsseln – und ablesen, wie unser Körper auf Infektionen reagiert, Fehlfunktionen zu Autoimmunleiden führen und war...

weiter ...

Termine Buch Berlin

30.08.2025, 17:00
Blindspot-Konzert #7: WOODEN ELEPHANT – BJÖRK: Homogenic

Mit ihrer außergewöhnlichen Fähigkeit, elektronische Kultalben in akustische Klangwelten zu übersetzen, steht das internationale Streichquintett Wooden Elephant im Zentrum des kommenden Konzerts der B...

weitere Informationen

09.09.2025, 09:00
From Target to Market - The BBA Biotech & Pharma Summer School

The 4-day intensive course provides a comprehensive overview of the entire drug development process in biotechnology and in the pharmaceutical industry – from the idea to the market.

weitere Informationen

12.09.2025, 16:00 / Bucher Bürgerhaus
Ab ins Grüne mit den Naturbegleitern!

Sponsoren der Website: