News

Ihre Auswahl

leben / 21.11.2023
Neue Fördermöglichkeit für Entwicklungsprojekte und Mikroprojekte – Anträge bis 11. Dezember möglich

Ab sofort können mit dem Förderinstrument  „Lokal-Sozial-Innovativ (LSI)“ Anträge für Entwicklungsprojekte und Mikroprojekte gestellt werden. LSI ist ein Projekt des Landes Berlin, das mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF+) kofinanziert und durch die Investitionsbank Berlin (IBB) verwaltet wird. Die Förderung dient in den Berliner Bezirken der sozialen Integration von Menschen, die von Armut sowie sozialer Ausgrenzung und Benachteiligung bedroht sind.

Entwicklungsprojekte gegen lokale Probleme

Das Förderinstrument LSI wird im Rahmen der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit (BBWA) umgesetzt. Mit den Entwicklungsprojekten sollen lokale Problemlagen aufgegriffen und mit neuartigen und modellhaften Handlungsansätzen einer Lösung zugeführt werden. Aus verschiedenen Perspektiven heraus wird partnerschaftlich ein erprobungsreifes Konzept für ein anschließendes Modellprojekt erarbeitet. Die Projekte können frühestens am 01.01.2024 beginnen, die Laufzeit beträgt maximal sechs Monate bei einer Förderhöhe bis zu 50.000 Euro.

Auch wenn der Bezirk Pankow das geringste Armutsrisiko in Berlin hat, so lebt dennoch eine Vielzahl von Menschen im Bezirk, die ohne Arbeit und sozial isoliert sind. Nicht immer greifen die konventionellen Maßnahmen der Jobcenter angesichts der komplexen Problemlagen, in denen sich die Betroffenen befinden. Das BBWA Pankow nutzt deshalb die Möglichkeit, mit EU- und Landesgeldern Projekte zu fördern, die sozial-innovative Ansätze auf lokaler Ebene erproben, um eine Verbesserung der Situation für die Betroffenen zu erreichen.

In einem Workshop wurden die konkreten Problemlagen bestimmt, für die Pankow seine Fördergelder einsetzen möchte. Unter folgendem Link gibt es den Aktionsplan und die  Beschreibung der Problemlagen: https://www.bbwa-berlin.de/bezirke/pankow.html

Mikroprojekte bis 11. Dezember einreichen

Projektvorschläge können bis zum 11. Dezember 2023 bei der Geschäftsstelle BBWA Pankow eingereicht werden. Für die inhaltliche Projektberatung im Bezirk steht ebenfalls die BBWA-Geschäftsstelle, Nadine Thomas zur Verfügung. Terminvereinbarungen sind unter der Telefonnummer 030 90295 -6703 oder per E-Mail unter bbwa@ba-pankow.berlin.de möglich. Die Antragsfrist für die finalen Anträge bei der IBB läuft ab 15. Januar bis zum 16. Februar 2024.
Alle weiteren Informationen und Hinweise für die Antragstellung im Internet: https://www.bbwa-berlin.de/files/Inhalte/Aktuelles/2023_LSI_EPMP_Arbeitshilfe_v19_231016_UAG_Auszug_Leitfragen_SI.pdf

Informationen zum Förderinstrument LSI, der Projektaufruf für Entwicklungsprojekte sowie das Antragsformular und weitere einzureichende Dokumente können auf den Seiten der IBB abgerufen werden unter: www.ibb.de/de/arbeitsmarktfoerderung/arbeitsmarktfoerderung.html .

Quelle: Pressemitteilung Bezirksamt Pankow

Alle News im Überblick

News Buch Berlin

Nächste Schuldrehscheibe mit Sporthalle in Pankow feierlich eröffnet

Der temporäre Schulcampus am Rande des Volksparks Friedrichshain in der Margarete-Sommer-Straße 14, 10407 Berlin, ist eines der spannendsten Projekte im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive in Pankow...

weiter ...

Neues Format: „Talk im Cube“

Für Start-ups in den Life Sciences und Wissenschaftler:innen bietet der BerlinBioCube ab 2024 eine eigene Veranstaltungsreihe. buchinside sprach mit den Initiatoren

weiter ...

Die neue Ausgabe des Standortmagazins buchinside ist erschienen

Lesen Sie jetzt das neuen Heft. Im Titelthema: Boost für die Biotech-Branche in Berlin

weiter ...

Termine Buch Berlin

12.12.2023, 17:00 / MDC.C
Herzliche Einladung zu "Musik trifft Wissenschaft, Klavierkonzert mit Vortrag

Der Freundeskreis des Max Delbrück Center stellt Ihnen Natalia Ehwald, eine arrivierte Pianistin, und PD Dr. Susanne Wolf, eine Neurowissenschaftlerin vor.

weitere Informationen

15.12.2023, 14:00 / Stadtgut Berlin-Buch
9. Bucher Weihnachtszauber

Kleiner, feiner Weihnachtsmarkt mit Familienprogramm

weitere Informationen

15.12.2023, 18:00 / Evangelisches Gemeindehaus
"Weihnachtliche Musizierstunde" der Musikschüler:innen von Buch und Karow

Die Musikschule Bela Bartok, Standort Buch-Karow lädt ein

weitere Informationen

Sponsoren der Website: