News
Ihre Auswahl
23.07.2024
Zenzl Mühsam – Gedenktafel und Publikation würdigen ein Leben in einem Jahrhundert der Extreme
Am 28. Juli 1884, vor 140 Jahren, wurde Creszenz (Zenzl) Elfinger geboren. Sie war aktive Mitstreiterin und Ehefrau des Publizisten und Kriegsgegners Erich Mühsam.
Nach Mühsams Verhaftung und grausamer Ermordung im KZ Oranienburg im Jahr 1934 er-kämpfte sie ein würdiges Begräbnis, entkam Hitlerdeutschland selbst in letzter Minute. Sie floh, entgegen der Warnungen ihres Mannes, über Prag in die Sowjetunion. Sehr bald geriet sie - wie viele deutsche Kommunisten - in die stalinistischen „Säuberungen“.
Sie verbrachte Jahrzehnte entweder im Zuchthaus, in Lagerhaft oder in der Verbannung.
In die DDR kam sie mit 71 Jahren im Juni 1955 - nachdem dort ihre Wiedereinreise lange verzögert wurde - krank und schwer gezeichnet.
Zenzl Mühsam lebte bis zu ihrem Tod in der Binzstraße
Seit September 2015 erinnert eine Gedenktafel in der Binzstraße 17 in Pankow, wo sie bis zu ihrem Tod lebte, an sie. Mehr über Zenzl Mühsam ist in der vom Frauenbeirat Pankow her-ausgegebenen Veröffentlichung „SpurenSuche – Frauen in Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee“ zu erfahren. Der Band ist ab 2. September 2024 bei der Gleichstellungsbeauftragten im Bezirksamt gegen eine Spende in Höhe von 5 Euro erhältlich.
Kontakt:
Rathaus Pankow, Breite Str. 24a-26, 13187 Berlin
Gleichstellungsbeauftragte
Tel.: (030) 90295 2305
E-Mail: stephanie.wittenburg@ba-pankow.berlin.de
Quelle: Pressemitteilung Bezirksamt Pankow
Alle News im Überblick
News Buch Berlin
Leibniz-Preis für 2 Berliner Spitzenforschende: Prof. Ana Pombo vom Max Delbrück Center und Prof. Volker Haucke vom FMP
Prof. Dr. Ana Pombo, Genombiologin am Max Delbrück Center für Molekulare Medizin (MDC) und Prof. Dr. Volker Haucke Biochemiker und Zellbiologe am Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologi...
weiter ...Wie ein Entzündungsbotenstoff Alzheimer anfeuert
Das Immunsystem des Gehirns trägt über den Entzündungsbotenstoff IL-12 ursächlich dazu bei, dass sich Alzheimer verschlimmert. Den genauen Mechanismus beschreiben Forschende der Charité – Universitäts...
weiter ...Erstes Pankower Klimaschutzkonzept veröffentlicht
Das Konzept umfasst über 40 Maßnahmen, die gemeinsam mit den Fachämtern entwickelt wurden, um den Klimaschutz im Bezirk voranzutreiben.
weiter ...Termine Buch Berlin
24.03.2025, 15:00
/ Stadtteilbibliothek Buch
Kiezkino: "Schwarze Schafe"
Film mit Milan Peschel, Robert Stadtlober und Tom Schilling
weitere Informationen24.03.2025, 16:00
Sprechstunde der Bezirksbürgermeisterin am 24. März auf dem Pankower Anger
Die Pankower Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch führt ihre nächste Sprechstunde auf dem Anger an der Breiten Straße durch
weitere Informationen24.03.2025, 16:00
/ Bucher Bürgerhaus
Repair-Café in Buch
Die “Selbsthilfe in Buch” lädt bei Kaffe, Obst und Kuchen zum gemeinsamen Tüfteln und Plaudern ein. Dabei unterstützen unsere Profis die ratlosen Besitzer defekter, quietschender und wackelnder Gegens...
weitere Informationen