News
Ihre Auswahl
bilden / 04.04.2024
EARLY BIRD Ticketvorverkauf der LNDW 2024 beginnt!

Liebe Wissenschafts- und Forschungsinteressierte,
am Samstag, dem 22. Juni 2024, lädt die LNDW 2024 dazu ein, von 17 bis 24 Uhr einen Blick hinter die Kulissen von rund 60 wissenschaftlichen und wissenschaftsnahen Einrichtungen zu werfen. Ab sofort können sich alle Wissenschaftsbegeisterten Tickets sichern. Frühbucher:innen profitieren von vergünstigten Early Bird Tickets. Erfahren Sie im aktuellen Newsletter, wo es ab sofort Tickets gibt, was Sie auf der LNDW erwartet und welche neuen Einrichtungen 2024 dabei sind.
Das Team der LNDW wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen.
„Nur für kurze Zeit Early-Bird-Tickets sichern“
Ab sofort können Wissenschaftsbegeisterte sich unter www.langenachtderwissenschaften.de oder in allen Reservix-Vorverkaufsstellen Tickets für die LNDW 2024 in vielen Kategorien und Gruppengrößen sichern.
Bis zum 04. Mai können Sie sich das Early Bird-Ticket für 10 statt 14 Euro erwerben. Anschließend kosten die regulären Tickets wieder 14 Euro, ermäßigt 9 Euro. Das Familienticket gibt es für 27 Euro, Kinder unter sechs Jahren besuchen die LNDW kostenfrei. Auch in diesem Jahr gibt es wieder das 5-Freund:innen-Ticket für 59 Euro. Wer sich zu fünft zusammentut, spart 11 Euro im Vergleich zum regulären Einzelticket!
Die Tickets berechtigen zum Besuch aller Einzelveranstaltungen in den teilnehmenden Wissenschaftseinrichtungen in ganz Berlin. Die Tickets berechtigen zudem zur kostenfreien Nutzung von Sonderbussen, die Sie zu Veranstaltungsorten bringen, die abseits des ÖPNV liegen – beispielsweise in Adlershof und am Campus Buch.
Rund 60 Einrichtungen mit 9 neuen Entdeckungsorten
Unter den besuchbaren Einrichtungen sind in diesem Jahr unter anderem drei Berliner Universitäten vertreten. Zudem bieten weitere Hochschulen, Bibliotheken, Bundesämter, Museen, Leibnitz-, Max-Planck- und Fraunhofer-Institute sowie andere außeruniversitäre und wissenschaftsnahe Einrichtungen einmalige Einblicke.
Einrichtungen, die neu dabei und zur Entdeckung einladen, sind:
- Berlin University Alliance
- Berufsbildungszentrum Chemie
- Gesundheitscampus am ukb Berlin e.V.
- Humanistische Hochschule Berlin
- inno2grid GmbH
- Innomotics GmbH
- Umweltbundesamt
- Verbund Energietechnologien und Klimaschutz Fraunhofer-ENIQ
- Werner-von-Siemens Centre for Industry & Science (WvSC)
- Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
„Es freut uns, dass wir weitere Einrichtungen für die LNDW 2024 gewinnen konnten, die Menschen einen Einblick in ihre Arbeit gewähren. In Wissenschaft und Forschung ist es ungemein wichtig, transparent zu sein und Entwicklungen nahbar zu vermitteln. Mit der Langen Nacht der Wissenschaften 2024 schaffen wir mit mehr als 1.000 Programmpunkten wie spektakulären Experimenten, Wissenschaftsshows und interessanten Vorträgen die Möglichkeit dazu“,
sagt Prof. Dr. Julia von Blumenthal, Vorsitzende des Lange Nacht der Wissenschaften e. V. und Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin.
Das komplette Programm der LNDW 2024, bei dem für jede und jeden unabhängig vom Interessengebiet, Wissensstand oder Alter etwas dabei ist, wird am 7. Mai auf www.langenachtderwissenschaften.de veröffentlicht.
Die Lange Nacht der Wissenschaften (LNDW) findet seit 2001 jährlich statt. Organisiert und finanziert wird die Lange Nacht der Wissenschaften weitgehend von den beteiligten wissenschaftlichen Einrichtungen selbst. Darüber hinaus wird sie von zahlreichen Partner:innen unterstützt.
Die Lange Nacht der Wissenschaften online
www.langenachtderwissenschaften.de
www.facebook.com/LangeNachtDerWissenschaftenBerlin
www.twitter.com/lndwberlin
www.instagram.com/lndwberlin
Alle News im Überblick
News Buch Berlin
Lange Nacht der Wissenschaften 2025
Forschung erleben, wenn die Einrichtungen des Campus Berlin-Buch zur Langen Nacht der Wissenschaften am 28. Juni 2025 ihre Türen öffnen. Es erwartet Sie ein Programm für die ganze Familie mit Mitmacha...
weiter ...Experimentieren, Mikroskopieren und Chemie-Zaubershow für Kinder
Faszination Naturwissenschaften: Zur Langen Nacht der Wissenschaften am 28. Juni lädt das Gläserne Labor auf dem Campus Berlin-Buch gemeinsam mit dem Forschergarten und Partnerschulen Familien mit Kin...
weiter ...Eckert & Ziegler: Illuccix® PSMA-PET Diagnostik erhält Zulassung in Deutschland
Eckert & Ziegler (ISIN DE0005659700, SDAX) gratuliert Telix Pharmaceuticals Limited (Telix) zur Zulassung ihres Prostatakrebs-PET-Bildgebungsmittels Illuccix® (Kit zur Herstellung von Gallium-68-Gozet...
weiter ...Termine Buch Berlin
14.06.2025, 10:00
Führung durch den historischen Hufeland-Campus
mit Manfred Pinkwart
weitere Informationen14.06.2025, 13:00
Langer Tag der Stadtnatur - Veranstaltungen in Berlin-Buch
14.06.2025, 14:00
Achtung: Diese Führung entfällt leider: „Flechten – Geheimnisvolle Doppelwesen auf dem Campus“
im Rahmen des Langen Tags der Stadtnatur
weitere Informationen