Termin

14.09.2025, 11:00-14.09.2025, 17:00
Tag des offenen Denkmals - Einladung auf den Wissenschaftscampus Berlin-Buch

Tag des offenen Denkmals 2025
Tag des offenen Denkmals 2025

Einladung zum Tag des offenen Denkmals am 14. September von 11 - 17 Uhr 

11:00 bis 15:00 Uhr
Museum für Wissenschaftsgeschichte auf dem Campus Berlin-Buch

Die Geschichte der medizinischen Forschung in Berlin-Buch zeigt in eindrucksvoller Weise das Campusmuseum des Campus Berlin-Buch. Im Oskar-und-Cécile-Vogt-Haus sind wissenschaftliche Geräte aus einem Jahrhundert biomedizinischer Forschung ausgestellt. Die integrierte Ausstellung `Unsichtbar-Sichtbar-Durchschaut` zeigt die einzigartige Verbindung von Wissenschaft und optischer Industrie, die sich in der Region Berlin/Brandenburg am Anfang des 19. Jahrhunderts entwickelte.
Lernen Sie das Campusmuseum auf einem Rundgang mit Dr. Jochen Müller, Kurator der Mikroskopie-Ausstellung, kennen.
Sie finden das Museum im Oskar-und-Cécile-Vogt-Haus (Haus B55), Seiteneingang Nordseite. Das Museum ist direkt zugänglich.
Anmeldung nicht erforderlich

16:00 Uhr
Die Geschichte des Campus Berlin-Buch
Ein Rundgang durch die Geschichte des Campus Berlin-Buch! Lassen Sie sich auf einem Rundgang mit Jochen Müller in längst vergangene Zeiten entführen – von der Krankenhausstadt und den ersten Forschungseinrichtungen in Buch über die Institute der Akademie der Wissenschaften der DDR bis hin zu den Neugründungen nach 1989.
Dauer: circa 60 Minuten
Anmeldung nicht erforderlich
Start: Am Oskar-und-Cécile-Vogt-Haus (Haus B55), Haupteingang
Geführt durch: Dr. Jochen Müller

Veranstaltungsort:

Campus Berlin-Buch, Robert-Rössle-Straße 10, 13125 Berlin

Tag des offenen Denkmals auf dem Campus Berlin-Buch